zur Gesamtnavigation A A A

Kern - Konstanten

Die Datei \"__wm/kern/__konstanten/system.php\" enthält grundlegende Angaben für die Funktionsweise des Systems. Am sinnvollsten ist es auf einem lokalen Rechner, auf dem Dateien offline erstellt werden sollen, von dieser Datei zwei Varianten zu besitzen, eine die auf dem lokalen Rechner funktioniert und den Dateinamen system.php besitzt und die andere die dort system_www.php heißt. Ins Netz braucht per FTP-Programm nur die Datei system_www.php kopiert zu werden. Dort muss die Datei dann allerdings umbenannt werden zu system.php, damit die Informationen daraus wirksam werden.

Diese Dateien können nicht formularbasiert bearbeitet werden, sondern nur mit einem Editoren-Programm wie z.B. notepad++ .

Die nachfolgende Tabelle listet die in dieser Datei definierten Konstanten auf, gibt den Wert der Konstanten für den Betrieb auf einem lokalen Rechner an, wenn das Server-Paket XAMMP genutzt wird, und gibt Hinweise darauf, wie der Wert zu ändern ist, wenn das System im Internet veröffentlicht wird und die Seiten dort aufrufbar sein sollen.

zac4web_domain "localhost" für zac4web_domain muss für den online-Betrieb im WWW statt "localhost" der Domänenname stehen z.B. "zacher-info.de"
zac4web_server "".zac4web_domain."/" für den online-Betrieb im WWW muss statt der leeren Zeichenkette "" vor der Zeichenfolge .zac4web_domain die Zeichenfolge "www." stehen.
zac4web_name "_MeineWebs/lgkns/" zac4web_name ist der Verzeichnispfad ab dem Root-Verzeichnis von zac4web_domain, die das Wurzel-Verzeichnis des Anwendungssystems benennt, die Angabe muss mit einem Slash ("/") beendet weden.
Wenn das Wurzelverzeichnis des Anwendungssystems identisch ist mit jenem, welcher vom Betreiber des Servers als solches angegeben wurde (z.B. das Verzeichnis html bei server-home.org) ist nur eine leere Zeichenkette ("") einzutragen.
protokoll_normal "http://" definiert die automatische Ergänzung des href-Attributs in einem Link, wenn dieses nicht mit einer Protokollangabe (z.B. http:// oder https:// beginnt) - Die Zeichenfolge "http://" in der Definition der Konstanten zac4web_base_href darf nur dann durch die Zeichenfolge "https://" ersetzt werden, wenn auf dem Server, auf dem das System veröffentlicht ist, das Protokoll "https" genutzt werden darf.
Wenn das Protokoll "https" genutzt werden darf, kann festgelegt werden, ob für jeden Seitenaufruf "https" genutzt werden soll, oder ob es für Seiten mit unkritischen Informationen ausreichen würde, das Protokoll "http" zu verwenden. Bei der Entscheidung sollte berücksichtigt werden, dass die neueren Browserversionen jene Seiten, die mit dem Protokoll "http" aufgerufen werden als unsicher kennzeichnen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei der manuellen Eingabe von Links im Rahmen der Programmierung den Wert des href-Attributs bei Bedarf vollständig, also inklusive des Protokollhinweises, anzugeben, um so die Art der Datenübertragung zu steuern.
Für automatisch erzeugte Links für den Aufruf der Seite login.php, welche das Anmeldeformular öffnet, und für Systemseiten zur Änderung von Personendaten wird statt der Konstanten "zac4web_base_href" die Konstante "zac4web_base_href_login" verwendet, so dass es möglich ist, für diese Seiten generell ein anderes Protokollverfahren zu verwenden als für die unkritischen Seiten, bei denen keine kritischen personenbezogenen Daten transportiert werden.
zac4web_base_href protokoll_normal
.zac4web_server
.zac4web_name
protokoll_login "http://" Hinweise dazu bei den Konstanten "protokoll_normal" und "zac4web_base_href"
zac4web_base_href_login protokoll_login
.zac4web_server
.zac4web_name
zac4web_zeitzone "Europe/Berlin" Diese beiden Angaben werden benötigt für die Ausgabe der UNIX-Zeitstempel bei der Verwendung der Funktion date()
zac4web_zeitzone_kurz "MEZ"
 

© zacher-info.de

- Seite zuletzt geändert: 04.12.2023 - Elisabeth Zacher