zur Gesamtnavigation A A A

Cookies und Session-Cookies

Session-Cookie

"zac4web" erzeugt selber nur ein Session-Cookie.

Sofern der Browser beim Aufruf einer Seite aus einem zac4web-Projekt Cookies speichern darf, wird dieses Session-Cookie im Browser-Cache gespeichert. Sobald der Browser geschlossen wird, wird das Session-Cookie automatisch aus dem Browser-Cache gelöscht.

Das Session-Cookie ist ein technisch notwendiges Cookie.
Nur wenn es vom Browser gespeichert wird, kann sich ein Aufrufer in das zac4web-Projekt einloggen und auf Mitgliederseiten zugreifen.
Zusätzlich ermöglicht das Session-Cookie, dass der Aufrufer einer Seite per Schalter die bevorzugte Schriftgröße einstellen kann und die danach angeforderten Seiten des zac4web-Projekts automatisch mit dieser Schriftgröße angezeigt werden, sofern die Seite die gewünschte Schriftgröße unterstützt und noch nicht im Cache des Browsers gespeichert.

Auf das Session-Cookie ist in den Datenschutzhinweisen des zac4web-Projekts hinzuweisen, aber es ist - Stand 5. April 2022 - für das Session-Cookie keine aktive Kenntnisnahme oder Zustimmung von dem Besucher der Internetseite erforderlich.

Andere Cookies

Sofern andere Cookies für ein zac4web-Projekt erforderlich oder gewünscht sind, müssen der Code für das Cookie, die Hinweise und das Cookie-Banner individuell in das zac4web-Projekt eingebunden werden.

"zac4web" bietet mehrere Dateien an, mit denen diese Code-Schnipsel in den Quellcode aller oder nur ausgewählter aufrufbaren Seiten eingebunden werden können.
Mit der Datei "__wm/_admin/_inc/cookie_head.php" können die Code-Schnipsel in den Abschnitt <head> der aufrufbaren Seiten eingebunden werden. Die Code-Schnipsel werden dann bei der Ausgabe der Seite unmittelbar nach den Links ausgegeben, mit denen die Style-Dateien eingebunden werden. Sofern seitenspezifische Javascript-Anweisungen im Abschnitt <head> erforderlich sind, notiert "zac4web" diese erst danach.
Muss der Code-Schnipsel unmittelbar nach dem öffnenden <body>-Tag notiert werden, ist der Code-Schnipsel in der Datei "__wm/_admin/_inc/cookie_body.php" zu speichern.
Sind die Code-Schnipsel für Cookies an einer anderen Position im Quellcode der Seite auszugeben, kann der Code auch problemlos in die anderen Dateien aus dem Ordner "__wm/_admin/_inc" eingefügt werden. Wo jene Dateien den Code platzieren, kann auf der Seite Grobstruktur der Seiten nachgelesen werden.
Und falls Cookies nur auf einer bestimmten Seite benötigt werden, kann der dafür erforderliche Code in jener Seite notiert werden.

Die Dateien aus dem Ordner "__wm/_admin/_inc" können nur von Administratoren des zac4web-Projekts formularbasiert bearbeitet werden. Die Dateien aus diesem Ordner gehören zu den "Dateien des individuellen Systemkerns" und sind "php-Scripte für gemischten Inhalt". Um diese Dateien bearbeiten zu können, muss aus der Navigation für den Mitgliederbereich des Kernbereichs (also dem Bereich mit dem internen Namen "home") aus der Rubrik mit den Redaktionsschaltern der Schalter für PHP-Dateien gewählt und auf der dann gezeigten Seite ein Schalter aus dem Abschnitt "Dateien des individuellen Systemkerns" gewählt werden.
Für die beiden Dateien "__wm/_admin/_inc/cookie_head.php" und "__wm/_admin/_inc/cookie_body.php" werden im Redaktionsformular übrigens nur die Redaktionsblöcke für "PHP-Code", "HTML-Code" und "Javascript-Code" angeboten.

Die Administratoren eines zac4web-Projekts, die Cookies für ihre Seiten nutzen möchten, sind selber dafür verantwortlich, dass sie alle Code-Schnipsel und Hinweise korrekt einbinden, die nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben für diese Cookies erforderlich sind.

 

© zacher-info.de

- Seite zuletzt geändert: 05.04.2022 - Elisabeth Zacher