zur Gesamtnavigation A A A

Grobstruktur der Seiten

Die Datei, die beim Aufruf einer Seite an einen Browser ausgeliefer wird, besteht immer aus mehreren Blöcken. Damit mit dem System "zac4web" möglichst unterschiedlich strukturierte Homepages / Anwendungen erstellt werden können, bietet das System neben einigen Blöcken, die das System immer ausliefert, auch optionale Blöcke an, die nur dann ausgeliefert werden, wenn Sie auf dieser Seite markieren, dass diese Blöcke erstellt werden sollen.

Die umrahmten Abschnitte, denen ein Dateiname zugeordnet ist, und der Block <div id="schalter_style"> sind optional.

Jedem optionalen Block ist genau eine Datei zugeordnet. Wenn Sie hier für einen optionalen Block festlegen, dass er ausgeliefert werden soll, werden die Befehle aus der zugeordneten Datei ausgeführt. Für jeden optionalen Block (außer <div id="schalter_style">) legen Sie den Inhalt dieser Dateien selbst fest. So können Sie dort Inhalte formulieren, die immer ausgegeben werden, oder Sie formulieren Bedingungen in den zugeordneten Dateien und steuern damit unter welchen Voraussetzungen welcher Inhalt aus der zugeordneten Datei ausgeliefert werden soll.

Die Blöcke werden nachfolgend in der Reihenfolge und so verschachtelt dargestellt, wie sie beim Aufruf vom System an den Browser ausgeliefert werden. Durch css-Befehle kann gesteuert werden, dass Blöcke im Browserfenster nebeneinander angezeigt werden oder dass Blöcke in einer anderen Reihenfolge auf der angezeigten Seite positioniert werden.

<body>

<div id="wrapper">

<div id="ueber_header">
Datei: __wm/_admin/_inc/zeile_ueber_header.php

<header>

Der Block <header> besteht immer aus den zwei Blöcken <div id="mobil_menue"> (zugeordnete Datei: __wm/Bilder/navi.gif) und <div id="logo"> (zugeordnetet Datei: __wm/_admin/_inc/logo_zeile.php). Diese Blöcke sind nicht optional, daher werden diese Blöcke trotz der zugeordneten Dateien, die Sie verändern dürfen, hier nicht als Block abgebildet. Die Bilddatei navi.gif kann durch jede beliebige Datei gleichen Namens ersetzt werden. Und den Inhalt der Datei logo_zeile.php sollten Sie an Ihr System anpassen. Sie können auch den Inhalt der Datei entfernen. Die Datei selber muss erhalten bleiben.

<div id="unter_header">
Datei: __wm/_admin/_inc/zeile_unter_header.php

<div id="main_rahmen">

<div id="nav_spalte">

<div id="nav_spalte_beginn">
Datei: __wm/_admin/_inc/nav_spalte_beginn.php

<div id="nav_spalte_schalterleiste">

In diesem Block werden vom System automatisch die Navigationsschalter ausgeben. Dazu ermittelt das System für jede Seite selbständig aus welchen Navigationsdateien der Inhalt in diesem Block zu notieren ist. Die Optik der Navigationsschalter wird durch css-Befehle in der Datei __wm/styles/screen.css gesteuert. Den Inhalt von Navigationsdateien eines Bereichs können all jene Personen verändern, die mindestens das Recht redaktion_intern für diesen Bereich besitzen. Nach dem Einloggen wird diesen Personen im Menü des Mitgliederbereichs ein Link zur Startseite des Redaktionssystems angeboten, sofern der Link nicht von einem Administrator dieser Homepage/dieses Anwendungssystems entfernt wurde. Auf der Startseite des Redaktionssystems befindet sich dann der Schalter "Dateien verlinken" mit dem das Formular zum Verändern von Navigationsdateien (Schalter "Navigations-Menü") aufgerufen werden kann.

<div id="nav_spalte_ende">
Datei: __wm/_admin/_inc/nav_spalte_ende.php

<div id="inhalt">

<div id="schalter_style">
Dies ist ein optionaler Block.
Wenn dieser Block ausgeliefert wird, werden damit die drei Schalter ausgeliefert, mit denen der Nutzer einstellen kann, ob die Standardschriftgrößen aus der Datei kern.css für die Anzeige verwendet werden sollen oder die größeren Werte aus den Dateien big.css und bigger.css.
Die Datei, die diesem optionalen Block zugeordnet ist, ist allerdings eine Datei des zugrundeliegenden Systems "zac4web" und darf nicht verändert werden.

An dieser Position wird der eigentliche Inhalt der aufgerufenen Seite wiedergegeben. Neue aufrufbare Seiten können mit den Formularen des Redaktionssystems erstellt und der Inhalt vorhandener Dateien verändert werden. Den Link "Seite erstellen / bearbeiten" mit dem das Formular zum Erstellen und Verändern von Seiten aufgerufen werden kann, ist ebenfalls auf der Startseite des Redaktionssystems enthalten.

<div id="vor_ende_inhalt">
Dieser Abschnitt wird benötigt, um durch CSS-Anweisungen in der Datei screen.css die Überlappung von dem eigentlichen Seiteninhalt und dem Inhalt des nachfolgenden Abschnitts "ende_inhalt" für alle Seiten vermeiden zu können, falls für "ende_inhalt" "position:absolute" am unteren Rand des gemeinsamen Elternelements "inhalt" eingestellt wird.
Über das Attribut "margin-bottom" für den Abschnitt "vor_ende_inhalt" in der Datei screen.css kann die Höhe vorgegeben werden, welche für die Ausgabe des Abschnitts "ende_inhalt" benötigt wird. Bei der Festlegung des Wertes für "margin-bottom" ist sowohl der längste mögliche Text im Abschnitt "ende_inhalt" als auch die größte Schriftgröße, die ggf. über die Größenschalter des Abschnitts "schalter_style" wählbar ist, zu berücksichtigen.
Der Abschnitt "vor_ende_inhalt" selber enthält nur ein geschütztes Leerzeichen.

<div id="ende_inhalt">
Datei: __wm/_admin/_inc/ende_inhalt.php

<div id="ende_main_rahmen">
Datei: __wm/_admin/_inc/ende_main_rahmen.php

<div id="ende_wrapper">
Datei: __wm/_admin/_inc/ende_wrapper.php

 

© zacher-info.de

- Seite zuletzt geändert: 02.08.2023 - Elisabeth Zacher