A A A

Chatten

Startformular für das Chatten

Sobald eine Person als Mitglied des Systens registriert ist und die Seite "__zac4web/_chats/start.php" des Systems aufruft, erscheint das Startformular für den Chat-Bereich. Um den Aufruf des Startformulars zu erleichtern können die System-Administratoren über die Systemeinstellungen für Chats vorgeben, dass der Schalter zum Aufruf des Startformulars für den Chat-Bereich in der Mitglieder-Navigation des Kernbereichs automatisch angezeigt wird.

Chats - Startseite

Chatten
Ihre persönlichen Chat-Einstellungen
Ihre Anmeldungen zu Chats
Chats verwalten

Wenn ein Chat vorhanden ist, an dem die Person teilnehmen kann, wird ihr im Startformular der Schalter "Chatten" angeboten, mit dem sie die Auswahlliste mit den Chats aufrufen kann. (vgl.Chat-Typen)

Über das Startformular des Chat-Bereichs kann der Aufrufer immer seine persönlichen Chat-Einstellungen verändern.

Auch wird immer der Schalter angezeigt, mit dem der Aufrufer seine eigenen Anmeldungen zu Chats verwalten kann.

Und wenn der Aufrufer in irgendeinem Bereich einen Chat anlegen darf oder schon für mindestens einen Chat zuständig ist, führt der Schalter "Chats verwalten" zu den entsprechenden Formularen.

zum Anfang

Chat-Typen

Das System unterscheidet zwischen folgenden Chat-Typen:

  • offenen Chats
  • Anmelde-Chats
  • Einladungs-Chats

Der Chat-Typ wird bei der Anlage eines Chats festgelegt. Der Chat-Typ kann nachträglich nicht mehr verändert werden.

Ob eine Person in einem Bereich einen offenen Chat, einen Anmelde-Chat oder einen Einladungs-Chat anlegen darf, regeln die System-Administratoren über die Systemeinstellungen und die Bereichsverantwortlichen über die Rechtevergabe für ihren Bereich.

Der Chat-Typ hat Auswirkungen darauf, wer am Chat teilnehmen kann und ob der Chat in der Auswahlliste angezeigt wird, wenn ein System-Mitglied im Chat-Startformular den Schalter "Chatten" wählt.
Da an einem offenen Chat grundsätzlich sämtliche Mitglieder des Bereichs, zu dem der Chat gehört, teilnehmen dürfen, werden einem System-Mitglied, welches die Auswahlliste mit den Chats aufruft, sämtliche offenen Chats der Bereiche angezeigt, in denen es als Bereichsmitglied registriert ist. Es fehlen in der Liste lediglich die offenen Chats, von denen es durch die Chat-Zuständigen explizit ausgeschlossen wurde.
Die Anmelde-Chats der Bereiche werden dem System-Mitglied ebenfalls in der Auswahlliste angezeigt. Bei diesen Chats müssen die Mitglieder allerdings die Teilnahme formularbasiert beim Chat-Zuständigen beantragen. Damit der Chat-Zuständige nicht mit E-Mail-Anträgen eines System-Mitglieds "bombardiert" wird, können Anträge auf Chat-Teilnahme erst nach einer Wartezeit wiederholt werden. Die Dauer der Wartezeit legen die System-Administratoren in dem Skript "__zac4web/_systemdateien/chat.php" fest. Nachdem der Chat-Zuständige die E-Mail mit dem Antrag erhalten hat, kann er die Teilnahme erlauben oder ablehnen. Er kann allerdings auch ein Zugriffsverbot aussprechen, damit der Anmelde-Chat diesem Bereichsmitglied in Zukunft nicht mehr angezeigt wird und er von diesem Mitglied formularbasiert keine weiteren E-Mails mit der Bitte zur Aufnahme in den Chat erhält.
Einladungs-Chats werden in der Auswahlliste eines System-Mitglieds nur dann angezeigt, solange es explizit Chat-Mitglied ist. Mitglied kann man in diesen Chats nur werden, wenn man durch den Chat-Zuständigen eingeladen wird. Die Mitgliedschaft kann man verlieren, indem man sich vom Chat abmeldet oder indem der Chat-Zuständige einen aus der Mitgliederliste entfernt.
Sämtliche Personen, die das Administratorrecht für einen Bereich explizit besitzen oder als Inhaber oder zuständige Person für den Bereich eingetragen sind, dürfen allerdings auch ohne Anmeldung und Einladung und trotz eingetragener Zugriffsverbote an allen Chats des Bereichs teilnehmen und diese Chats sogar verwalten. Daher werden einem Bereichs-Administrator in der Auswahlliste immer sämtliche Chats der Bereiche angezeigt, in denen er explizit oder implizit das Administratorrecht besitzt.

zum Anfang

Chat anlegen

Wer einen Chat anlegt, ist solange für den Chat zuständig, bis er die Zuständigkeit für den Chat an ein anderes Chat-Mitglied abgibt, ihm die Chat-Zuständigkeit von einem Bereichs-Administrator entzogen wird oder bis der Chat gelöscht wird.

Bei der Anlage eines Chats wird der Chat-Typ festgelegt und dem Chat ein Name zugewiesen. Sowohl mit dem Chat-Namen als auch mit der Beschreibung können den Bereichsmitgliedern Hinweise bzgl. des Chat-Zwecks gegeben werden. Außerdem legt derjenige, der den Chat erzeugt, fest, ob jedermann seine Chat-Beiträge löschen kann oder nur diejenigen, die den Chat verwalten dürfen.

Des weiteren kann er - wenn es die System-Vorgaben erlauben, - regeln, nach wie vielen Beiträgen er selber per E-Mail über neue Beiträge informiert wird, und für Anmelde- und Einladungs-Chats ggf. auch festlegen, ob auch die Chat-Mitglieder bei neuen Beiträgen per E-Mail informiert werden sollen. Da für Chat-Beiträge immer erfasst wird, wer den Chat-Beitrag verfasst hat, und Personen, die im Chat Beiträge veröffentlichen, irgendwann u.U. kein Chat-Mitglied mehr sind, muss auch geregelt werden, wie das System mit den Chat-Beiträgen ehemaliger Chat-Mitglieder verfahren soll.

Auch kann für jeden Chat festgelegt werden, ob neben Textbeiträgen auch Bilder, Videos und Audio-Dateien als Chat-Beiträge veröffentlicht werden können. Damit Videos und Audio-Dateien als Chat-Beiträge hochgeladen werden können, müssen die Bereichsadmininstratoren allerdings für den Bereich auch den Upload von Videos und Audio-Dateien gestatten. Die System-Administratoren legen fest, welche Kombinationen von Dateikennung und Mime-Typ für diese Dateien zulässig sind.

Nur wenn für den Bereich das automatische Aktualisieren von Chats zugelassen ist, kann die automatische Aktualisierung für den Chat erlaubt werden.

Wenn ein Einladungs-Chat angelegt wird, können auch sofort die Einladungen für den Chat verschickt werden.

Bis auf den Chat-Typ können sämtliche Angaben für den Chat nachträglich im Rahmen der Chat-Verwaltung geändert werden.

zum Anfang

Chatten

Liste mit den Chat-Beiträgen

Sobald ein Chat zum Chatten aufgerufen wird, liest das System aus der Datenbank die zu diesem Zeitpunkt aktuellsten X Beiträge im Chat aus und übermittelt sie an den Aufrufer. Die Zahl X (eine ganze Zahl zwischen 1 und 999) kann jeder Chat-Teilnehmer im Rahmen der persönlichen Chat-Einstellungen selber festlegen und jederzeit wieder ändern.

Beim Veröffentlichen eines neuen Beitrags, beim Aktualisieren der Chat-Anzeige und durch das Blättern wird der Server jeweils aufgefordert, die Daten von bis zu X Beiträgen zu übertragen. Da das System nicht registriert, welche Chat-Beiträge das Chat-Mitglied bereits gelesen hat und die bereits abgerufenen Beiträge vom System nicht auf dem Gerät des Aufrufers gespeichert werden, führt der Zugriff auf eine Chat-Seite und die Aktionen meist dazu, dass auch bereits gelesene Chat-Beiträge erneut ausgeliefert werden.

Sofern mehr als X Beiträge im Chat vorhanden sind, werden Schalter ausgegeben, mit denen der Aufrufer im Chat blättern kann, um auch die übrigen Beiträge zu sehen. Falls im Browser Javascript aktiviert ist, wird beim Blättern des Chats nur die Liste mit den Beiträgen ausgetauscht. Ist Javascript nicht aktiviert, wird die Seite vollständig neu aufgebaut.

Während es beim Öffnen eines Chats und beim Blättern im Chat sinnvoll sein kann, einen höheren Wert für X zu verwenden, um einen guten Überblick über den Chat-Verlauf zu haben, ist es während des Chattens und beim (automatischen) Aktualisieren oftmals sinnvoll einen geringeren Wert für X (5 - 10) festzulegen, damit möglichst wenig Daten vom Server zum Browser transportiert werden. Falls im Browser Javascript aktiviert ist, wird auf der Chat-Seite oberhalb des Schalters zum Aktualisieren der Anzeige ein Eingabefeld ausgegeben, mit dem für den geöffneten Chat die Anzahl der Beiträge angepasst werden kann. Der Wert wirkt sich beim Blättern sofort aus, bei der Aktualisierung allerdings nur, wenn im Browser nicht der neueste Beitrag angezeigt wird. Der Wert überschreibt nicht die persönlichen Einstellungen in der Datenbank. Wenn also der Chat verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt neu geöffnet wird, gilt zunächst wieder der Standardwert bzw. Wert aus der Datenbank.

Durch css-Anweisungen können innerhalb der Liste die Beiträge, die vom Aufrufer selber oder vom Chat-Zuständigen geschrieben wurden, optisch anders dargestellt werden werden.

Allen Beiträgen außer denen des Aufrufers ist ein Schalter " X " zugeordnet (vgl. Abschnitt Beitrag löschen oder verändern).

Sofern kein Chat-Teilnehmer aktiv eine Kopie der angezeigten Chat-Beiträge anfertigt (Screen-Shot, Seite speichern), sind die in der Liste angezeigten Chat-Beiträge dauerhaft nur auf dem Server gespeichert. Und das auch nur so lange, bis der Chat-Beitrag gelöscht wird.

zum Anfang

Anzeige aktualisieren

Mit dem Schalter "manuell aktualisieren" kann das Chat-Mitglied den Server beauftragen, die Anzeige "aufzufrischen", also die aktuellsten X Beiträge vom Server anfordern.

Wenn die nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind, ist es auch möglich, dass der Browser in regelmäßigen Zeitabständen die Liste mit den Chat-Beiträgen selbständig aktualisiert:

  • Im Browser muss Javascript aktiviert sein.
  • Für den Chat muss das automatische Aktualisieren erlaubt sein.
  • Der automatische Abruf der Nachrichten muss für jeden Chat einzeln gestartet werden.
  • Jeder Chat, für den der Browser automatisch die Anzeige aktualisieren soll, muss in einem eigenen Browsertab laufen.
  • Die Seite mit dem Chat darf im Browsertab nicht ersetzt werden durch den Aufruf einer anderen Seite. Auch beim Aufruf eines Formulars, mit dem Chat-Beiträge gelöscht oder das Löschen beantragt werden kann, wird die Chat-Seite verlassen.
  • Weder der Browsertab mit dem Chat noch der Browser selber dürfen geschlossen werden. Sie dürfen aber im Hintergrund laufen.
  • Der Browser muss auch dann noch Daten per Netz, WLAN oder mobile Daten mit dem Server austauschen können, wenn der Browser im Hintergrund aktiv ist.

Falls die automatischen Abfrage eingestellt ist, verdoppelt Javascript jeweils die Zeitspanne bis der Browser das nächste Mal den Server auffordert, die aktuellsten Beiträge zu senden, wenn seit der letzten Abfrage keine Veränderung innerhalb des Chats stattgefunden hat. Sobald allerdings der Server Beiträge sendet, gilt für die nächste automatische Abfrage die Zeitspanne, die der Nutzer im Browser für den Chat eingestellt hatte. Sofern die Vorgabewerte im System korrekt gesetzt werden, ist die längste Zeitspanne für die automatische Abfrage geringer als die Gültigkeit einer Session.

Wenn ein Gerät in den Energiesparmodus versetzt wird, ruht u.U. die automatische Abfrage. Sobald der Browser wieder aktiviert wird, versucht er mit dem Server Kontakt aufzunehmen. Passiert dies jedoch erst nach Ende der Session-Dauer, lehnt der Server die Anfrage ab. Der Nutzer muss sich dann erneut einloggen, um Chat-Beiträge lesen und veröffentlichen zu können.

Sofern vom System-Administrator Sound-Dateien für die akustische Anzeige neuer Beiträge bzw. der Meldung, dass ein Chat komprimiert wurde, gespeichert wurden, können diese abgespielt werden. Die Sounds sind für alle Chats eines Webprojektes einheitlich.

zum Anfang

Beitrag veröffentlichen

Auf der Seite, auf der die Chat-Beiträge angezeigt werden, kann immer auch mit dem Link "Text" das Formular eingeblendet werden, mit dem der Aufrufer einen neuen Text-Beitrag im Chat veröffentlichen kann.
Abhängig von den Einstellungen für den Bereich zu dem der Chat gehört, den Einstellungen für den Chat und den Vorgaben für Mediendateien, werden u.U. außerdem Links angeboten, mit denen die Formulare zum Upload von Bildern, Videos oder Audio-Dateien in den Chat eingeblendet werden werden können. Damit die Formulare zum Upload der Dateien angezeigt werden können, muss im Browser des Aufrufers Javascript aktiviert sein.

Chat-Beitrag: Text

Die Texte werden in der Zeichenkodierung UTF-8 gespeichert, so dass die Texte auch Symbole enthalten dürfen. Die meisten der ANSI-Steuerzeichen werden vor der Speicherung eines Beitrags aus dem Text entfernt. Spitze öffnende und schließende Klammern werden für die Anzeige in die zugehörigen HTML-Entities umgewandelt. Durch die Umwandlung werden HTML-Tags in den Beiträgen unwirksam. Damit wird vermieden, dass die spitzen Klammern die Dokumentenstruktur beeinflussen und die Ausgabe der Chat-Beiträge und der Formulare stören.
Die maximale Länge der Beiträge und die maximale Anzahl der Beiträge legen entweder die System-Administratoren über die Systemeinstellungen oder die Chat-Zuständigen fest.
Das Formular enthält - situationsabhängig - einen Hinweis, ob der Aufrufer des Skriptes nach der Veröffentlichung des Beitrags diesen selber löschen darf oder nicht. Sobald der Aufrufer das Formular abschickt, wird der Beitrag veröffentlicht und die Liste mit den angezeigten Beiträgen aktualisiert.

Datenschutzhinweis
Auch wenn das System die veröffentlichten Text-Beiträge nicht auf den Geräten der Chat-Mitglieder speichert und zulässt, dass Chat-Beiträge auf dem Server gelöscht und von den Chat-Verantwortlichen geändert werden, können Chat-Mitglieder sich per Screen-Shot oder z.B. durch die Funktionen der Browser Kopien der veröffentlichten Text-Beiträge anfertigen.

Chat-Beitrag: Bild, Video und Audio-Datei

Ob derartige Dateien als Chat-Beiträge hochgeladen werden dürfen, und wie groß die Dateien maximal sein dürfen, legen die System-Administratoren, die Bereichs-Administratoren und die Chat-Zuständigen fest.

Damit ein Chat-Mitglied eine Datei hochladen kann, muss in seinem Browser Javascript aktiviert sein. Während des Datei-Uploads erfolgt die Kommunikation des Browsers und des Servers mit dem Chat-Mitglied teilweise über Dialogfenster. Das Dialogfenster informiert bei Bedarf über Fehler und Handlungsmöglichkeiten. Über den OK-Button innerhalb des Dialogfensters kann das Dialogfenster geschlossen werden.

Upload von Bildern
Das Formular zum Upload von Bilddateien, die zu der Gruppe der Rastergrafiken gehören, zeichnet das vom Aufrufer für den Upload ausgewählte Bild in einem canvas-Element und informiert über die Originalmaße des Bildes (Breite und Höhe in Pixel, Größe in KB). Über Eingabefelder und Auswahllisten kann das Bild innerhalb des canvas-Elements für den Upload verändert werden. Die Bildmanipulation verändert nicht das Originalbild. Eine Rastergrafik kann bei Bedarf um 90°, 180° und 270° gedreht und die Drehung wieder aufgehoben werden. Außerdem kann das Bild an allen vier Seitenrändern pixelgenau zugeschnitten werden, um überflüssige Bereiche an den Bildrändern zu entfernen. Damit auch Bilder, die - gemessen in KB - für den Upload zu groß sind, hochgeladen werden können, kann mit dem Formular das Bild für den Upload-Vorgang verkleinert werden. Für JPEG-Bilder kann zusätzlich über den Kompressions-Faktor die Datenmenge beeinflusst werden.
Soll eine Vektorgrafik als Chat-Beitrag veröffentlicht werden, wird diese nach der Auswahl der Datei innerhalb des Formulars angezeigt, sofern der Browser die Inhalte aus der ausgewählten Datei grafisch darstellen kann. Durch die Wahl des Schalters "senden", wird die ausgewählte Datei zum Server geschickt und von diesem als Chat-Beitrag gespeichert, falls der Server die Datei als svg-Datei akzeptiert.

Upload von Videos und Audio-Dateien
Für Videos und Audio-Dateien bietet Javascript keine Manipulationsmöglichkeiten an. Sie werden nach der Auswahl im Browser innerhalb eines video-Elements bzw. audio-Elements ausgegeben, damit das Chat-Mitglied leicht kontrollieren kann, ob die richtige Datei ausgewählt wurde bzw. vom Gerät nur das aufgezeichnet wurde, was man hochladen möchte. Innerhalb des Formulars wird auch angezeigt, wie groß die ausgewählte/aufgezeichnete Datei ist. Eine Manipulation der Video- und Audio-Dateien ist innerhalb des Formulars nicht möglich und wird auch nicht serverseitig ausgeführt.

Datenschutzhinweis
Bilder, Videos und Audio-Dateien, die als Chat-Beiträge veröffentlicht werden, werden immer in Form von Dateien gespeichert.
Sobald ein Chat-Mitglied die Chat-Beiträge abruft, werden an den Browser die Adressen der Dateien übermittelt, damit der Browser die Dateien vom Server herunterladen und anzeigen kann. Dabei werden die Dateien im Browsercache auf dem Gerät des Chat-Mitglieds gespeichert, so dass bei einem erneuten Abruf der Chat-Beiträge, die Dateien nicht erneut übertragen werden müssen. Das Chat-Mitglied kann mit den Funktionen des Browsers die Datei auch in einem anderen Ordner auf seinem Gerät speichern, die Kopien bearbeiten und Kopien der Dateien an andere Personen versenden. Außerdem kann jeder, der die Adresse der Datei in die Adresszeile seines Browsers eingibt, die Datei abrufen und seine Kopie ebenfalls verändern und beliebig verteilen.
Wenn ein Chat-Beitrag gelöscht wird, der aus einem Bild, einem Video oder einer Audio-Datei besteht, wird zwar die zugehörige Datei vom Server gelöscht. Vorhandene Kopien der Datei auf anderen Geräten bleiben erhalten, können weiterhin verändert und "geteilt" werden.
Sie sollten daher nur solche Bilder, Videos und Audio-Dateien als Chat-Beitrag veröffentlichen, bei denen Sie davon ausgehen können, dass die Veröffentlichung dauerhaft unproblematisch ist.

zum Anfang

Beitrag löschen und verändern

Eigene Beiträge

Nur wenn der Aufrufer im Chat mindestens einen Beitrag veröffentlicht hat, wird auf der Seite der Schalter "Eigene Beiträge löschen" ausgegeben. Standardmäßig wird dieser Schalter im unteren Bereich der Seite ausgegeben.

Nach dem Antippen/Anklicken dieses Schalters wird der Seiteninhalt im Browsertab ausgetauscht. Abhängig von den Rechten des Aufrufers innerhalb des Chats und den Chat- Einstellungen für das Löschen von Beiträgen kann der Aufrufer dann entweder die eigenen Beiträge sofort selber löschen oder die Löschung beim Chat-Zuständigen beantragen.

Die eigenen Beiträge können nur der Chat-Zuständige und die Bereichs-Administratoren verändern - und das auch nur im Rahmen der Chat-Verwaltung. Nur dort wird Ihnen der entsprechende Schalter angeboten.

Beiträge von anderen

Jedem Beitrag in der Chat-Liste, der nicht vom Aufrufer veröffentlicht wurde, ist ein Schalter " X " zugeordnet.

Falls der Aufrufer ein "einfaches" Chat-Mitglied ist, öffnet sich nach der Wahl des Schalters ein Formular, mit dem er den Chat-Zuständigen darum bitten kann, den Beitrag zu löschen oder zu verändern.

Darf der Aufrufer den Chat verwalten, kann er über diesen Schalter ein Formular aufrufen, mit dem er den Beitrag löschen oder verändern kann. Das Verändern ist allerdings nur für Text-Beiträge möglich. Bilder, Videos oder Audio-Dateien, die als Chat-Beitrag veröffentlicht wurden, können nur gelöscht werden.

Aktion beendet die automatische Aktualisierung

Weil der Inhalt des Browsertabs vollkommen ausgetauscht wird, wenn einer der oben genannten Schalter angeklickt/angetippt wird, endet durch diese Aktion für den Chat die eventuell eingestellte automatische Aktualisierung.

Beim Rücksprung zum Chat muss daher die Automatik neu gestartet werden, falls eine automatische Aktualisierung der Chat-Liste gewünscht ist.

zum Anfang

Liste der Chat-Mitglieder

Sofern die System-Administratoren festgelegt haben, dass Mitgliederlisten für Chats mit dem Systemskript "__zac4web/_chats/mitglieder_liste.php" ausgegeben werden dürfen, und die Bereichsadministratoren das auch für ihren Bereich erlaubt haben, wird auf den Chat-Seiten des Bereichs für Einladungs- und Anmelde-Chats ein Schalter ausgegeben, mit dem die Chat-Mitglieder das Systemskript aufrufen können. Den Umfang der angezeigten Daten und die Darstellung der Daten in der Liste können die System-Administratoren beeinflussen. Das System unterstützt nur bei der Prüfung, ob die Listen ausgegeben werden dürfen, und bei der Bereitstellung der Daten aus __personen, __haushalt und _session, die veröffentlicht werden dürfen.

zum Anfang

Chat verwalten

Im Rahmen der Chat-Verwaltung können der Chat-Zuständige und die Bereichs-Administratoren bis auf den Chat-Typ sämtliche Angaben für den Chat verändern, die bei der Anlage des Chats festgelegt wurden.

Außerdem können die Chat-Verantwortlichen Beiträge löschen und - sofern erforderlich Textbeiträge verändern oder ergänzen.
Es können sowohl einzelne Beiträge, als auch mehrere Beiträge eines Chat-Mitglieds mit einem einzigen Befehl gelöscht werden. Zudem ist es möglich sämtliche Beiträge, die vor einem frei wählbaren Zeitpunkt XXX verfasst wurden, mit einem einzigen Befehl zu löschen.

Wird zeitabhängig gelöscht, wird der Chat automatisch komprimiert, damit danach möglichst viele neuen Beiträge erfasst werden können. Das Komprimieren des Chats kann aber auch per Schalter ausgelöst werden. Dies ist sinnvoll, falls viele einzelne Beiträge oder die Beiträge einzelner Autoren gelöscht wurden. Beim Komprimieren, werden die Beiträge im Chat fortlaufend neu durchnummeriert, wobei dem ältesten vorhandenen Beitrag im Chat die Identifikationsnummer 1 zugewiesen wird. Die durch das Löschen und die Kompression frei werdenden Identifikationsnummern stehen danach wieder für die Erfassung von neuen Beiträgen zur Verfügung.

Wird ein Text-Beitrag verändert, wird im Beitrag notiert, wann der Beitrag von wem verändert wurde.

Abhängig vom Chat-Typ können Anmeldungen akzeptiert und verweigert werden, registrierte Mitglieder vom Chat ausgeschlossen und neue Mitglieder zum Chat eingeladen werden oder Zugriffsverbote für den Chat erteilt und wieder gelöscht werden.

Falls der Chat-Zuständige, nicht mehr für den Chat zuständig sein möchte, kann er entweder bei Chat-Mitgliedern anfragen, ob sie die Zuständigkeit für den Chat übernehmen möchten, oder den Chat löschen. Bereichs-Administratoren können ebenfalls den Chat löschen. Sie können aber auch dem bisherigen Chat-Zuständigen die Zuständigkeit für den Chat entziehen, indem sie sich selber die Zuständigkeit für den Chat zuweisen. Dies kann dann nötig sein, wenn ein Bereichs-Administrator mit der Verwaltung des Chats durch den Chat-Zuständigen nicht einverstanden ist, oder der Chat-Zuständige in Zukunft kein Bereichsmitglied mehr sein soll.

Wenn im Chat viele Beiträge enthalten sind, muss bei der Chat-Verwaltung auch in der Beitragsliste geblättert werden. Ist Javascript aktiviert, wird beim Blättern nur die Beitragsliste im Browserfenster ausgetauscht. Ist Javascript nicht aktiviert oder wird eine andere Aktion ausgeführt, wird die Seite vollständig neu aufgebaut.

zum Anfang

Persönliche Chat-Einstellungen

Solange ein System-Mitglied das Formular "Chat - persönliche Einstellungen" nicht absendet, gelten für diese Person die vier Standardeinstellungen für das Chatten, welche von den System-Administratoren vorgegeben werden. Sobald ein Mitglied das Formular absendet, wird für das Mitglied in der Datenbank ein Datensatz mit den Werten eingetragen, die mit dem Formular übermittelt wurden. Die persönlichen Einstellungen bzw. die Standardeinstellungen gelten für jeden Chat in jedem Mitgliederbereich.

Mit zwei Werten wird die Anzeige der Beiträge im Chat beeinflusst, zum einen kann gewählt werden, wie viele Beiträge auf einer Seite angezeigt werden sollen (zur Auswahl stehen die Werte 10, 25 und 50) und ob von den angezeigten Beiträgen der neueste Beitrag oben oder unten auf der Seite stehen soll.
Der Wert für die maximale Anzahl der sichtbaren Beiträge wird immer dann verwendet, wenn das Mitglied einen Chat zum Chatten öffnet. Falls im Browser des Mitglieds Javascript aktiviert ist, kann das Mitglied auf der Chat-Seite die Anzahl für das Blättern im geöffneten Chat und das Aktualisieren der Anzeige während des Chattens jederzeit anpassen. Die Änderung ist allerdings auf den geöffneten Chat beschränkt und auch nur solange die Chat-Seite nicht geschlossen wurde. Sind mehrere Chats in verschiedenen Browserfenstern gleichzeitig geöffnet, kann für jeden Chat ein anderer Wert für die Anzahl der Beiträge verwendet werden.

Die beiden anderen Werte beeinflussen, ob Chat-Zuständige, über die Chat-Formulare zu dem System-Mitglied Kontakt aufnehmen dürfen, um es zum Chat einzuladen oder bei ihm anfragen zu können, ob das Chat-Mitglied die Zuständigkeit für den Chat übernehmen möchte. Der Chat-Zuständige kann dabei das System nur anweisen, eine entsprechende E-Mail an das System-Mitgelied zu versenden. Der Chat-Zuständige kann den E-Mail-Text nicht beeinflussen. Auch erhält er keine Information darüber, an welche E-Mail-Adresse die Nachricht verschickt wurde, es sei denn, die System-Administratoren haben die Mail-Funktion entsprechend geändert.

Die persönlichen Einstellungen für das Chatten kann jeder für sich jederzeit und beliebig oft ändern. So ist es möglich, dass er für eine spezifische Anfrage oder Einladung (von dem/der er auf einem anderen Wege erfahren hat, z.B. durch einen Beitrag in einem Chat oder persönliche Kontaktaufnahme) die entsprechenden allgemeinen Freigaben erteilt und nach Erhalt der Einladung oder der Zustimmung zur Übernahme der Zuständigkeit die Freigaben zur Kontaktaufnahme wieder zurückzieht.

zum Anfang

Die eigenen Chat-Anmeldungen verwalten

Wenn sich eine Person bei einem oder mehreren Chats angemeldet hat, kann sie auf der Startseite mit dem Schalter "Ihre Anmeldungen zu Chats" die Liste mit den eigenen Anmeldungen anzeigen lassen, die in der Datenbank eingetragen sind. Aufgelistet werden dort alle gültigen Anmeldungen und alle stornierten Anmeldungen, für welche die Wartezeit noch nicht abgelaufen ist.

Zu jeder gültigen Anmeldung, wird der Schalter "stornieren" angezeigt, mit dem die Person die Anmeldung widerrufen kann.

Weil mit jeder Anmeldung automatisch eine E-Mail an den Chat-Verantwortlichen verschickt wird, bleiben stornierte Anmeldungen solange in der Datenbank gespeichert, bis die Wartezeit für das Erneuern der Anmeldung abgelaufen ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine Person durch den ständigen Wechsel von Anmeldung und Stornierung Chat-Zuständige mit E-Mails "bombardiert".

zum Anfang

Systemeinstellungen für das Chatten

Die System-Einstellung werden über folgende Formulare festgelegt:

  • Formular der Seite: __zac4web/_systemdateien/sprunglinks.php
  • Formular der Seite: __zac4web/_systemdateien/chat.php
  • Formular der Seite: __zac4web/_systemdateien/bereiche.php
  • Formular: Bereich "..." pflegen - Sonstige Angaben zum Bereich ändern

Formular der Seite: __zac4web/_systemdateien/sprunglinks.php

System-Administratoren können über dieses Formular einstellen, dass im System eingeloggten Personen im Navigationsmenü für den Mitgliederbereich des Kernbereichs (interner Name "home") automatisch ein Schalter zum Aufruf das Startformulars für den Chat-Bereich angezeigt wird oder ob dieser Schalter nicht angezeigt wird. Durch das Einblenden des Schalters wird nur der Aufruf des Formulars erleichtert. Auf die Anzeige des Schalters sollte dann verzichtet werden, wenn in keinem Bereich Chats angelegt werden dürfen, die Chat-Funktion des Systems also nicht genutzt werden soll.

zum Anfang

Formular der Seite: __zac4web/_systemdateien/chat.php

Über diese Seite kann festgelegt werden, welche Rechte eine Person in einem Bereich besitzen muss, um einen Chat anlegen zu können und welche Grundeinstellungen für das Chatten gelten.

Die Grundeinstellungen für das Chatten betreffen:
  • die Standardeinstellungen für das Chatten
  • die Information über neue Beiträge und Chat-Anmeldungen per E-Mail
  • Vorgaben für die Suche nach nach Chats
  • Vorgaben wie groß (in KB) Bilder, Video- und Audio-Dateien, die als Chat-Beiträge auf dem Server gespeichert werden, maximal sein dürfen

Berechtigungen für das Anlegen eines Chats

Das System unterscheidet bei den Berechtigungen zum einen zwischen dem Kernbereich und den übrigen Bereichen mit Mitgliederbereichen. Das geschieht aus folgenden Grund: Jede Person mit Zugriffsdaten zum System ist automatisch Mitglied im Kernbereich, wohingegen für die anderen Bereiche jeweils eigenständig festgelegt werden kann, welches der System-Mitglieder dort Bereichsmitglied sein darf. Damit sind im Kernbereich potentiell mehr Mitglieder vorhanden, die an einem Chat teilnehmen können, als in den anderen Bereichen. Durch die Differenzierung ist es möglich, im Kernbereich höhere Zugriffsrechte für das Anlegen von Chats vorzuschreiben als in den anderen Mitgliederbereichen, damit z.B. keine oder nur sehr wenige Chats angelegt werden, an denen alle Mitglieder des Systems teilnehmen können.

Zum anderen unterscheidet das System bei den Berechtigungen nach dem Chat-Typ, weil über den Chat-Typ gesteuert wird, wie eine Person das Recht erhält, an einem Chat teilnehmen zu dürfen. Wenn man die Belastung des Servers durch Chats etwas begrenzen möchte, ist es wahrscheinlich sinnvoll, für die Anlage eines offenen Chats ein höheres Recht vorzuschreiben als für einen Einladungs-Chat.

Standardeinstellungen für das Chatten

Wenn viele Beiträge in einem Chat vorhanden sind, ist es nicht sinnvoll, sämtliche Beiträge auf einer Seite anzuzeigen. Bei den Vorgabewerten für die Anzahl und die Reihenfolge der Beiträge unterscheidet das System zwischen den Standardwerten für die Verwaltungsformulare und dem Chat-Formular. Sie können außerdem festlegen, wie viele Schalter das System zum Blättern anbieten soll, wenn in einem Chat mehr Beiträge vorhanden sind, als angezeigt werden können.

Die vier Standardeinstellungen für die persönlichen Einstellungen für das Chatten, mit denen die Anzeige der Chat-Beiträge und die Kontaktaufnahme aus dem Chat heraus geregelt werden, gelten für jedes System-Mitglied, solange es nicht das Formular auf der Seite "__zac4web/_chats/einstellungen.php" absendet. Sobald ein System-Mitglied einmal des Formular abgeschickt hat, gelten für das System-Mitglied die persönlichen Einstellungen. Informationen zu diesen Einstellungen enthält der Abschnitt Persönliche Chat-Einstellungen.

Chat-Mitglieder können nach dem Öffnen eines Chats ihren Browser anweisen, in regelmäßigen Abständen automatisch zu prüfen, ob zwischenzeitlich neue Beiträge im Chat veröffentlicht wurden. System-Administratoren können festlegen, wie viel Zeit zwischen zwei automatisch ausgelösten Prüfungen mindestens vergehen muss.

Mit dem Auswahlfeld "darf jedes Bereichs-Mitglied einladen" können die System-Administratoren festlegen, welches Zugriffsrecht zum Bereich ein Zuständiger für einen Einladungs-Chat mindestens besitzen muss, damit er auch jene Bereichs-Mitglieder formularbasiert per E-Mail zu seinem Chat einladen kann, die nicht von jedem eingeladen werden möchten.

Um den Speicherplatzverbrauch durch Chat-Tabellen begrenzen zu können, können die System-Administratoren nicht nur die Anzahl der Chat-Tabellen in den Bereichen beschränken, sondern auch die maximale Länge der neuen Beiträge in Chats und die maximale Anzahl der Beiträge innerhalb eines Chats vorgeben. Sofern in einem Chat dann die Anzahl an Chat-Beiträgen ausgenutzt wurden, können neue Beiträge in dem Chat nur erfasst werden, indem zuvor bereits gespeicherte Beiträge aus dem Chat gelöscht werden. Weil einheitliche Standardwerte oftmals nicht für sämtliche Chats geeignet sind, können die System-Administratoren festlegen, wer bei der Neuanlage eines Chats oder bei der Pflege eines vorhandenen Chats die Beitragslänge und die Anzahl der Beiträge im Chat selber regeln darf.

Information über neue Beiträge und Chat-Anmeldungen per E-Mail

Mit "zac4web" ist es möglich, E-Mails an die Chat-Mitglieder zu versenden, sobald neue Beiträge im Chat veröffentlich wurden.

Da an offenen Chats alle Mitglieder des Bereichs teilnehmen dürfen und das System nicht durch den Versand vieler unerwünschter E-Mails belastet werden soll, bietet das System für offene Chats jedoch nur die Möglichkeit, dass sich die Person, die für einen Chat zuständig ist, per E-Mail benachrichtigen lässt, sobald im Chat von einer anderen Person ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.

Für Anmelde- und Einladungs-Chats wird dagegen davon ausgegangen, dass die Personen, die an einem derartigen Chat teilnehmen dürfen, prinzipiell an E-Mails, die über neue Chat-Beiträge informieren, interessiert sind. Daher bietet das System für diese beiden Chat-Typen mehr Möglichkeiten für die Benachrichtigung per E-Mail an.
Der Chat-Verantwortliche darf wie bei den offenen Chats festlegen, ob er benachrichtigt werden möchte, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.
Außerdem kann der Chat-Verantwortliche jeweils festlegen, ob alle anderen Chat-Mitglieder per E-Mail informiert werden, wenn er selber einen Beitrag im Chat veröffentlicht.
Zusätzlich besteht prinzipiell die Möglichkeit, dass alle Chat-Mitglieder per E-Mail benachrichtigt werden, sobald neue Beiträge im Chat veröffentlich wurde.

Da bei vielen aktiven Chats der E-Mail-Versand zu einer starken Belastung des Servers führen kann oder die zugelassene Menge an E-Mails pro Zeiteinheit häufig überschritten werden kann, können System-Administratoren durch Vorgaben diesen E-Mail-Versand beschränken. So können sie festlegen, welches Recht ein Chat-Zuständiger im Mitgliederbereich mindestens besitzen muss, damit er den Versand dieser E-Mails für seinen Chat freischalten kann. Durch die Vorgabe der Wartezeit zwischen dem E-Mail-Versand auf den Beitrag A und einem Folge-Beitrag B im Chat können System-Administratoren des weiteren verhindern, dass sehr aktive Chats den Server durch E-Mail-Versand stark belasten. Außerdem können die System-Administratoren vorgeben, dass der Server nach jeweils X E-Mails den E-Mail-Versand für einen bestimmten Zeitraum Y unterbrechen muss, damit andere Skripte nicht durch den E-Mail-Versand blockiert werden.

Das System informiert den Zuständigen für einen Anmelde-Chat per E-Mail, sobald formularbasiert eine neue Anmeldung zum Chat eingegangen ist. Damit die Chat-Zuständigen nicht mit E-Mails "überschwemmt" werden, können die System-Administratoren festlegen, wie viele Tage vergangen sein müssen, bevor eine Anmeldung zu einem Chat erneuert werden darf.

Vorgaben für die Suche nach nach Chats

In der Auswahlliste im Startformular werden jedem Aufrufer sämtliche Chats der Bereiche angezeigt, in denen er/sie als Mitglied registriert ist und auf die er direkt zugreifen kann, bzw. bei denen er sich anmelden kann, weil davon ausgegangen wird, dass die Anzahl der Bereiche, in denen ein Aufrufer explizit als Mitglied registriert ist, oder für die er als Inhaber oder zuständige Person eingetragen ist, nicht allzu groß ist, und dass die Anzahl der Chats, an denen der Aufrufer (bereits) teilnehmen kann und der Chats, zu denen er sich noch anmelden kann, ebenfalls überschaubar ist. Daher ist für den Zugriff auf diese Chats nur die vollständige Auswahlliste und kein Suchformular realisiert.

Personen, die im Kernbereich allerdings mindestens das Recht "verwalten" besitzen, besitzen zum Teil das Recht auf viele Chats verwaltend einwirken zu können. Für diesen Personenkreis ist für die Chat-Verwaltung ein Formular realisiert, mit dem sie nach diesen Chats suchen können. Diese Suche kann mit dem Eingabefeld "Mindestanzahl an Zeichen" für die textuelle Suche und die Anzeige der Suchergebnisse mit dem Eingabefeld "Maximale Anzahl an Ergebnissen auf einer Seite" beeinflusst werden.

zum Anfang

Formular der Seite: __zac4web/_systemdateien/bereiche.php

Über das Eingabefeld "maximale Anzahl an Chat-Tabellen" des Formulars können System-Administratoren steuern, ob in Bereichen prinzipiell Chat-Tabellen angelegt werden dürfen und wie viele Chat-Tabellen maximal je Bereich zulässig sind. Der Wert aus diesem Eingabefeld wirkt sich immer auf neu anzulegende Bereiche aus und kann sich auch auf bestehende Bereich auswirken. Mit dem Wert kann allerdings nicht nachträglich die Anzahl der Chat-Tabellen in jenen Bereichen beschränkt werden, für die festgelegt wurde, dass in ihnen eine größere Anzahl an Chat-Tabellen erlaubt ist. Die Verringerung der zulässigen Anzahl der Chat-Tabellen muss für diese Bereiche jeweils einzeln über das Formular "__zac4web/_bereiche/pflegen.php" vorgenommen werden.

Auch kann in diesem Formular festgelegt werden, ob für die Chats des Bereichs das automatische Akualisieren der angezeigten Beiträge erlaubt werden darf oder generell verboten ist.

Mit dem Wert aus dem Eingabefeld "freier Speicherplatz für die Anlage einer Datenbank-Tabelle" wird vorgegeben, wie viel Speicherplatz in einem Bereich mindestens noch verfügbar sein muss, damit eine neue Chat-Tabelle für den Bereich angelegt werden darf. Dieser Wert wirkt sich auf alle Bereiche auf. Es sei denn, der Speicherplatz für den Bereich wurde nicht beschränkt.

zum Anfang

Formular: Bereich "XXX" pflegen - Sonstige Angaben zum Bereich ändern

Dieses Formular ist für jeden Bereich aufrufbar über die Seite "__zac4web/_bereiche/pflegen.php". Das Formular wird aber nur jenen Personen angezeigt, welche die Grundeinstellungen für den Bereich "XXX" verändern dürfen.

Mit den Angaben "maximaler Speicherplatz" und "maximale Anzahl an Chat-Tabellen" aus diesem Formular kann gesteuert werden, ob im Bereich "XXX" eine neue/weiere Chat-Tabelle angelegt werden kann.

Weil diese Werte immer nur bei der Neuanlage einer Chat-Tabelle auswirken, kann mit diesen Werten nicht die Anzahl bereits existierender Chat-Tabellen in einem Bereich beeinflusst werden.

Sofern für den Bereich über das Eingabefeld "maximaler Speicherplatz" der verfügbare Speicherplatz beschränkt wird, wird auch mit dem Wert "freier Speicherplatz für die Anlage einer Datenbank-Tabelle" aus dem Formular der Seite " __zac4web/_systemdateien/bereiche.php" gesteuert, ob eine neue Chat-Tabelle für den Bereich angelegt werden kann.

zum Anfang

Texte für die E-Mails rund um das Chatten

Das System bietet vorformulierte Texte in der Datei "__wm/_admin/__funktionen/mail_chat.php" für die E-Mails, die situationsabhängig von den Chat-Skripten verschickt werden. Die Texte können verändert werden. Es wird empfohlen, die Datei für die Bearbeitung mit einem FTP-Client wie z.B. FileZilla herunter- und nach der Bearbeitung mit einem einfachen Texteditor mit dem FTP-Client wieder hochzuladen.

System-Administratoren können außerdem die Datei mit den Mail-Funktionen mit dem integrierten Redaktionsformular bearbeiten oder formularbasiert herunterladen, wenn sie das Redaktionsrecht "php" besitzen. Dazu müssen sie auf der Seite "__zac4web/_systemdateien/startseite.php" den Schalter "Funktionen / gemischter Inhalt" wählen und im dann erscheinenden Formular die Optionen "php-Skript: Funktionen" und den Schalter für die passende Aktion auswählen. Wurde die Datei für die Bearbeitung heruntergeladen, kann sie nach der Veränderung mit dem gleichen Skript wieder hochgeladen werden, sofern zwischen dem Download und dem Upload-Versuch nicht zuviel Zeit verstrichen ist. Für den Upload ist die Option " Datei ersetzen durch Upload" zu wählen.
Sowohl bei der Bearbeitung der Datei mit dem Redaktionsformular als auch bei erfolgreichem formularbasierten Upload wird die ersetzte Datei in den Ordner "__ersetzt/formular_php" verschoben. Auf die ersetzte Datei kann allerdings nur noch mit einem FTP-Client zugegriffen werden.

zum Anfang

Dateien für die akustische Benachrichtigung

Falls es möglich sein soll, dass Aufrufer bei der automatischen Aktualisierung eines Chats durch einen Ton oder ein Geräusch benachrichtigt werden, müssen die Audio-Dateien dafür im Ordner "__wm/Material/chat_sounds" gespeichert werden.

Das System unterscheidet zwischen der akustischen Benachrichtigung bei der Veröffentlichung eines neuen Beitrags und der akustischen Benachrichtigung bei der Komprimierung des Chats. Audio-Dateien, welche die Veröffentlichung eines neuen Beitrags anzeigen, müssen mit der Zeichenfolge "neuer_beitrag" beginnen. Audio-Dateien, welche die Komprimierung des Chats anzeigen, müssen mit der Zeichenfolge "komprimiert" beginnen. Welchen Dateityp und welche Dateikennung die Dateien besitzen müssen, wird vom System nicht vorgegeben.

Es können in dem Ordner auch mehrere Dateien gespeichert werden, die mit der Zeichenfolge "neuer_beitrag" oder "komprimiert" beginnen. Auf diese Weise können die Töne/Geräusche in Dateien mit unterschiedlichen Dateiformaten bereitgestellt werden, um die Wahrscheinlchkeit zu erhöhen, dass jeder Browser, der Seiten in HTML5 ausgeben kann, den Aufrufer akustisch benachrichtigen kann. Denn nicht jeder Browser unterstützt jedes Audio-Dateiformat. Das System gibt die Verweise auf alle Dateien, die mit der Zeichenfolge "neuer_beitrag" beginnen, innerhalb eines audio-Tags in source-Tags aus und beginnt dabei mit der Datei, welche bei alphabetischer Ordnung der Dateinamen inkl. Dateikennung als erstes gelistet wird. Wenn mehrere source-Elemente innerhalb eines audio-Elements enthalten sind, lädt der Browser, sobald die erste akustische Benachrichtigung erfolgen soll, der Reihe nach die verlinkten Audio-Dateien und prüft, ob er sie abspielen kann. Sobald der Browser in der Liste eine Audio-Datei entdeckt, die er abspielen kann, verwendet er diese Datei für die Benachrichtigung und verzichtet darauf, die danach verlinkten Dateien zu laden. Analog verhält es sich für die Dateien, die mit der Zeichenfolge "komprimiert" beginnen.

Mit einem FTP-Client wie z.B. FileZilla können Dateien in den Ordner "__wm/Material/chat_sounds" hochgeladen werden. Auch können mit derartigen FTP-Clienten vorhandene Dateien umbenannt oder aus dem Ordner gelöscht werden. Das System selber bietet kein Formular dafür an.

zum Anfang

 

© zacher-info.de

- Seite zuletzt geändert: 03.11.2023 - Elisabeth Zacher