Formularelement für neuen HTML-Block definieren
Falls die bisherigen Formularelemente zur Erzeugung von HTML-Blöcken nicht ausreichen und es möglich sein soll, eine besondere HTML-Block-Struktur in verschiedenen Seien leicht formularbasiert erzeugen zu können, muss für diesen HTML-Block ein neues Formularelement zur Verfügung gestellt werden.
Wenige HTML-Blöcke bestehen aus nur einem HTML-Tag (z.B. <br>, <img>). Die Tags dieser Elemente werden als Standalone-Tags bezeichnet. Die meisten HTML-Blöcke beginnen dagegen mit einem Start-Tag (z.B. <div>, <p>) hören mit einem passenden Ende-Tag (z.B. </div>, </p>) auf. Nur HTML-Blöcke, die mit einem Start-Tag beginnen und und einem Ende-Tag enden, können andere HTML-Blöcke als Kindelemente enthalten. HTML-Start-Tags und den Standalone-Tags können Attribute enthalten.
Um ein neues Formularelement, mit dem ein verschachtelter HTML-Block erzeugt werden soll, für alle Anwendungen, die auf dem System "zac4web" zu definieren, müssen in folgenden Dateien Veränderungen vorgenommen werden
Datei | erforderliche Veränderung |
---|---|
__zac4web/__variablen/inhalt_block | in einem der Felder ein Element mit den Teilelementen "ID", "start" und "ende" erzeugen. Im Teilelement "start" wird im allgemeinen nur der Anfang des Start-Tags des äußersten HTML-Elements des HTML-Blocks notiert, weil in den Seiten die Start-Tags meist über Attribute wie "class" und "id" um Informationen ergänzt werden. Im Teilemlement "ende" wird bei HTML-Blöcken, die nicht nur aus einem Standalone-Tag bestehen, oftmals das Ende-Tag für dieses äußere html-Element notiert werden. |
__zac4web/_redaktion/edit_form_hilfe.php | Informationen zu dem HTML-Block ergänzen, um dadurch die Redakteuren die Verwendung des Formularelements zu erleichtern. |
__zac4web/__funktionen/redaktion.php | In den Funktionen inhalt_knoten_schreiben() und block_in_variablen_umwandeln() analog zu dem Code für die bereits vorhandenen Formularelemente/HTML-Blöcke die spezifischen Ergänzungen für das neue Formularelement/den neuen HTML-Block einfügen und bei Bedarf zusätzliche Funktionen für das Formularelement/den HTML-Block erstellen. |
__zac4web/_redaktion/_javascript/edit_knoten_typen.js | analog zu dem Code für die bereits vorhandenen Formularelement den Code der vorhandenen Funktionen ergänzen und bei Bedarf zusätzliche Funktionen für das neue Formularelement erstellen |
__zac4web/_redaktion/edit_form.php | in der Funktion schalterleiste_inhalt_schreiben() den Code ergänzen, damit ein Schalter ausgegeben wird, mit Hilfe dessen im Redaktionsformular per Javascript ein Formularelement für den neuen HTML-Block erzeugt werden kann. |
Wird ein neues Formularelement, mit dem ein verschachtelter HTML-Block erzeugt werden soll, für eine spezifische Anwendungen definiert, müssen nur in folgenden Dateien Veränderungen vorgenommen werden
Datei | erforderliche Veränderung |
---|---|
__wm/_admin/__funktionen/edit_spezial.php | anhand der Hinweise in der Datei in den Funktionen inhalt_knoten_schreiben_spezial() und block_in_variablen_umwandeln_spezial() die spezifischen Ergänzungen für das neue Formularelement/den neuen HTML-Block einfügen und bei Bedarf zusätzliche Funktionen für das Formularelement/den HTML-Block erstellen. |
__wm/__javascript/edit_spezial.js | anhand der Hinweise in der Datei den Code der vorhandenen Funktionen ergänzen und bei Bedarf zusätzliche Funktionen für das neue Formularelement erstellen. |
© zacher-info.de
- Seite zuletzt geändert: 29.07.2021 - Elisabeth Zacher