zur Gesamtnavigation A A A

Arbeitsblätter und Umfragen


Vorbemerkung

Die Verwaltung von Arbeitsblätter und Umfragen ist in "zac4web"-Projekten technisch gesehen in vielen Schritten ähnlich. Daher wird die Verwaltung vorwiegend über ein Skript gesteuert und in dieser Hinweisdatei sowohl Arbeitsblätter als auch Umfragen beschrieben. Wegen der Unterschiede zwischen den Typen muss aber in vielen Teilkapiteln dieser Hinweisdatei oftmals differenziert werden.

Die Funktionalität einer Umfrage kann auch für einstufige Anmeldeformulare oder andere Einsatzzwecke von Fragebögen genutzt werden, bei denen eine serverseitige Prüfung der erhaltenen Antworten auf Vollständigkeit und Korrektheit für die Speicherung der Antworten nicht erforderlich ist. Im Formular kann mit Javascript eine browserseitige Überprüfung realisiert werden. Bei der Verarbeitung der erhalten Antworten ist aber immer zu berücksichtigen, dass die browserseitige Überprüfung manipuliert werden kann, so dass die erhaltenen Antworten nicht den vorgegebenen Regeln entsprechen müssen.

Wenn Sie nicht an Hintergrundinformationen interessiert sind und diese Datei wegen der Anleitungen aufgerufen haben, wie Arbeitsblätter oder Umfragen erzeugt und verwaltet werden, können Sie direkt zu dem Kapitel Arbeitsblätter und Umfragen verwalten - Startseite springen.

Arbeitsblätter, sind Dateien, die vom Administrator eines Bereichs an jene Mitglieder im Bereich verteilt werden können, die mindestens das Zugriffsrecht "pruefling" im Bereich besitzen. Dabei unterscheidet das System zwischen zwei Typen von Arbeitsblättern, den "Arbeitsblättern - Typ Redaktion" und den "Arbeitsblättern - Typ Formular". Für beide Typen von Arbeitsblättern gilt, dass der Prüfling nur die eigenen Versionen des Arbeitsblattes aufrufen darf, diese bearbeiten und abgeben darf. Der Prüfling selber kann keine Version eines Arbeitsblattes löschen. Nur Bereichsadministratoren dürfen sämtliche Versionen der Arbeitsblätter sehen und löschen.
Eine Kurzanleitung zur Erstellung einer Kopiervorlage für Arbeitsblätter und Beispiele für Aufgabenstellungen in "Arbeitsblättern - Typ Formular" enthält die Datei Arbeitsblatt erstellen - Kurzanleitung.

Bei den Umfragen unterscheidet das System zwischen öffentlichen Umfragen und Mitgliederbefragungen. Der Fragebogen von öffentlichen Umfragen kann von jedermann während des Befragungszeitraums aufgerufen werden. Wird der Fragebogen abgeschickt, wird dem Aufrufer unmittelbar im Anschluss seine Antwort angezeigt. Nur der Administrator darf sämtliche Antworten zu öffentlichen Umfragen aufrufen und darf diese auch exportieren und löschen. Selbstverständlich hat der Administrator auch bei Mitgliederbefragungen diese Rechte. Bei Mitgliederbefragungen können die Teilnehmer - anders als bei öffentlichen Umfragen - ihre eigene Antwort abrufen und während des Befragungszeitraums auch löschen. Außerdem können die Teilnehmer an Mitgliederbefragungen die tabellarische Übersicht aller Antworten abrufen, wenn der Administrator dieses für die Umfrage erlaubt hat.

Öffentliche Umfragen sind in jedem Bereich außer dem Kernbereich eines "zac4web"-Projektes möglich. Mitgliederbefragungen und Arbeitsblätter sind dagegen nur in jenen Bereichen erlaubt, zu denen ein Mitgliederbereich gehört, aber ebenfalls nicht im Kernbereich des "zac4web"-Projektes. Weil bei öffentlichen Umfragen in kurzer Zeit durch die Antworten unkontrolliert viele Dateien entstehen können, kann über die Bereichspflege festgelegt werden, ob Umfragen in einem Bereich zulässig sind oder nicht.

Bei Arbeitsblättern vom Typ Redaktion können sehr viele Dateien entstehen, die viel Speicherplatz belegen, und die nicht mehr benötigt werden. Daher werden für diesen Dateiyp verschiedene Varianten angeboten, um gezielt die überflüssigen Dateien löschen zu können. Für Arbeitsblätter des Typs Formular und für die Umfragen wird dagegen nur differenziert zwischen dem Löschen der Antworten und dem Löschen des gesamten Arbeitsblattes / der Umfrage.

Wenn der Bereich "xxx" gelöscht werden soll, müssen zuvor sämtliche Ordner und Dateien des Bereichs, die zu Umfragen oder Arbeitsblättern gehören, gelöscht werden. Mit den Befehlen des Systemskripts "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_verwalten.php?bereich=xxx" können sämtliche Arbeitsblätter und Umfragen vollständig gelöscht werden. Doch um Datei- und Datenkonflikte beim Löschen zu vermeiden und zu verhindern, dass versehentlich Antwortdateien / Ergebnisse entfernt werden, ist es aus den Systemskripten heraus nicht möglich, mit einem einzigen Befehl sämtliche Arbeitsblätter eines Typs oder sämtliche Umfragen zu löschen.

In den Ordnern, in denen Arbeitsblätter bzw. Umfragen gespeichert werden können, sollten keine sonstigen Dateien per FTP-Client abgelegt werden. Auch sollten möglichst keine einzelnen Dateien mit einem FTP-Client aus diesen Ordnern gelöscht werden. Denn das Skript "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_verwalten.php?bereich=xxx" ist so programmiert, dass beim Aufruf einzelner Befehle, Bereinigungsaktionen auf den Ordnern durchgeführt werden, in denen Arbeitsblätter und Umfragen gespeichert werden, damit dort nur Dateien vorhanden sind, die zu Arbeitsblättern und Umfragen gehören, die mit dem Skript verwaltet werden können. Sie sollten aber auch vorsichtig sein, wenn Sie Dateien und Ordner per FTP-Client aus diesen Ordnern löschen. Denn wenn eine Kerndatei für ein Arbeitsblatt oder eine Umfrage fehlt, löscht das System im Rahmen der Bereinigungsaktion auch die anderen Dateien, die zu dem Arbeitsblatt oder der Umfrage gehören, da es diese Dateien nicht mehr als Arbeitsblatt- oder Umfrage-Dateien "erkennt".

Technische Hinweise zu dieser Hinweisdatei:

  • Zu Arbeitsblättern und Umfragen werden in dieser Datei sowohl die Aspekte erläutert, die für Administratoren relevant sind, welche Arbeitsblätter und Umfragen erstellen und verwalten möchten, als auch jene Aspekte, die für diejenigen interessant sind, die Arbeitsblätter bearbeiten sollen oder an Umfragen teilnehmen möchten. Damit die Datei lesbarer wird, wird in etlichen Aussagen/Anweisungen, welche die Administratorensicht betreffen, die Anrede "Sie" verwendet, da diese Datei schwerpunktmäßig Informationen enthält, welche für Administratoren relevant sind. In den Aussagen, welche die Aspekte der Prüflinge /Teilnehmer beschreiben, wird diese Anrede niemals verwendet.
  • Damit beim Aufruf der Hinweisdatei möglichst wenig Daten übertragen werden müssen, werden zur Veranschaulichung statt Bild-Dateien HTML-Code für die Abbildungen eingesetzt. In diesen Abbilgungen besitzen Zeichenfolgen vielfach das Aussehen von Links oder Schaltern. Den Zeichenfolgen sind in dieser Hinweisdatei jedoch keine Links oder Formularaufrufe zugeordnet, damit bei einem Klick auf diese Zeichenfolgen nicht versehentlich ein Seitenaufruf ausgelöst wird.

zum Anfang

Beschreibung der Dateitypen

Arbeitsblatt - Typ Redaktion

Arbeitsblätter - Typ Redaktion sind Dateien, welche vom Prüfling im Browser aufgerufen (Anzeigemodus) und mit dem Redaktionsformular bearbeitet werden können (Bearbeitungsmodus). Prüflinge dürfen nur ihre eigenen Versionen der Arbeitsblätter aufrufen, bearbeiten und speichern. Bereichsadministratoren dürfen dagegen sämtliche Versionen eines Arbeitsblattes von allen Mitgliedern aufrufen und löschen.

Dieser Typ Arbeitsblatt ist immer dann zu wählen, wenn die Prüflinge nicht nur kurze Antworten geben oder aus vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen sollen. Denn ein Prüfling kann während der Bearbeitungsfrist in den Arbeitsblättern des Typs Redaktion mit dem Redaktionsformular auf jeden Fall beliebig lange Texte notieren, Listen und Tabellen erstellen, Bilder einfügen und beschreiben, sowie Dateien verlinken, die er zuvor hochgeladen hat. Wenn der Prüfling die entsprechenden erweiterten Redaktionsrechte besitzt, darf er in dem Arbeitsblatt auch Formulare erstellen, mit CSS spezifische Formatierungsanweisungen notieren, sowie HTML-Code, Javascript-Code oder sogar PHP-Code eingeben. Die Aufgabentexte kann der Prüfling aber nicht ändern.

Wählt der Prüfling im Anzeigemodus für ein Arbeitsblatt den Schalter "abgeben" wird eine Kopie des Arbeitsblattes, so wie es ist, als Ergebnisdatei gespeichert. Hatte der Prüfling zuvor schon einmal den Schalter "abgeben" gewählt, wird die vorhandene Ergebnisdatei durch die neue Kopie ersetzt. Auf diese Weise ist immer nur maximal eine Ergebnisdatei und zwar die zuletzt abgegebene Version des Arbeitsblattes für einen Prüfling vorhanden.

Bei diesem Arbeitsblatttyp können Sie das Redaktionssystem nutzen, um in dem Ergebnis eines Prüflings Hinweise zu notieren, die dieser bei der weiteren Bearbeitung des Arbeitsblattes berücksichtigen sollte. Auch können Sie aus dem Ergebnis eine Kopie erzeugen, in der Sie mit dem Redaktionssystem Ihre Bewertungskommentare einfügen. Ob dem Prüfling die Bewertungskopie angezeigt werden kann, entscheiden Sie selber bei der Speicherung der Bewertung.

Außerdem können Sie die Ergebnisdatei eines Prüflings veröffentlichen, so dass nicht nur Sie und der Prüfling, sondern auch andere Mitglieder oder sogar jedermann den Inhalt der Ergebnisdatei sehen kann.
Wenn aus der Arbeitsblattverwaltung die Veröffentlichung der Ergebnisdatei gestartet wird, entsteht zunächst nur eine Entwurfsdatei. Diese Entwurfsdatei ist eine Kopie der Ergebnisdatei.
Um die Veröffentlichung abzuschließen, muss die Entwurfsdatei mit dem Redaktionsformular geöffnet und gespeichert werden. Erst danach kann die eigentliche Veröffentlichung ausgelöst werden.
Die Bearbeitung mit dem Redaktionsformular wird erzwungen, damit das Redaktionssystem jene Links, die durch das Kopieren der Ergebnisdatei in ein anderes Verzeichnis unzulässig geworden sind, vor der Veröffentlichung aus der Kopie entfernen kann.
Die Ergebnisdatei wird durch die Veröffentlichung nicht verändert.

Ausgangsbasis für Arbeitsblätter des Typs Redaktion ist immer eine Inhaltsseite, die mit dem Redaktionsformular erstellt wurde. Nur aus der öffentlichen Startseite des Bereichs und der Startseite des Mitgliederbereichs kann kein Arbeitsblatt erzeugt werden. Durch die Erzeugung des Arbeitsblattes entsteht eine zusätzliche Datei, die kopierfähige Version des Arbeitsblattes. Diese kann an die Mitglieder des Bereichs, die mindestens das Zugriffsrecht "Prüfling" besitzen, verteilt werden.

Wenn die Inhaltsdatei (= Vorlagendatei), aus der ein Arbeitsblatt erzeugt wird, mehrere Arbeitsaufträge enthält, kann es sinnvoll sein, vor der Umwandlung der Vorlagendatei in ein Arbeitsblatt, unter jedem dieser Arbeitsaufträge einen Knoten des Typs "Platzhalter - Antwort" einzufügen. Dann kann der Prüfling später seine Antworten jeweils direkt unterhalb der zugehörigen Aufgabe im Arbeitsblatt notieren.

Sofern in der Vorlagendatei, die im Bereich XXX gespeichert ist, Bilder enthalten sind, sollten diese möglichst aus einem öffentlichen Ordner stammen, damit die Verweise auf die Bilddateien weder bei der Erzeugung des Arbeitsblattes noch später bei der Veröffentlichung einer Ergebnisdatei entfernt werden. Denn das Redaktionssystem entfernt sämtliche Verweise auf Bild-Dateien aus dem Mitgliederbereich XXX, wenn das Arbeitsblatt für den Bereich YYY erzeugt wird oder eine Ergebnisdatei in einem öffentlichen Ordner gespeichert wird.

Eine Vorlagendatei darf Formulare enthalten. Dies wird jedoch nicht empfohlen.
Sollen Prüflinge innerhalb eines Arbeitsblattes - Typ Redaktion in einer Aufgabe aus vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen, ist es sinnvoller, die Antwortmöglichkeiten in dieser Aufgabe in Form einer nummerierten Liste anzubieten. Die Prüflinge können dann zwar nicht die gewählten Anwortmöglichkeiten markieren. Aber sie können in ihre Arbeitsblattkopien einen Absatz einfügen, in dem sie die Nummer/n der gewählte/n Antwortmöglichkeit/en notieren.
Falls doch eine Vorlagendatei ausgewählt wird, die ein Formular enthält, ist Folgendes zu beachten. Das Formular wird zwar im Anzeigemodus des Arbeitsblattes angezeigt und kann dort vom Prüfling auch ausgefüllt und abgeschickt werden. Damit aber die interaktiven Elemente aus dem Formular im Bearbeitungsmodus nicht stören und durch das Formular keine unerwünschten Aktionen ausgelöst werden können, werden Formulare im Bearbeitungsmodus unterdrückt. Außerdem muss für das Formular die Erfassung der Antworten selber programmiert werden. Denn für die Erfassung der Antworten kann nicht ohne weiteres das Skript genutzt werden, mit dem die Antworten auf Arbeitsblätter vom Typ Formular gespeichert werden.

Die Vorlagendatei sollte selber keinen PHP-Block enthalten. Denn der Code aus PHP-Blöcken wird nur im Anzeigemodus des Arbeitsblattes ausgeführt. Im Bearbeitungsmodus ist dieser Code unwirksam und wird auch nicht als Quellcode ausgegeben. Es ist daher nicht möglich, über den PHP-Block im Bearbeitungsmodus Informationen bereitzustellen, die für die Bearbeitung des Arbeitsblattes benötigt werden.
Falls auch im Bearbeitungsmodus eines Arbeitsblatte per php-Code Informationen bereitgestellt werden sollen, muss der php-Code in eine andere Datei ausgelagert werden. Am sinnvollsten ist die Auslagerung des php-Codes in ein "php-Skript: gemischter Inhalt", welches über den Block "include-Datei" in die Vorlagendatei eingebettet wird. Alternativ kann der php-Code auch in eine Datei des Typ "Inhaltsseite" ausgelagert werden, die per Link aus dem Arbeitsblatt heraus aufgerufen werden kann. Derartige Links funktionieren sowohl im Anzeigemodus als auch im Bearbeitungsmodus. Damit ein Link zu einer Datei - insbesondere im Bearbeitungsmodus - nicht zu einem versehentlichen Austausch des Inhalts im Browserfenster führt, sollte bei der Erstellung des Links folgende Variante gewählt werden: "Wenn der Link ausgewählt wird, soll die verlinkte Seite in einem neuen Browsertab geöffnet werden."
Unabhängig davon, ob die Auslagerung in ein "php-Skript: gemischter Inhalt" oder in eine "Inhaltsseite" erfolgt, sollten diese Dateien möglichst in einem öffentlichen Ordner des Bereichs XXX gespeichert sein, in dem die Vorlagendatei gespeichert ist, damit diese Dateiverweise weder bei der Erzeugung des Arbeitsblattes noch bei der Veröffentlichung eines Ergebnisses entfernt werden. Durch die automatische Entfernung der Verweise auf Dateien aus dem Mitgliederbereich, soll verhindert werden, dass Inhalte aus dem Mitgliederbereich XXX öffentlich oder in einem Mitgliederbereich YYY sichtbar sind.

Sämtliche Inhalte aus dem Originalarbeitsblatt, die weder Bilder noch Formulare sind und auch nicht durch php-Blöcke erzeugt werden, werden dem Prüfling im Redaktionsformular als Text (= Arbeitsaufträge + ggf. ergänzende Informationen) angezeigt. An den Stellen, an denen in der Inhaltsdatei Knoten des Typs "Platzhalter - Antwort" vorhanden waren, enthält das Redaktionsformular einen Knoten mit den Eingabefeldern für einen Absatz. In das Haupteingabefeld für den Absatz kann der "Prüfling" dann seine Antworten zu den Arbeitsaufträgen eintragen. Der Prüfling kann bei Bedarf weitere Knoten für seine Antworten einfügen. Welche Knoten der Prüfling einfügen kann, hängt von seinem Login-Recht und seinen Redaktionsrechten ab. Hat ein Prüfling selber einen PHP-Block oder ein Formular in einer Version des Arbeitsblattes erzeugt, wird ihm bei der Bearbeitung dieser Version des Arbeitsblattes dieser PHP-Block bzw. das Formular wieder zur Bearbeitung angeboten. Er kann also dann den Quellcode für diesen PHP-Block sehen und bearbeiten bzw. das Formular über die Schalter und Eingabefelder verändern.

zum Anfang

Arbeitsblätter - Typ Formular / Mitgliederbefragungen / öffentliche Umfragen

Arbeitsblätter - Typ Formular sind im Gegensatz zu Arbeitsblättern des Typs Redaktion geeignet, wenn die Prüflinge überwiegend kurze Antworten geben oder aus vorgegebenen Antwortmöglichkeiten die richtigen Antworten auswählen sollen. Eine automatische Rückmeldung, ob die Antworten korrekt sind, ist nicht möglich, selbst wenn im Arbeitsblatt nur Multiple-Choice-Fragen enthalten sind. Damit ist auch keine automatische Bewertung der Antworten möglich. Für Arbeitsblätter -Typ Formular bietet Ihnen "zac4web" nicht an, mit dem Redaktionsformular Ihre Bewertung direkt zu der Antwort des Prüflings zu notieren. Für die Rückmeldung müssen Sie einen anderen Kommunikationsweg wählen.

Mit Mitgliederbefragungen können Sie z.B. die Wünsche Ihrer Mitglieder (Uhrzeit, Thema) bzgl. eines Termins ermitteln und ohne Aufwand das Umfrageergebnis in Form einer Tabelle allen befragten Mitgliedern zeigen. Bei Mitgliederbefragungen kann zwar jedes befragte Mitglied während des Befragungszeitraums beliebig oft antworten, allerdings überschreibt jede neue Antwort eines Mitglieds seine vorherige Antwort. Das Überschreiben funktioniert nur deshalb, weil Mitgliederbefragungen keine anonymen Befragungen sind. Mitgliederumfragen müssen - genau wie auch die beiden Typen von Arbeitsblättern - an die Teilnehmer verteilt werden, damit der Fragebogen den Mitgliedern angezeigt wird und sie ihn absenden können.

Öffentliche Umfragen sind aus Sicht von "zac4web" anonym. Daher wird jede Antwort, die innerhalb des Befragungszeitraums eingeht, in einer neuen Datei gespeichert, sofern der Speicherplatz auf dem Server ausreicht. Für diese Umfragen wird neben den Informationen, die mit dem Fragebogen übermittelt werden, nur noch die Information gepeichert, wann die Antwort abgegeben wurde. Der Fragebogen für öffentliche Befragungen wird nur während des Befragungszeitraums angezeigt, ansonsten erfolgt eine entsprechende Fehlermeldung. Nach dem Absenden des Fragebogens, wird dem Teilnehmer angezeigt, welche Informationen gespeichert wurden. Innerhalb von zwei Minuten kann der Teilnehmer seine Antwort löschen. Er kann aber nicht mehr den Fragebogen aufrufen, um seine Antworten zu korrigieren. Er kann jedoch während des Befragungszeitraums den Fragebogen erneut ausfüllen und mit dem Absenden eine weitere Datei erzeugen. Die URL der öffentlichen Umfrage muss den gewünschten Befragungsteilnehmern aktiv mitgeteilt werden, z.B. durch das Erzeugen eines Links in einer Inhaltsseite oder das Versenden des Links per E-Mail. Das Versenden per Link garantiert aber nicht, dass nur die angeschriebenen Personen an der Umfrage teilnehmen. Denn jeder, der die URL zur Umfrage während des Befragungszeitraums eingibt, kann den Fragebogen ausfüllen und absenden.

Diese drei Dateitypen werden aus Formularen erzeugt, die mit dem Redaktionssystem erstellt wurden. Sie bestehen daher nur aus einem Formular (= Fragebogen).

In Formulare dürfen prinzipiell auch Bilder sowie "php-Skripte mit gemischtem Inhalt" eingebettet werden. Sofern die Bilder oder die php-Skripte im Mitgliederbereich gespeichert sind, werden die Dateiverweise gelöscht, wenn eine öffentliche Umfrage erzeugt wird, oder das Arbeitsblatt / die Mitgliederumfrage nicht in dem Bereich gespeichert wird, zu dem das Formular gehört. Damit soll verhindert werden, dass Inhalte aus dem Mitgliederbereich XXX für Personen sichtbar werden, die nicht Mitglieder des Bereichs XXX sind.

Bei der Erzeugung des Fragebogens wird eine veränderte Kopie der Originaldatei erzeugt.

Für alle drei Dateitypen wird die Kopie so umgewandelt, dass ...

  • beim Aufruf des Fragebogens geprüft werden kann, ob der Fragebogen angezeigt werden darf.
  • beim Absenden des Fragebogens die erhaltenen Daten mit dem Systemskript "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_antwort_erfassen.php" gespeichert werden können.

Für Mitgliederbefragungen und Arbeitsblätter - Typ Formular wird die Kopie außerdem so ergänzt, dass ...

  • beim Aufruf des Arbeitsblattes geprüft werden kann, ob das Arbeitsblatt aktuell vom Aufrufer bearbeitet werden darf.
  • die Werte aus der letzten Antwort in das Formular eingetragen werden können, falls der Aufrufer den Fragebogen schon mindestens einmal abgeschickt hatte. Dadurch soll dem Prüfling/Teilnehmer die Korrektur seiner Antwort erleichtert werden.

Sofern im Originalformular, aus dem die Kopie erzeugt wird, vorgesehen ist, dass mit einem Spamtest geprüft werden soll, ob ein Mensch das Formular absendet, bleibt der Spamtest im Fragebogen nur bei öffentlichen Umfragen erhalten. Denn bei den anderen beiden Dateitypen wird der Fragebogen nur ausgewählten Mitgliedern angezeigt (vgl. Verteilung ...), und das auch nur dann, wenn sie eingeloggt sind.

Unabhängig vom Dateityp ...

  • wird der Fragebogen den Teilnehmern niemals vor dem Beginn des Befragungszeitraums angezeigt.
  • kann jeder, der auf den Fragebogen zugreifen kann, während des Befragungszeitraums den Fragebogen beliegig oft absenden.

Der Dateityp beeinflusst, wie das System mit den Antworten umgeht und wer welche Antworten sehen darf.

  • Bei jedem Dateityp werden nach Abgabe des Fragebogens dem Aufrufer die übermittelten Informationen in Form einer Tabelle angezeigt.
  • Jede Antwort wird in einer eigenen Datei gespeichert.
  • Es gilt für die Prüflinge bzw. Befragungsteilnehmer für ...
    • Arbeitsblätter - Typ Redaktion
      • Die eigene Antwort kann der Prüfling jederzeit per Link abrufen.
      • Jeder Prüfling kann nur seine eigene Antwort sehen.
      • Ein Prüfling kann keine abgegebene Antwort löschen.
    • Mitgliederbefragungen
      • Die eigene Antwort kann das Mitglied jederzeit per Link abrufen.
      • Gibt ein Mitglied einen Fragebogen mehrmals ab, wird jeweils seine vorherige Antwort überschrieben.
      • Während des Befragungszeitraums kann jedes Mitglied die eigene Antwort löschen.
      • Die tabellarische Ausgabe aller Antworten kann der Teilnehmer nur abrufen, wenn die Administratoren dies für die Mitgliederbefragung zugelassen haben.
    • öffentliche Umfragen
      • Wird eine Antwort gespeichert, kann diese vom Teilnehmer nur innerhalb von zwei Minuten vom Server gelöscht werden.
      • Die Teilnehmer sind aus Sicht von "zac4web" anonym. Daher können sie nicht die eigenen Antworten aufrufen.
      • Keiner außer den Administratoren kann sich mit dem System-Skript von "zac4web" die Tabelle mit allen gespeicherten Antworten anzeigen lassen.
  • Administratoren können ...
    • für die drei Dateitypen
      • von jeder Antwortdatei mit dem Backup-Skript von "zac4web" beliebig oft eine Kopie herunterladen - so wie von jeder anderen Datei aus dem Bereich auch.
    • für öffentliche Umfragen
      • alle gespeicherten Antworten in Form einer Tabelle sehen.
      • alle Antworten, die bis zu einem frei wählbaren Zeitpunkt gespeichert wurden, exportieren.
      • alle Antworten, die bis zu einem frei wählbaren Zeitpunkt gespeichert wurden, löschen.
    • für Mitgliederbefragungen
      • alle gespeicherten Antworten in Form einer Tabelle sehen.
      • alle Antworten, die vorhanden sind, exportieren.
      • die Antworten nur löschen, indem sämtliche Antworten zu der Befragung gelöscht werden. Der Administrator kann also nicht nur einzelne Antworten löschen.
    • für Arbeitsblätter - Typ Formular
      • festlegen, ob jede Antwort von jedem Prüfling gespeichert werden soll, oder ob wie bei den Mitgliederbefragungen jeweils eine neue Antwort des Prüflings dessen vorherige Antwort überschreibt.
      • festlegen, wie oft ein Prüfling den Fragebogen absenden darf.
      • sämtliche Antworten sehen, allerdings pro Seite nur die Antwort(en) eines Mitglieds.
        Falls für ein Arbeitsblatt eingestellt war, dass jede Antwort eines Prüflings gespeichert werden sollte, werden sämtliche Antworten des Prüflings fortlaufend auf einer Seite angezeigt.
      • die Antworten nur löschen, indem sämtliche Antworten zu der Befragung gelöscht werden. Der Administrator kann also nicht nur einzelne Antworten löschen.

zum Anfang

Organisation der Speicherung

Bei der Erzeugung von Arbeitsblättern und Umfragen wird jeweils die Datei "zeiten.php" erstellt, in welcher die Angaben zur Bearbeitungsfrist und weitere Variablen erfasst werden. (vgl. Formular Bearbeitungsfrist).

Organisation der Speicherung: Arbeitsblätter - Typ Redaktion

Arbeitsblatt - Typ Redaktion
nach der Erzeugung des Arbeitsblattes

  • _mb_xxx
    • _red_int
      • _test
        • _admin
          • AB_1
            • version_0.php
            • zeiten.php

Wenn ein Administrator im Bereich "xxx" ein Arbeitsblatt erzeugt, wird als erstes der Ordner "_mb_xxx/_red_int/_test" angelegt, falls er noch nicht vorhanden ist. Dann wird bei einem Arbeitsblatt des Typs Redaktion in diesem Ordner der Unterordner "_admin" angelegt, sofern dieser fehlt. In diesem Unterordner wird schließlich der Arbeitsblattordner des Administrators erzeugt. Dieser Ordner erhält den Namen, der zuvor vom Administrator festgelegt worden ist (z.B. "AB_1"). Gibt es schon einen gleichnamigen Ordner, wird bei diesem Arbeitsblatt-Typ geprüft, ob das entsprechende Arbeitsblatt bereits mindestens einmal zur Bearbeitung im Redaktionsformular geöffnet wurde. Ist dieses nicht der Fall, darf der Administrator das vorhandene Arbeitsblatt durch das neue Arbeitsblatt ersetzen, anderenfalls muss er einen anderen Namen für das Arbeitsblatt wählen, oder zuvor das vorhandene Arbeitsblatt löschen.

Wenn der Arbeitsblattordner "AB_1" angelegt (oder beim Ersetzen geleert) wurde, werden in diesem Ordner die Originalversion des Arbeitsblattes ("version_0.php") und die Datei "zeiten.php" gespeichert. Die Originalversion wird als Vorlage für die Kopiervorgänge bei der Verteilung des Arbeitsblattes benötigt.

Arbeitsblatt - Typ Redaktion
nach der Verteilung des Arbeitsblattes

  • _mb_xxx
    • _red_int
      • _test
        • _admin
          • AB_1
            • version_0.php
            • zeiten.php
            • darf_bearbeiten.php
        • _439
          • AB_1
            • version_0.php

Wird das Arbeitsblatt "AB_1" erstmalig verteilt, wird im Arbeitsblattordner "AB_1" des Administrators die Datei "darf_bearbeiten.php" gespeichert. Diese Datei enthält ein eindimensionales Feld, in welchem die Identifikationsnummern der Prüflinge notiert sind, an die das Arbeitsblatt verteilt wurde. Bei jeder Verteilung des Arbeitsblattes und auch bei bestimmten Löschvorgängen wird der Inhalt der Datei "bearbeiten.php" automatisch angepasst.

Wird das Arbeitsblatt z.B. an den Prüfling mit der Identifikationsnummer "439" verteilt und hat dieser zuvor noch kein Arbeitsblatt dieses Typs erhalten, wird für den Prüfling als erstes der Arbeitsblattstammordner "_439" im Ordner "_mb_xxx/_red_int/_test" erzeugt. In diesem Ordner wird dann der Unterordner "AB_1" angelegt und darin eine Kopie "version_0.php" des Originalarbeitsblattes gespeichert.

Arbeitsblatt - Typ Redaktion
nach Bearbeitung, Abgabe und Bewertung

  • _mb_xxx
    • _red_int
      • _test
        • _admin
          • AB_1
            • version_0.php
            • zeiten.php
            • darf_bearbeiten.php
            • bearbeitet.csv
            • ergebnis_439.php
            • bewertet_439_0.php
            • bewertet_439_1.php
        • _439
          • ab_abgegeben.php
          • AB_1
            • version_0.php
            • version_1.php
            • version_2.php
            • ...
            • version_6.php
            • version_7.php
            • ...
            • version_10.php
            • version_11.php

Sobald die Bearbeitungsfrist begonnen hat, kann der Prüfling die erhaltene Kopie "version_0.php" aufrufen. Sofern die Bearbeitungsfrist noch nicht geendet hat, kann er die Kopie mit dem Schalter "bearbeiten" im Redaktionsmodus öffnen und seine Antworten einfügen. Ist der Prüfling 439 die erste Person, die das Arbeitsblatt mit dem Redaktionsformular öffnet, wird im Arbeitsblattordner "AB_1" des Administrators die Datei "bearbeitet.csv" erzeugt. Sobald diese Datei vorhanden ist, kann das Arbeitsblatt nicht mehr versehentlich durch "ersetzen" vom Administrator gelöscht werden.

Löst der Prüfling 439 die Speicherung seiner Antwort aus, entsteht die Dateiversion "version_1.php" im Arbeitsblattordner des Prüflings. Diese kann der Prüfling innerhalb der Bearbeitungsfrist genau wie die Kopie "version_0.php" aus seinem Arbeitsblattordner mit dem Redaktionsformular bearbeiten. Beim nächsten Speichervorgang entsteht die Dateiversion "version_2.php". Das System ermittelt bei jedem Speichervorgang, welche Nummer die zuvor gespeicherte Version besitzt und erhöht diese Zahl um 1. Dadurch wird beim Speichern keine der Vorgängerversionen überschrieben. So kann der Prüfling problemlos eine der vorhergehenden Dateiversionen öffnen, falls ihm ein Fehler unterlaufen ist und er z.B. in einem Bearbeitungsschritt Inhalte gelöscht hat, die er doch benötigt. Entweder kann er dann durch Markieren und Kopieren die Inhalte aus der alten Version in eine neuere Version übernehmen, wenn er beide Dateien gleichzeitig im Browser geöffnet hat, oder er setzt die Bearbeitung mit der älteren Version fort. Kehrt der Prüfling zur Bearbeitung z.B. zu der Datei "version_2.php" zurück und öffnet diese im Bearbeitungsformular, entsteht bei der Speicherung die Datei "version_7.php", falls zum Speicherzeitpunkt die Datei "version_6.php" vorhanden, aber der Dateiname "version_7.php" noch nicht vergeben ist.

Ist der Prüfling mit der Identifikationsnummer 439 der Auffassung, dass er den Arbeitsauftrag auf dem Arbeitsblatt ausreichend erfüllt hat, oder nähert sich ein Abgabetermin, kann er seine Version zur Bewertung abgeben. Bei der Abgabe wird die vom Prüfling ausgewählte Dateiversion in den Arbeitsblattordner "AB_1" des Administrators kopiert. Die Kopie erhält dort den Namen "ergebnis_439.php". Gibt der Prüfling 439 das Arbeitsblatt "AB_1" danach erneut ab, wird die Datei "ergebnis_439.php" überschrieben. Für jeden Prüfling gibt es daher zu jedem Arbeitsblatt immer nur höchstens eine Ergebnisdatei. Bei der Abgabe des Arbeitsblattes wird im Arbeitsblattstammordner des Prüflings die Datei "ab_abgegeben.php" erzeugt oder angepasst. In der Datei wird notiert, wann der Prüfling welches Arbeitsblatt vom Typ Redaktion zuletzt abgegeben hat. Bis auf die Datei "version_0.php" kann der Prüfling jede Datei aus seinem Arbeitsblattordner abgeben, deren Name mit "version_" beginnt. Daher wird bei der Datei "version_0.php" der Schalter "abgeben" niemals angezeigt.
Sofern die Datei "ab_abgegeben.php" vom Administrator nicht gelöscht wird, kann das System anhand der Informationen aus dieser Datei die Übersicht erstellen, welche Arbeitsblätter der Prüfling bereits abgegeben hat und wann die jeweils letzte Abgabe erfolgte. Die Datei kann der Administrator übrigens nur löschen, indem er den Arbeitsblattstammordner des Prüflings 439 vollständig löscht.

Ruft der Administrator die Ergebnisdatei des Prüflings auf und ist die Bearbeitungsfrist noch nicht abgelaufen, kann der Administrator die Ergebnisdatei mit dem Schalter "Hinweise geben" im Redaktionsformular öffnen und den Inhalt dieser Datei verändern. Bei der Speicherung wird im Ordner des Prüflings eine neue Dateiversion z.B. "version_11.php" erzeugt, wenn die letzte vergebene Zahl für eine Version zu diesem Arbeitsblatt in dem Ordner des Prüflings die Zahl 10 ist. Der Prüfling kann die Dateiversion, die vom Administrator verändert wurde, wie jede seiner eigenen Dateiversionen öffnen und sofern die Bearbeitungsfrist noch läuft, verändern und nach der Speicherung erneut zur Bewertung abgeben.

Der Administrator kann in der angezeigten Ergebnisdatei aber auch den Schalter "bewerten" wählen. Auch dann wird die Ergebnisdatei im Redaktionsformular geöffnet. Die Inhalte des Prüflings kann er dann allerdings nicht verändern, sondern nur Bewertungskommentare hinzufügen. Bei der Speicherung entsteht im Arbeitsblattordner "AB_1" des Administrators die Datei "bewertet_439_0.php", sofern es das erste Mal ist, dass der Administrator eine Ergebnisdatei des Prüflings 439 für das Arbeitsblatt "AB_1" bewertet. Möchte der Administrator die Bewertung korrigieren oder fortsetzen oder die Einstellung ändern, dass der Prüfling die Bewertung sehen darf, muss er die Datei "bewertet_439_0.php" erneut im Redaktionsformular öffnen. Bei der Speicherung überschreibt er dann die Datei "bewertet_439_0.php". Öffnet der Administrator dagegen ein weiteres Mal aus der Ergebnisdatei heraus mit dem Schalter "bewerten" das Redaktionsformular und löst er danach die Speicherung aus, entsteht eine zusätzliche Datei, die Datei "bewertet_439_1.php", falls bislang nur "bewertet_439_0.php" vorhanden ist. Ansonsten wird vom System wie bei den Dateiversionen im Arbeitsblattordner des Prüflings für den Dateinamen die nächst höhere Zahl gewählt. Für jede der Bewertungsdateien legt der Administrator jeweils beim Speichern fest, ob der Prüfling diese Datei sehen darf oder nicht. So kann der Adminsitrator steuern, dass einem Prüfling die Bewertung erst angezeigt wird, wenn sie vollständig ist, oder dass sie erst dann angezeigt wird, wenn er auch die Ergebnisse der anderen Prüflinge bewertet hat.

Außerdem wird für die Ergebnisdatei der Schalter "veröffentlichen" angeboten. Durch die Veröffentlichung der Ergebnisdatei entsteht eine Kopie der Datei. Als Zielverzeichnis für die Kopie können Sie jeden Bereich auswählen, in dem Sie mindestens das Recht besitzen, Mitgliederseiten erstellen zu dürfen. Wenn Sie im Zielbereich ein höheres Zugriffsrecht besitzen, dürfen Sie die Datei auch so veröffentlichen, dass sie von jedermann aufgerufen werden kann. Die Kopie wird zunächst nur als Entwurfsdatei im Zielbereich gespeichert. Sie muss mit dem Redaktionsformular geöffnet und gespeichert werden, um die Veröffentlichung abschließen zu können. Die Ergebnisdatei wird durch die Veröffentlichung nicht verändert.

Der Prüfling kann keine seiner Dateiversionen löschen, so dass u.U. im Verlauf der Bearbeitung im Arbeitsblattordner viele Dateien vorhanden sind, die der Prüfling nicht mehr benötigt und die unnötig Speicherplatz belegen. Daher haben Administratoren das Recht die Dateiversionen zu löschen.

zum Anfang

Organisation der Speicherung: Arbeitsblätter - Typ Formular

Arbeitsblatt - Typ Formular
nach der Erzeugung des Arbeitsblattes

  • _mb_xxx
    • _red_int
      • _test
        • _forms
          • Test_1
            • form.php
            • namen.php
            • zeiten.php

Wenn ein Administrator im Bereich "xxx" ein Arbeitsblatt des Typs Formular erzeugt, wird wie bei den Arbeitsblättern des Typs Redaktion als erstes der Ordner "_mb_xxx/_red_int/_test" angelegt, falls er noch nicht vorhanden ist. Für das Arbeitsblatt Typ Formular wird in diesem Ordner der Unterordner "_forms" angelegt, wenn dieser fehlt. In diesem Unterordner wird dann der Arbeitsblattordner erzeugt. Dieser Ordner erhält den Namen, der zuvor vom Administrator festgelegt worden ist (z.B. "Test_1"). Gibt es schon einen gleichnamigen Ordner, wird geprüft, ob das entsprechende Arbeitsblatt bereits mindestens einmal abgegeben wurde. Ist dieses nicht der Fall, darf der Administrator das vorhandene Arbeitsblatt durch das neue Arbeitsblatt ersetzen, anderenfalls muss er einen anderen Namen für das Arbeitsblatt wählen, oder zuvor das vorhandene Arbeitsblatt löschen.

Wenn der Arbeitsblattordner "Test_1" angelegt (oder beim Ersetzen geleert) wurde, werden in diesem Ordner die drei Dateien "form.php", "namen.php" und "zeiten.php" gespeichert (vlg. Erzeugung von Arbeitsblättern und Umfragen - Dateien).

Wird das Arbeitsblatt an den Prüfling mit der Identifikationsnummer 439 verteilt, wird in der Datenbanktabelle "xxx_test_forms" ein Datensatz für den Prüfling eingetragen. In der Spalte "erhalten" wird in diesem Datensatz der Zeitstempel eingetragen, der den Zeitpunkt repräsentiert, zu dem das Arbeitsblatt an den Prüfling verteilt wurde.

formperson_IDerhaltenabgegebenspeichernwie_oft
Test_14391594108652010

Solange ein Datensatz mit der Personennummer 439 für das Arbeitsblatt "Test_1" in dieser Tabelle vorhanden ist, wird dem Prüfling auf Anforderung der zugehörige Fragebogen "form.php" angezeigt, sobald die Bearbeitungsfrist begonnen hat.

Arbeitsblatt - Typ Formular
nach der Abgabe des Arbeitsblattes durch den Prüfling "439"

  • _mb_xxx
    • _red_int
      • _test
        • _forms
          • Test_1
            • form.php
            • zeiten.php
            • namen.php
            • bearbeitet.csv
            • _439_.php
            • _439_1594109002.php

Falls in der Spalte "speichern" im Prüflingsdatensatz der Wert 1 steht, darf der Prüfling 439 das Arbeitsblatt während der Bearbeitungsfrist abgeben. Sendet er das Arbeitsblatt ab, wird seine Antwort immer in der Datei "_439_.php" in dem Arbeitsblattordner "Test_1" gespeichert. Ist es die erste Antwort überhaupt zu diesem Arbeitsblatt, wird die Datei "bearbeitet.csv" erzeugt, damit das Arbeitsblatt und die zugehörigen Antworten nicht versehentlich gelöscht werden können.

Hatte der Prüfling 439 zuvor schon einmal das Arbeitsblatt abgeschickt, werden beim Aufrufen des Arbeitsblattes in dem Formular die Aussagen markiert, die er in seiner letzten Antwort markiert hatte. Außerdem werden in die Eingabefelder jene Zeichenfolgen eingetragen, die er beim letzten Mal übermittelt hat. Auf diese Weise wird ihm die Korrektur seiner Antworten erleichtert. Sendet der Prüfling das Formular ab, wird die neue Antwort wieder unter dem Dateinamen "_439_.php gespeichert, sofern der Prüfling das Arbeitsblatt weiterhin abgegeben darf. Außerdem wird dann der Datensatz für den Prüfling angepasst. Es werden dazu die Werte in den Spalten "abgegeben" und "wie_oft" verändert.

Ist in der Datei "zeiten.php" notiert, dass nur jeweils die letzte Antwort der Prüflinge gespeichert werden soll, wird die schon vorhandene Datei "_439_.php überschrieben. Anderenfalls wird vor der Speicherung der neuen Antwort, die davor abgegebene Antwort umbenannt, indem der Name jener Datei um die Zahlenfolge ergänzt wird, die dem UNIX-Zeitstempel zum Zeitpunkt der Umbenennung entspricht (z.B. "_439_1594109002.php").

formperson_IDerhaltenabgegebenspeichernwie_oft
Test_14391594108652159410900212

Sofern für das Arbeitsblatt "Test_1" festgelegt wurde, dass die Prüflinge das Arbeitsblatt jeweils maximal zwei Mal abgeben dürfen, dürfte der Prüfling 439 das Formular kein weiteres Mal absenden. Der Administrator kann aber über die Steuerung der Verteilung für den Prüfling 439 den Wert in der Spalte "wie_oft" wieder auf 0 setzen und dem Prüfling auf diese Weise weitere Abgaben ermöglichen.

zum Anfang

Organisation der Speicherung: Mitgliederbefragung

Mitgliederbefragung - Zugriffsrecht "Mitglied"
nach der Erzeugung der Umfrage

  • _mb_xxx
    • _ad_int
      • _frage
        • Umfrage_1
          • form.php
          • namen.php
          • zeiten.php

Wenn ein Administrator im Bereich "xxx" eine Mitgliederbefragung erzeugt, wird als erstes der Stammordner "_mb_xxx/_ad_rva/_frage" angelegt, falls an der Befragung nur Mitglieder teilnehmen dürfen, die im Bereich ein höheres Zugriffsrecht als "Mitglied" besitzen. Für Mitgliederbefragungen, für die das Zugriffsrecht "Mitglied" ausreicht, wird bei Bedarf der Stammordner "_mb_xxx/_ad_int/_frage" angelegt.

In dem Stammordner wird dann der Umfrageordner erzeugt. Der Umfrageordner erhält den Namen, der zuvor vom Administrator festgelegt worden ist (z.B. "Umfrage_1"). Gibt es schon einen gleichnamigen Ordner im Stammordner, wird geprüft, ob der zugehörige Fragebogen mindestens einmal abgegeben wurde. Ist dieses nicht der Fall, darf der Administrator die vorhandene Umfrage durch die neue Umfrage ersetzen, anderenfalls muss er einen anderen Namen für die Umfrage wählen, oder zuvor die vorhandene Umfrage löschen.

Wenn der Umfrageordner "Umfrage_1" angelegt (oder beim Ersetzen geleert) wurde, werden in diesem Ordner wie für Arbeitsblätter des Typs Formular die drei Dateien "form.php", "namen.php" und "zeiten.php" gespeichert (vlg. Erzeugung von Arbeitsblättern und Umfragen - Dateien).

Wird die Umfrage an das Mitglied mit der Identifikationsnummer 439 verteilt, wird in der Datenbanktabelle "xxx_umfragen" ein Datensatz für das Mitglied eingetragen. In der Spalte "erhalten" wird der aktuelle Zeitstempel zum Zeitpunkt der Verteilung der Umfrage an das Mitglied 439 eingetragen.

stammformperson_IDerhaltenabgegebenspeichern
_ad_intUmfrage_1439159410865201

Solange ein Datensatz mit der Personennummer "439" für die Mitgliederbefragung "Umfrage_1" in dem Stammordner "_ad_int" dieser Tabelle vorhanden ist, wird dem Mitglied auf Anforderung der zugehörige Fragebogen "form.php" angezeigt, sobald der Befragungszeitraum begonnen hat.

Mitgliederbefragung - Zugriffsrecht "Mitglied"
nach der Speicherung der Antwort des Mitglieds "439"

  • _mb_xxx
    • _ad_int
      • _frage
        • Umfrage_1
          • form.php
          • zeiten.php
          • namen.php
          • bearbeitet.csv
          • _439_.php

Falls in der Spalte "speichern" im Mitgliedsdatensatz der Wert 1 steht, darf das Mitglied den Fragebogen während des Befragungszeitraums abgeben. Sendet es den Fragebogen ab, wird seine Antwort immer in der Datei "_439_.php" in dem Umfrageordner "Umfrage_1" gespeichert. Ist es die erste Antwort überhaupt zu diesem Fragebogen, wird die Datei "bearbeitet.csv" erzeugt, damit die Umfrage mit den Antworten nicht versehentlich gelöscht werden kann.

Hatte das Mitglied 439 zuvor schon einmal den Fragebogen abgeschickt, werden beim Aufrufen des Fragebogens die Aussagen markiert, die das Mitglied in seiner letzten Antwort markiert hatte. Außerdem werden in die Eingabefelder jene Zeichenfolgen eingetragen, die es beim letzten Mal übermittelt hat. Auf diese Weise wird ihm die Korrektur seiner Antworten erleichtert. Löst das Mitglied die erneute Speicherung seiner Antwort aus, wird seine vorherige Antwort überschrieben. Je Mitglied ist in dem Umfrageordner also höchstens eine Antwortdatei vorhanden. Der Datensatz für das Mitglied wird bei jeder Antwort von ihm angepasst.

stammformperson_IDerhaltenabgegebenspeichern
_ad_intUmfrage_1439159410865215941093301

zum Anfang

Organisation der Speicherung: öffentliche Umfragen

öffentliche Umfrage"
nach der Erzeugung der Umfrage

  • xxx
    • _admin
      • _frage
        • Umfrage_1
          • form.php
          • namen.php
          • zeiten.php

Die Ordnerstruktur für öffentliche Umfragen unterscheidet sich von derjenigen der Mitgliederbefragungen nur dadurch, dass der Stammordner für die Umfrageordner "xxx/_admin/_frage" ist. Ansonsten wird auch dort entsprechend der Unterordner mit den drei Dateien "form.php", "namen.php" und "zeiten.php" erzeugt. Weil keinerlei Zugriffsrecht zum Bereich für die Teilnahme an der Umfrage erforderlich ist, fehlt allerdings in der Datei "zeiten.php" die Angabe, in der das Zugriffsrecht notiert wird.

Da an öffentlichen Befragungen jeder teilnehmen darf, erfolgt keine Verteilung der Umfrage an die Mitglieder und es findet sich auch niemals ein Datensatz zu einer öffentlichen Umfrage in der Datenbanktabelle "xxx_umfragen".

Der Fragebogen wird nur während der Bearbeitungszeit angezeigt.

öffentliche Umfrage
nach der Speicherung von Antworten

  • xxx
    • _admin
      • _frage
        • Umfrage_1
          • form.php
          • zeiten.php
          • namen.php
          • bearbeitet.csv
          • 1594109389_xlszg.php
          • 1594109389_finge.php

Sobald der Fragebogen von irgendjemandem das erstemal abgeschickt wird, wird in dem Umfrageordner die Datei "bearbeitet.csv" erzeugt, damit mit die Umfrage mit ihren Antworten nicht versehentlich gelöscht werden kann. Der Name der Antwortdatei beginnt immer mit der dem UNIX-Zeitstempel für den Abgabezeitpunkt. Auf diese Zahlenfolge folgt dann ein Unterstrich und eine Zufallszeichenfolge aus 5 Zeichen. Durch den Zeitstempel kann das System anhand des Dateinamens später den Speicherzeitpunkt für die Antwort ableiten und die Zufallszeichenfolge soll sicherstellen, dass mehrere Antworten nahezu zeitgleich gespeichert werden können und keine Antwort dabei versehentlich überschrieben wird.

zum Anfang

Arbeitsblätter und Umfragen verwalten - Startseite

Wenn Sie für einen Bereich "xxx", in dem Sie das Administrator-Recht besitzen, das System-Skript "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_verwalten.php?bereich=xxx" aufrufen, werden Ihnen die nachfolgend abgebildeten Schalter angezeigt.

Arbeitsblätter - Typ Formular

vorhandene Arbeitsblätter ...
aus Formular erzeugen

Arbeitsblätter - Typ Redaktion

vorhandene Arbeitsblätter ...
aus Datei erzeugen

Umfragen

vorhandene Umfragen ...
aus Formular erzeugen

Mitglieder

Überblick

Verlinkung in Navigationsmenüs

Mitgliederbefragungen
Arbeitsblätter

Vorlage erstellen / bearbeiten

zum Redaktionssystem

Wenn Sie einen Schalter "vorhandene ..." wählen, werden Ihnen alle Arbeitsblätter des ausgewählten Typs bzw. alle Umfragen zur Auswahl angeboten, die in diesem Bereich vorhanden sind. Abhängig vom Typ unterscheiden sich dann die angebotenen Aktionen.

Mit den Schaltern "aus ... erzeugen" können Sie in mehreren Schritten eine vorhandene php-Datei auswählen, um die Datei als Arbeitsblatt / Umfrage zu veröffentlichen. Die Originaldatei bleibt bei diesem Vorgang erhalten und wird dadurch auch nicht verändert. Sie können allerdings nur eine Datei aus einem Bereich auswählen, in dem Sie entweder explizit das Redaktionsrecht für interne Seiten oder implizit das Administrator-Recht besitzen. Falls Sie allerdings eine vorhandene Datei vor der Umwandlung in ein Arbeitsblatt/eine Umfrage verändern möchten oder eine neue Datei dafür erstellen möchten, müssen Sie dazu das Redaktionsformular nutzen. Eine Übersicht über das Redaktionsmodul bietet die Seite Das Redaktionsmodul. Und die Datei Arbeitsblatt erstellen - Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Wahl, welcher Arbeitsblatt-Typ zu wählen ist.

Der Schalter "Überblick" unter der Überschrift "Mitglieder" öffnet die Übersichtsseite, auf der für jedes Mitglied des Bereichs notiert ist, ob es auf Arbeitsblätter des Typs Redaktion zugreifen kann und ob ihm Arbeitsblätter - Typ Formular oder Mitgliederbefragungen zugeordnet sind.

Mit dem Schalter "Arbeitsblätter" unterhalb der Überschrift "Verlinkung in Navigationsmenüs" öffnen Sie mit nur einem Klick das Formular, mit dem Sie formularbasiert für den Bereich "xxx" den Schalter zum Aufruf des Systemskriptes "__zac4web/_redaktion/arbeitsblaetter.php?bereich=xxx" in das Navigationsmenü für die Prüflinge einfügen und den Schalter auch wieder entfernen können. Über dieses Skript kann jedes Bereichsmitglied leicht und ohne weiteren Aufwand Ihrerseits auf die Arbeitsblätter zugreifen, die ihm zugeordnet sind. Ähnlich verhält es sich mit dem Schalter "Mitgliederbefragungen", mit dem der Schalter zum Skript "__zac4web/_redaktion/umfragen.php?bereich=xxx" in das Navigationsmenü eingebunden werden kann.

zum Anfang

Arbeitsblatt / Umfrage erzeugen

Einstiegspunkt

Für die Erzeugung eines Arbeitsblattes / einer Umfrage sind zwei Einstiegspunkte vorhanden.

  • Der erste Einstiegspunkt ist die Veröffentlichung einer Datei vom Typ "Inhaltsseite" (=> Arbeitsblatt - Typ Redaktion) oder Typ "Formular" (=> Arbeitsblatt - Typ Formular, Umfrage). Besitzt der Redakteur, der die Seite veröffentlicht, in irgendeinem Bereich Administratorrechte, wird ihm unmittelbar nach der Veröffentlichung einer Inhaltsseite der Schalter angeboten, mit dem er die Erzeugung des Arbeitsblattes aus dieser Datei starten kann. Der Schalter wird aber nicht für die beiden Inhaltsseiten "öffentliche Startseite" und "Startseite des Mitgliederbereichs" angeboten. Wurde eine Datei vom Typ "Formular" veröffentlicht, werden ihm zwei Schalter angeboten, einer zur Erzeugung des Arbeitsblattes und der andere zur Erzeugung einer Umfrage.
  • Der zweite Einstiegspunkt sind die Schalter "aus Datei erzeugen" (=> Arbeitsblatt - Typ Redaktion) und "aus Formular erzeugen" (=> Arbeitsblatt - Typ Formular, Umfrage), die das Systemskript "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_verwalten.php?bereich=xxx" anbietet.

Für Umfragen muss während dieser Phase der Teilnehmerkreis festgelegt werden. Diese Vorgabe kann später nicht mehr geändert werden. Denn von dieser Vorgabe hängt ab, in welchemm Hauptverzeichnis des Bereichs die Umfrage gespeichert wird.

Einstieg: Veröffentlichung einer Datei

Bei diesem Einstiegspunkt wird das Formular geöffnet, mit dem der Bereich gewählt werden kann, in dem das Arbeitsblatt / die Umfrage gespeichert werden kann. Für Arbeitsblätter wird in dem Formular nur das Auswahlfeld angeboten, mit dem der Zielbereich gewählt werden kann. Für Umfragen muss dagegen auch noch der Teilnehmerkreis festgelegt werden.

Wählen Sie in der Auswahlliste den Bereich aus, in dem die Umfrage gespeichert werden soll.

Die Liste enthält alphabetisch geordnet die Namen sämtlicher Bereiche außer dem Kernbereich, in denen Sie entweder explizit das Administrator-Recht besitzen oder in denen Sie als Inhaber oder zuständige Person das implizite Administrator-Recht besitzen.

Falls der Zielbereich für die Umfrage fehlt, müssen Sie sich entweder zuvor selber das explizite Administrator-Recht im Zielbereich geben oder den Administrator des Zielbereichs bitten, dass er Ihnen dieses gewährt. Im Kernbereich können keine Umfragen und Arbeitsblätter gespeichert werden.

Zielbereich für die Umfrage:

Legen Sie fest, ob jedermann an der Umfrage teilnehmen kann, oder welcher Rechtestatus im Bereich dafür erforderlich ist. Von Ihrer Wahl hängt ab, in welchem Hauptverzeichnis die Umfrage innerhalb des Bereichs gespeichert wird.

weiter

zum Anfang

Einstieg: Schalter "aus ... erzeugen"

Bei diesem Einstiegspunkt muss als erstes der Bereich ausgewählt werden, in dem die bereits veröffentlichte Ausgangsdatei (= "Original") gespeichert ist und der Aufrufer mindestens das Redaktionsrecht für Mitgliederseiten besitzt.

Wählen Sie aus der nachfolgenden Liste, den Bereich aus, in dem die Datei gespeichert ist, aus dem Sie ein Arbeitsblatt erstellen möchten.

weiter

Danach ist das Stammverzeichnis auszuwählen, in dem die Originaldatei gespeichert ist, aus der das Arbeitsblatt / die Umfrage erzeugt werden soll.

Die Stammverzeichnisse unterscheiden sich anhand der Lese- und Schreibrechte für die Dateien. Markieren Sie die Kombination, welche auf die Datei zutrifft, die Sie als Arbeitsblatt bzw. Umfrage veröffentlichen möchten.

Seite aus dem öffentlichen Bereich

Seite aus dem Mitglieder-Bereich

Für das Arbeitsblatt wird unabhängig von den Lese- und Schreibrechten der ausgewählten Datei immer das Leserecht "Prüfling" und das Schreibrecht "Prüfling" festgelegt.

Die öffentliche Startseite und die Startseite des Mitgliederbereichs können nicht als Arbeitsblatt veröffentlicht werden.

weiter

Aus den danach angebotenen Dateien ist dann das gewünschte Original auszuwählen.
Für Umfragen muss in diesem Schritt auch noch der Teilnehmerkreis festgelegt werden.

Wählen Sie die Datei aus, die Sie als Umfrage veröffentlichen möchten.

Teilnehmerkreis festlegen

Legen Sie fest, ob jedermann an der Umfrage teilnehmen kann, oder welcher Rechtestatus im Bereich dafür mindestens erforderlich ist. Von Ihrer Wahl hängt ab, in welchem Hauptverzeichnis die Umfrage innerhalb des Bereichs gespeichert wird.

weiter

zum Anfang

Name festlegen

Nach der Auswahl des Zielbereichs bzw. der Datei muss zunächst der Name festgelegt werden, unter dem das Arbeitsblatt / die Umfrage gespeichert werden soll. Dieser Name wird als Ordnername verwenden. Beachten Sie, dass die Systemskripte den Namen auch als Linktext für die Links zum Aufruf der Arbeitsblätter und Umfragen verwenden. Daher sollten Sie - trotz der Systemvorgaben für den Ordnernamen - sowohl in Ihrem eigenen Interesse als auch im Interesse der Prüflinge/Mitglieder möglichst sprechende Namen verwendet werden.

Wenn eine Umfrage erzeugt oder bearbeitet wird, entstehen im Verlauf der Veröffentlichung der Umfrage und durch die Antworten im Rahmen der Umfrage mehrere Dateien, die jeweils in einem Verzeichnis gespeichert werden. Als Name für das Verzeichnis wird der Name verwendet, den Sie hier festlegen. Beachten Sie die nachfolgenden Regeln für Verzeichnisnamen.

Falls Sie einen Namen wählen, der schon für eine Umfrage verwendet wurde, werden Sie im nächsten Schritt gefragt, ob Sie die Umfrage ersetzen möchten.

Regeln für Verzeichnisnamen:

  • Der Verzeichnisname darf nur folgende Zeichen enthalten:
    • die Großbuchstaben: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
    • die Kleinbuchstaben: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
    • den Unterstrich: _
    • die Ziffern: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
  • Der Verzeichnisname darf nicht mit einem Unterstrich beginnen.
  • Der Verzeichnisname muss mindestens 4 Zeichen und darf höchstens 20 Zeichen lang sein.

Name für die Umfrage:

weiter

Wird für das Arbeitsblatt / die Umfrage ein zulässiger Name eingegeben, welcher noch nicht für diesen Datentyp im Zielordner verwendet wird, kann danach sofort der Bearbeitungszeitraum festgelegt werden. Falls der Name schon verwendet wird, wird dem Administrator angeboten, einen anderen Namen zu wählen oder das vorhandene Arbeitsblatt / die vorhandene Umfrage zu ersetzen. Das Ersetzen ist allerdings nur möglich, wenn die Datei "bearbeitet.csv" zu dem vorhandenen Arbeitsblatt / der vorhandenen Umfrage noch nicht erzeugt wurde oder durch das Löschen aller Antworten entfernt wurde.

zum Anfang

Bearbeitungszeitraum festlegen

Nachdem der Name festgelegt wurde, ist für alle vier Dateitypen der Bearbeitungs- bzw. Befragungszeitraum anzugeben. Nur während dieses Zeitraums darf das Arbeitsblatt später bearbeitet bzw. der Fragebogen abgeschickt werden. Der Beginn des Zeitraums ist auch der Zeitpunkt, ab dem das Arbeitsblatt den Prüflingen / der Fragebogen den Teilnehmern an der Umfrage frühestens angezeigt wird.

Bearbeitungszeitraum für das Arbeitsblatt

Legen Sie mit den nachfolgenden Eingabefeldern fest, in welchem Zeitraum das Arbeitsblatt bearbeitet werden darf. Beachten Sie folgende Regeln:

  • In den Eingabefeldern für ein Datum werden jeweils nur Zahlenkombinationen akzeptiert, die ein gültiges Datum ergeben.
  • Für die Uhrzeit werden in den Feldern für die Stunde nur Zahlen zwischen 0 und 23 akzeptiert, für Minuten und Sekunden nur Zahlen zwischen 0 und 59.
  • Der Zeitpunkt, der mit den Feldern unterhalb von "darf frühestens angezeigt werden" festgelegt wird, muss vor dem Zeitpunkt liegen, der mit den Feldern unterhalb von "darf nicht mehr gespeichert werden nach" bestimmt wird.

Das Arbeitsblatt darf ...

  • frühestens angezeigt werden:
    Datum (tt.mm.JJJJ): ..
    Uhrzeit (Stunde:Minuten:Sekunden): ::
  • nicht mehr bearbeitet werden nach:
    Datum (tt.mm.JJJJ): ..
    Uhrzeit (Stunde:Minuten:Sekunden): ::.

weiter

Wenn ein Arbeitsblatt - Typ Formular erstellt wird, enthält das Formular auch die beiden Eingabefelder, mit denen gesteuert wird, wie oft jeder Prüfling maximal antworten darf und ob jede Antwort gespeichert werden soll. Diese Vorgaben können Sie genauso wie die Bearbeitungsfrist über die Verwaltung des Arbeitsblattes jederzeit ändern.

Anzahl der Bearbeitungsversuche für das Arbeitsblatt

Wenn Sie in das nachfolgende Eingabefeld eine ganze Zahl eingeben, die größer ist als Null, legen Sie mit dieser Zahl fest, wie oft ein Prüfling das Arbeitsblatt vom Typ Formular maximal während der Bearbeitungszeit absenden darf. Wenn ein anderer Wert in diesem Feld übermittelt wird, darf jeder Prüfling, an den das Arbeitsblatt verteilt wird, dieses beliebig oft ausfüllen und absenden.

Speichern der Antwort steuern

Wenn ein Prüfling, das Formular das erste Mal absendet, wird für den Prüfling eine Datei mit seiner Antwort erzeugt. Für den Fall, dass ein Prüfling das Formular mehrfach absenden darf, muss geregelt werden, ob bei einem erneuten Absenden des Formulars die bisherige Antwort überschrieben wird, oder ob bei jedem Absenden des Formulars eine neue Datei erzeugt werden soll. Wenn jeweils eine neue Datei angelegt wird, haben Sie und der Prüfling die Möglichkeit, den Antwortverlauf abzurufen, ansonsten ist jeweils nur die zuletzt abgegebene Antwort gespeichert.

Wird eine Umfrage erzeugt, ist in dem Formular, mit dem der Beginn und das Ende für die Ausgabe des Fragebogens festgelegt werden, auch folgender Abschnitt enthalten.

Formulierungen anpassen

"zac4web" bettet das Formular und die Antworten auf Seiten ein, die z.B. Hinweise enthalten, ob das Formular abgeschickt werden darf oder nicht, welche Fehler ggf. aufgetreten sind und wie sie behoben werden können.

Wird ein Formular statt für eine Umfrage z.B. als Anmeldeformular genutzt, sind die Standardformulierungen nicht optimal. Daher können Sie mit den nachfolgenden Eingabefeldern die Formulierungen anpassen.

Beachten Sie die Hinweise zu einzelnen Eingabefeldern und achten Sie auch darauf, dass Ihre Formulierungen mit dem passenden Kasus eines bestimmten Artikels (der, die, das) oder eines Demonstrativpronomens (dieser, diese, dieses) beginnen müssen, wenn vor dem Eingabefeld der Buchstabe "d"steht. Den Buchstaben "d" müssen Sie dann weglassen, da dieser von "zac4web" in den Formulierungen automatisch ergänzt wird.

Ihre Angaben aus den Eingabefeldern werden allerdings nur übernommen, wenn die Aussage "Die Formulierungen sollen wie folgt angepasst werden:" markiert ist. Ansonsten gelten die Standardformulierungen für Umfragen.

Die von Ihnen festgelegten spezifischen Formulierungen verwendet "zac4web" allerdings nur beim Aufruf des Formulars und bei der Anzeige der erhaltenen Antwort. Das Verwaltungskript von "zac4web" bezeichnet das Formular dagegen immer als "Umfrage".

Nur , die bis zum ... eingehen, werden gespeichert.
Hinweis: Die Eingabe muss im Plural notiert werden.

D endete am ... . Daher wird
d nicht mehr angezeigt.

Sofern Sie
d während
d abgeschickt haben und die zuletzt abgegebene noch gespeichert ist, enthalten die Formularfelder Ihre .
Hinweis: Die Eingabe im vorletzten Feld muss den Artikel "die" besitzen sowie in der Einzahl notiert werden, und die Eingabe im letzten Feld muss entweder im Plural stehen oder den Artikel "die" besitzen. Der Artikel "die" darf jedoch in beiden Eingabefeldern nicht notiert werden.

Die Datei, in welcher die Angaben zu
d ... gespeichert sein sollten, ...

Daher wird verhindert, dass der Inhalt
d angezeigt wird.

...und erstellen Sie/korrigieren Sie die Angaben für
d .

Sie sollten ... durch die Bearbeitung der Seite mit dem Redaktionsformular versuchen, den Fehler in
d zu beheben.

Es ist ein Fehler aufgetreten, als abgefragt wurde, ob Sie dürfen. ...

Die von Ihnen aufgerufene Datei ist oder ...
Hinweis: Eingabe muss mit "kein " oder "keine " beginnen.

verwalten

zum Anfang

Erzeugte Dateien

Erst nachdem der Bearbeitungszeitraum festgelegt wurde, werden anhand der zuvor übermittelten Informtionen der Ordner und die Dateien für das Arbeitsblatt / die Umfrage erzeugt.

Die Kopie der Ausgangsdatei, die an die Prüflinge verteilt werden kann, wird für Arbeitsblätter - Typ Redaktion immer unter dem Namen "version_0.php" im Arbeitsblattordner des Administrators gespeichert. Die Formularkopie, die für Arbeitsblätter - Typ Redaktion und für Umfragen aus dem Originalformular erzeugt wird, erhält dagegen immer den Namen "form.php".

Für alle vier Dateitypen wird die Datei "zeiten.php" erzeugt. Diese Dateie enthält generell die Angaben zum Beginn und zum Ende der Bearbeitungsfrist und zwar sowohl als UNIX-Zeitstempel als auch als formatierte Zeitangaben.
Für Arbeitsblätter - Typ Formular wird in der Datei außerdem festgehalten, wie oft ein Prüfling das Arbeitsblatt maximal abgeben darf, und ob bei einer wiederholten Abgabe durch einen Prüfling jeweils eine neue Antwortdatei für den Prüfling entstehen soll oder die vorherige Antwort des Prüflings überschrieben werden soll. Die Angabe "$wie_oft = 0;" in jener Datei bedeutet, dass jeder Prüfling das Arbeitsblatt beliebig oft abgeben darf.
Und für Umfragen wird in der Datei gespeichert, welches Zugriffsrecht zum Bereich erforderlich ist, um den Fragebogen aufrufen zu dürfen.

Für Arbeitsblätter - Typ Formular und für Umfragen wird immer auch die Datei "namen.php" erzeugt. In dieser Datei werden in dem eindimensionalen numerischen Feld $namen die Namen der Eingabefelder notiert, die bei der Erstellung des Formulars für die Eingabefelder festgelegt wurden. Falls der Administrator im Rahmen der Verwaltung des Arbeitsblattes/der Umfrage für die Ausgabe der Antworten Alternativbezeichnungen für diese Namen festlegt, werden diese ebenfalls in dieser Datei gespeichert. Die Alternativbezeichnungen enthält dann das eindimensionale assoziative Feld $namen_ausgabe.

zum Anfang

Anzeige nach der Erzeugung des Arbeitsblattes / der Umfrage

Nachdem der Ordner und die Dateien gespeichert wurden, informiert das System Sie über den Erfolg der Aktion und bietet Ihnen Links und Schalter an, um das erzeugte Arbeitsblatt bzw. den Fragebogen zu kontrollieren und zu verwalten.

Arbeitsblatt - Typ Redaktion

Die Ausgabe sieht für diesen Datentyp wie folgt aus:

Die Originalversion des Arbeitsblattes wurde erzeugt.

Folgende Zeitpunkte sind für die Bearbeitungsfrist gespeichert:
Beginn: 01.08.2020 - 00:00:00 Uhr
Ende: 03.08.2020 - 23:59:59 Uhr.

Falls Sie die Originalversion kontrollieren möchten, bevor Sie das Arbeitsblatt an Prüflinge verteilen, können Sie dieses mit dem nachfolgenden Link Arbeitsblatt aufrufen. Das Arbeitsblatt wird in einem neuen Browsertab angezeigt, damit diese Seite mit den Schaltern für die Verwaltung des Arbeitsblattes erhalten bleibt.

Zeitraum ändern
verteilen
löschen

Weil unmittelbar nach der Erzeugung des Arbeitsblattes noch keine Dateien außer den beiden Dateien "version_0.php" und "zeiten.php" im Verzeichnis "AB_1" des Administrators vorhanden sein können, die zu dem Arbeitsblatt "AB_1" gehören, ist die Darstellung knapper gehalten, als wenn später im Rahmen der Arbeitsblattverwaltung die Übersicht für das Arbeitsblatt aufgerufen wird.

Wenn Sie dann mit dem Link das Arbeitsblatt öffnen, sehen Sie dieses weitgehend so, wie es nach der Verteilung auch den Prüflingen angezeigt wird, lediglich die Meldungen im Inhaltsbereich vor und nach dem eigentlichen Arbeitsblatt sind anders und es fehlen in dem Meldungsbereich unterhalb des Arbeitsblattes der/die Schalter.

Möchten Sie das Arbeitsblatt testen, müssen Sie es zunächst an sich selber verteilen und es sich dann anzeigen lassen. Dann sieht die Meldung unterhalb des Arbeitsblattes wie folgt aus:


nur für Administratoren des Bereichs:

Da dies Ihre "Prüflings"-Version ist, wird Ihnen oben in diesem Feld bis zum Ende der Bearbeitungsfrist der Schalter "bearbeiten" angeboten. Sofern Sie eine andere Dateiversion als "version_0.php" aufgerufen haben wird auch der Schalter "abgeben" angezeigt.

Den anderen Prüflingen wird das Arbeitsblatt noch nicht angezeigt, da die Bearbeitungsfrist noch nicht begonnen hat.

Die angezeigte Version "version_0.php" kann von Ihnen nur gelöscht werden, indem Sie das zugehörige Arbeitsblattverzeichnis für den "Prüfling" löschen.

zum Verzeichnis

Der Hinweis zur Bearbeitungszeit in dieser Meldung richtet sich jeweils danach, ob der Bearbeitungszeitraum bereits begonnen oder schon beendet ist. Die Zeilen ab "nur für Administratoren des Bereichs" werden den Prüflingen, die keine Administratorrechte im Bereich besitzen, nicht angezeigt.

Wie Sie aus der angezeigten Meldung ablesen können, dürfen Administratoren auch vor dem Beginn der Bearbeitungsfrist, das Arbeitsblatt im Redaktionsmodus öffnen und - sofern sie nicht die unbearbeitete Kopie aufgerufen haben, die angezeigte Arbeitsblattversion abgeben.

Beachten Sie, dass bei der Wahl des Schalters "bearbeiten", sofort die Datei "bearbeitet.csv" erzeugt wird. Sobald diese Datei vorhanden ist, können Sie - falls Sie z.B. Fehler im Arbeitsblatt entdecken - das Arbeitsblatt nicht mehr einfach durch eine korrigierte Datei ersetzen, sondern müssen die erzeugten Dateien zuvor löschen.

zum Anfang

Arbeitsblatt - Typ Formular und Umfragen

Weil Umfragen genau wie die Arbeitsblätter - Typ Formular auf einer Datei vom Typ Formular basieren, ist für diese Dateitypen die Meldung nach der Erzeugung der Dateien umfangreicher als für Arbeitsblätter - Typ Redaktion. Denn für die "Adressierung" der Eingabefelder im Fragebogen wird für diese Dateitypen zusätzlich die Datei "namen.php" erzeugt.

Für Arbeitsblätter - Typ Formular wird unmittelbar nach der Erzeugung Folgendes angezeigt:

Die Originalversion des Arbeitsblattes wurde erzeugt.

Folgende Zeitpunkte sind für die Bearbeitungsfrist gespeichert:
Beginn: 04.03.2020 - 00:00:00 Uhr
Ende: 04.03.2020 - 23:59:59 Uhr.

Folgende Bezeichnungen werden zur Kennzeichnung der zugehörigen Eingabefelder bei der Ausgabe der Antworten verwendet.

Name des Eingabefeldes im FormularBezeichnung bei der Ausgabe der Antworten
liste_1liste_1
multimulti
......
cb1cb1
rb1rb1

Falls Sie die Originalversion kontrollieren möchten, bevor Sie das Arbeitsblatt an Prüflinge verteilen, können Sie dieses mit dem nachfolgenden Link zum Fragebogen aufrufen. Das Arbeitsblatt wird in einem neuen Browsertab angezeigt, damit diese Seite mit den Schaltern für die Verwaltung des Arbeitsblattes erhalten bleibt.

Zeitraum ändern
Namen ändern
verteilen
löschen

Weil unmittelbar nach der Erzeugung des Arbeitsblattes noch keine Dateien außer den drei Dateien "form.php", "zeiten.php" und "namen.php" im Arbeitsblattverzeichnis "Test_1" und auch noch keine Datensätze für die Verteilung des Arbeitsblattes vorhanden sein können, ist die Darstellung knapper gehalten, als wenn später im Rahmen der Arbeitsblattverwaltung die Übersicht für das Arbeitsblatt aufgerufen wird.

Für Mitgliederbefragungen weicht lediglich die Formulierung der Texte etwas ab.

Für öffentliche Umfragen sind die Texte ebenfalls leicht abweichend. Weil öffentliche Umfragen nicht verteilt werden, fehlt zudem der Schalter "verteilen". Stattdessen wird der Schalter "verlinken" angeboten, da der Link, mit dem jedermann den Fragebogen aufrufen kann, von keinem Systemskript automatisch in eine öffentlich sichtbare Seite eingebettet wird. Der Schalter "verlinken" öffnet das Redaktionsystem.

Wenn der Link "zum Fragebogen" gewählt wird, wird dem Administrator immer der Fragebogen angezeigt. Unmittelbar nach der Erzeugung des Arbeitsblattes bzw. der Umfrage wird in den meisten Fällen allerdings der Fragebogen ohne die Schalter "Daten absenden" und "zurücksetzen" angeboten, da auch Administratoren den Fragebogen nur während des Bearbeitungszeitraums / Befragungszeitraums absenden dürfen. Für Arbeitsblätter - Typ Formular und für Mitgliederbefragungen gilt darüber hinaus, dass die Administratoren das Arbeitsblatt bzw. die Mitgliederbefragung zuvor an sich selbst verteilt haben müssen, bevor sie den Fragebogen abschicken dürfen.
Beim erstmaligen Absenden des Fragebogens wird immer zusätzlich zur Antwortdatei auch die Datei "bearbeitet.csv" erzeugt. Sobald die Datei "bearbeitet.csv" vorhanden ist, kann der Fragebogen - falls Fehler im Fragebogen entdeckt werden -, nicht mehr einfach durch eine korrigierte Datei ersetzt werden, sondern es müssen dann zuvor alle Antwortdateien zum Fragebogen gelöscht werden.

zum Anfang

Verwaltung - Übersichten

Nachfolgend wird stellvertretend für die vier Dateitypen die Übersichtsseite für die Arbeitsblätter - Typ Redaktion abgebildet, die aus der Startsteite heraus mit dem Schalter "vorhandene ... " aufgerufen werden kann.

Jedem Arbeitsblatt ist in der Tabelle der Schalter "verwalten" zugeordnet, mit dem die Startseite zur Verwaltung des jeweiligen Arbeitsblattes aufgerufen werden kann.

Die Zeitangaben geben an, ab wann das Arbeitsblatt den Mitgliedern angezeigt werden darf ("ab") und bis wann diese das bearbeitete Arbeitsblatt abgeben dürfen ("bis").

ArbeitsblattBearbeitungs­zeitraum
AB_101.6.2020 - 00:00:00 Uhr03.06.2020 - 23:59:59 Uhrverwalten
............
AB_1001.10.2020 - 10:00:00 Uhr01.10.2020 - 13:00:00 Uhrverwalten

Die Übersichtsseite für die Arbeitsblätter - Typ Formular ist vollkommen identisch aufgebaut.

Eine Übersichtsseite für Umfragen kann dagegen bis zu drei von diesen Tabellen enthalten, für jeden Umfragetyp, zu dem eine Umfrage vorhanden ist, eine eigene Tabelle.

zum Anfang

Verwaltung - Übersicht für ein Arbeitsblatt - Typ Redaktion

Arbeitsblatt - Typ Redaktion: AB_1

Bearbeitungsfrist

ab: 01.06.2020 - 00:00:00 Uhr MEZ
bis: 03.06.2020 - 23:59:59 Uhr MEZ

Das Arbeitsblatt darf ...

Zeitraum ändern

Links zum Aufruf der Versionen zu dem Arbeitsblatt

Als Originalversion wird die Datei-Version bezeichnet, die an Prüflinge zur Bearbeitung verteilt werden kann/konnte.
(Hinweis: Der Link "Originalversion" öffnet einen neuen Browsertab.)

Die nachfolgende Tabelle enthält die Links zu allen Dateiversionen für das Arbeitsblatt, welche den einzelnen Prüflingen zugeordnet sind. Alle Dateien aus dieser Tabelle, deren Namen "version_0.php" lautet, enthalten das nicht bearbeitete Arbeitsblatt, sie sind also inhaltlich identisch mit der Originalversion.
(Wenn Sie für einen Link aus der Tabelle das Kontextmenü öffnen, können Sie erreichen, dass die Datei in einem neuen Browsertab angezeigt wird. Ansonsten wird bei der Wahl der Links der Inhalt des Browsertabs ausgetauscht.)

Prüflingversion_X.phpletzte abgegebene Versionbewertete Ergebnisdatei
Maurer, Maria
(ma.ma@...)
version_0.php
Möller, Urte
(m-ur@...)
version_0.php
version_1.php
...
version_6.php
ergebnis_379.php
(03.06.2020 - 15:24:48)
Schreiber, Max
(ma-sc@...)
... ergebnis_439.php
(03.06.2020 - 08:04:02)
bewertet_439_0.php

Arbeitsblatt verteilen

...


Arbeitsblatt oder Dateien löschen

...


Falls diese Seite schon längere Zeit in Ihrem Browser geöffnet ist und Sie vermuten, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen nicht mehr korrekt sind (weil der Bearbeitungszeitraum läuft und Prüflinge aktiv sind oder weil Sie Dateien mit dem Kontextmenü aufgerufen und bearbeitet haben), können Sie mit dem Schalter "aktualisieren" die Informationen für diese Übersicht neu abrufen.

aktualisieren

Auf der Übersichtsseite werden als erstes die Zeitpunkte genannt, die den Bearbeitungszeitraum begrenzen und ob das Arbeitsblatt aktuell bearbeitet werden darf oder dies nicht erlaubt ist. Mit dem Schalter "Zeitraum ändern" können Sie das Formular aufrufen, in welchem schon bei der Erzeugung des Arbeitsblattes Beginn und Ende für den Bearbeiungszeitraum eingetragen werden mussten. Mit jenem Formular können Sie jederzeit den Beginn und auch das Ende verschieben, z.B. weil Sie den Bearbeitungszeitraum verlängern möchten, die weitere Bearbeitung des Arbeitsblattes für alle Prüflinge verhindern möchten oder das Arbeitsblatt vollständig löschen möchten.

Sofern das Arbeitsblatt an Prüflinge verteilt wurde, wird die Tabelle angezeigt, mit dem auf die einzelnen Dateiversionen, die den Prüflingen zugeordnet sind, zugegriffen werden kann.
Im Gegensatz zu dem Link "Originalversion" tauschen die Links aus der Tabelle den Browserinhalt aus, wenn nicht explizit mit dem Kontextmenü zum Link das Öffnen der Datei in einem anderen Browsertab erzwungen wird. Dies geschieht, weil im Gegensatz zu der "Originalversion" bei der Anzeige der Dateien, die in der Tabelle verlinkt sind, immer auch Schalter oder Formulare angezeigt werden und verhindert werden soll, dass Sie mit diesen Schaltern unbeabsichtigt immer wieder neue Browsertabs öffnen.

Unterhalb der Überschrift "Arbeitsblatt verteilen" wird der Schalter "Arbeitsblatt verteilen" nur angezeigt, wenn das Ende der Bearbeitungszeit beim Aufruf der Übersicht in der Zukunft liegt. Informationen zur Verteilung enthält der Abschnitt Arbeitsblatt - Typ Redaktion verteilen.

Die Ausgabe unterhalb der Überschrift "Arbeitsblatt oder Dateien löschen" und die zugelassenen Löschbefehle hängen davon ab, ob das Arbeitsblatt bereits verteilt wurde und ob die Bearbeitungszeit läuft. (vgl. Arbeitsblätter - Typ Redaktion löschen)

zum Anfang

Verwaltung - Übersicht für ein Arbeitsblatt - Typ Formular / eine Umfrage

Die Übersichtsseiten für die Dateitypen, die aus Formularen erzeugt wurden, ähneln sich sehr. Daher wird nachfolgend zunächst die Übersichtsseite für ein Arbeitsblatt - Typ Formular dargestellt und beschrieben.

Arbeitsblatt - Typ Formular: Test_1

Bearbeitungsfrist

ab: 01.07.2020 - 00:00:00 Uhr MEZ
bis: 01.08.2020 - 23:59:59 Uhr MEZ

Das Arbeitsblatt darf ...

Zeitraum

Namen der Eingabefelder bei Ausgabe der Antworten

Name des Eingabefeldes im FormularBezeichnung bei der Ausgabe der Antworten
a1a1
a2a2
c1ac1a
......
c1gc1g
Namen ändern

Link zum Arbeitsblatt

Falls Sie das Arbeitsblatt kontrollieren möchten, können Sie dieses mit dem nachfolgenden Link zum Fragebogen aufrufen. Das Arbeitsblatt wird in einem neuen Browsertab angezeigt, damit diese Seite mit den Schaltern für die Verwaltung des Arbeitsblattes erhalten bleibt.


Verteilung und Antworten

...


Arbeitsblatt oder Antworten löschen

...


Falls diese Seite schon längere Zeit in Ihrem Browser geöffnet ist und Sie vermuten, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen nicht mehr korrekt sind, können Sie mit dem Schalter "aktualisieren" die Informationen neu abrufen.

aktualisieren

Auch die Übersicht für das Arbeitsblatt - Typ Formular beginnt wie jene für das Arbeitsblatt - Typ Redaktion mit den Angaben zum Bearbeitungszeitraum und dem Schalter zum Ändern des Zeitraums.

Darunter werden tabellarisch die Namen der Eingabefelder im Formular und die zugeordneten Namen in der Ausgabe angezeigt. Der Schalter "Namen ändern" öffnet das Formular um die Alterrnativbezeichnungen für die Ausgabe festzulegen.

Sofern das Arbeitsblatt verteilt wurde und bereits Prüflinge dieses bearbeitet haben, werden diese unterhalb der Überschrift "Verteilung und Antworten" tabellarisch wie folgt gelistet. Die Schalter "zeigen" öffnen jeweils einen zusätzlichen Browsertab mit allen Antworten des Prüflings, die vorhanden sind. Auf der Seite mit den Antworten fehlen sämtliche Navigationsschalter, um zu verhindern, dass über diese versehentlich weitere Browsertabs geöffnet werden.

Folgende Mitglieder haben schon geantwortet

Schreiber, Max
ma-sc@..
zeigen

Sofern das Ende für den Bearbeitungszeitraum beim Aufruf der Übersicht in der Zukunft liegt, wird der Schalter "Verteilung steuern" angezeigt, mit dem die entsprechende Ausgabe erzeugt werden kann (vgl. Arbeitsblatt - Typ Formular / Mitgliederbefragung verteilen)

Darf das Arbeitsblatt beim Aufruf der Übersichtsseite von niemandem bearbeitet werden, wird unterhalb der Überschrift "Arbeitsblatt oder Antworten löschen" der Schalter "löschen" ausgegeben, mit dem der Löschvorgang gestartet werden kann. (vgl. Arbeitsblätter - Typ Formular und Mitgliederbefragungen löschen)

Für Mitgliederbefragungen weicht die Übersichtsseite fast nur in einzelnen Formulierungen von der Übersichtsseite für Arbeitsblätter ab. Weil aber mit Umfragen ein Meinungsbild der Mitglieder ermittelt werden soll, wird unterhalb der Überschrift "Verteilung und Antworten" nicht jedem Mitglied, welches schon geantwortet hat, der Schalter "zeigen" zugeordnet, sondern nur ein Schalter "Antworten zeigen" unterhalb der Tabelle angeboten. Mit diesem Schalter kann die Tabelle mit sämtlichen vorhandenen Antworten aufgerufen werden. Unterhalb der Tabelle mit den Antworten wird dann das Formular ausgegeben, mit dem Antworten exportiert werden können.

Weil öffentliche Umfragen nicht verteilt werden und das System nicht weiß, wer geantwortet hat, kann unterhalb der Überschrift "Verteilung und Antworten" höchstens angegeben werden, ob schon Antworten vorhanden sind oder nicht. Falls Antworten vorhanden sind, wird auch bei diesen Umfragen der Schalter "Antworten zeigen" angeboten, mit dem wie für die Mitgliederbefragungen die Tabelle mit sämtlichen vorhandenen Antworten und das Formular für das Exportieren der Antworten aufgerufen werden kann.
Im Gegensatz zu den Arbeitsblättern und den Mitgliederbefragungen können für öffentliche Umfragen jederzeit die vorhandenen Antworten gelöscht werden. Die öffentliche Umfrage kann dagegen nur außerhalb des Befragungszeitraums gelöscht werden, selbst wenn die Umfrage nicht verlinkt ist. (vgl.Öffentliche Umfragen löschen)

zum Anfang

Alternativbezeichnungen für Formularfelder in Umfragen und Arbeitsblättern - Typ Formular

Nachdem der Bearbeitungszeitraum festgelegt wurde, wird bei der Erzeugung von Umfragen und Arbeitsblättern des Typs Formular das Formular angezeigt, mit dem Alternativbezeichnungen für die Formularfelder in dem erzeugten Fragebogen festgelegt werden können. Dies geschieht aus folgendem Grund:
Beim Absenden des Fragebogens werden nur die Angaben aus den Formularfeldern und die Werte der markierten Elemente gespeichert. Jedem Eingabefeld und jeder wählbaren Option ist im Formular ein Name zugeordnet. Diese Namen wurden bei der Erstellung/Bearbeitung des Originalformulars mit dem Redaktionssystem festgelegt. Aus technischen Gründen sind für diese Namen nur Zeichenketten erlaubt, die maximal 20 Zeichen lang sind und nur aus Buchstaben aus der Menge {a-z, A-z}, den Ziffern 0-9 und dem Unterstrich bestehen. Außerdem müssen die Namen mit einem Buchstaben beginnen. Diese Namen sind sehr oft nicht sinnvoll als Spaltenüberschriften / Zeilenköpfe bei der Ausgabe der Antworten, wie am nachfolgenden Beispiel zu erkennen ist. Daher können Sie festlegen, welche dieser Namen für die Ausgabe der Antworten durch Alternativbezeichnungen ersetzt werden sollen. Die Alternativbezeichnungen dürfen beliebige Zeichen enthalten. Sollten die gewünschten Alternativbezeichnungen allerdings Steuerzeichen enthalten, werden diese Zeichen entfernt.

Sei z.B. das Arbeitsblatt wie nachfolgend dargestellt aufgebaut.

Test_1

4*3=
18/3=

Markiere die Zahlen, die Primzahlen sind:

Daten senden   zurücksetzen

Für einige Eingabefelder wurden formularbasiert "sprechendere" Alternativbezeichnungen für die Ausgabe festgelegt.

Namen der Eingabebelder im Formulargewünschte Bezeichnung bei der Ausgabe der Antworten
a1
a2
c1a
c1b
c1c
c1d
c1e
c1f
c1g
weiter

Falls ein Prüfling im Arbeitsblatt als Ergebnis für 4*3 den Wert 12, und für 18/3 den Wert 6 einträgt und die Checkboxen für die Zahlen 11, 21 und 61 markiert, und die Alternativbezeichnungen für die Eingabefelder wie oben notiert, festgelegt wurden, wird ihm nach dem Absenden des Arbeitsblattes folgendes angezeigt:

Ihre Antwort wurde wie folgt gespeichert

abgegeben :07.07.2020 - 11:54:03 Uhr MEZ
4*3= :12
a2 :6
Prim? 11 :X
Prim? 21 :X
c1g :X

Wenn Sie ein Formular mit dem Redaktionssystem erstellen, welches Sie in ein Arbeitsblatt oder eine Umfrage umwandeln möchten, ist es am einfachsten ist es, wenn Sie sich schon während des Entwurfs/der Bearbeitung des Originalformulars notieren, welchen Namen Sie durch welche Altenativbezeichnung ersetzten möchten. Haben Sie allerdings nur Zugriff auf das Arbeitsblatt oder die Umfrage, und wissen nicht welcher Name zu welchem Eingabefeld gehört, müssen Sie im Quellcode nachsehen. Wenn Sie den Fragebogen im Browser Firefox geöffnet haben, wird Ihnen der Quellcode angezeigt, wenn Sie in der Adresszeile des Browsers unmittelbar vor der URL der Seite die Zeichenfolge "view-source:" eintragen und den Fragebogen dann neu anfordern. Suchen Sie dann im Quellcode nach der Zeichenfolge "form class="border_1" action="__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_antwort_erfassen.php". Dies ist der Beginn des Formulars. Falls Sie z.B. über den Quellcode des obigen Arbeitsblattes "Test_1" herausfinden möchten, welchem Eingabefeld der Name "c1g" zugeordnet ist, müssen Sie im Quellcode nach der Zeichenfolge ' name="cg1" ' suchen und aus dem Text, der davor und danach notiert ist, schlussfolgern, welches der Eingabefelder aus dem Formular damit bezeichnet ist. In diesem Fall gehört der Name "c1g" zu jener Checkbox im Formular, welcher die Zahl 61 zugeordnet ist.

<form class="border_1" action="__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_antwort_erfassen.php" method="post" accept-charset="UTF-8">
<input type="hidden" name="_bereich" value="abtest">
<input type="hidden" name="_stamm" value="_red_int">
<input type="hidden" name="_form_name" value="Test_1">
<h1>Test_1</h1>
<div class="input_text input_zahl">
<div class="label_element">4*3=</div>
<div>
<input name="a1" size="3" maxlength="3" value="">
</div>
</div>
<div class="input_text input_zahl">
<div class="label_element">18/3=</div>
<div>
<input name="a2" size="3" maxlength="3" value="">
</div>
</div>
<p>Markiere die Zahlen, die Primzahlen sind:</p>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1a" value="X" checked><span>1</span></label>
</div>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1b" value="X" checked><span>11</span></label>
</div>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1c" value="X" checked><span>21</span></label>
</div>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1d" value="X" checked><span>31</span></label>
</div>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1e" value="X" checked><span>41</span></label>
</div>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1f" value="X" checked><span>51</span></label>
</div>
<div class="checkbox links">
<label class="checkbox"><input type="checkbox" name="c1g" value="X" checked><span>61</span></label>
</div>
<div class="submit clear"><input type="submit" class="schalten weiter breit" value="Daten senden"></div>
<div class="reset"><input type="reset" class="schalten abbruch breit" value="zurücksetzen"></div>
<br></form>

Während die Namen nach der Erzeugung der Umfrage / des Arbeitsblattes -Typ Formular fixiert sind, können Sie die Alternativbezeichnungen jederzeit ändern. Der Schalter zum Aufrufen des Formulars wird Ihnen angeboten, wenn Sie die Übersichtsseite zur Verwaltung des Arbeitsblattes bzw. der Umfrage aufrufen.

zum Anfang

Arbeitsblätter / Mitgliederbefragungen verteilen

Damit ein Mitglied ein Arbeitsblatt oder den Fragebogen für eine Mitgliederbefragung aufrufen darf, muss das Arbeitsblatt / die Umfrage an das Mitglied verteilt worden sein. Arbeitsblätter können nur an die Mitglieder im Bereich verteilt werden, die zum Zeitpunkt der Verteilung mindestens das Zugriffsrecht "Prüfling" im Bereich besitzen. Für Mitgliederbefragungen richtet sich das erforderliche Zugriffsrecht nach dem Recht, welches bei der Erstellung der Umfrage festgelegt wurde.

Arbeitsblatt - Typ Redaktion verteilen

Wird auf der Übersichtsseite z.B. für das Arbeitsblatt "AB_1" der Schalter "Arbeitsblatt verteilen" gewählt, ermittelt das System die Mitglieder des Bereichs, in deren Arbeitsblattstammordner ein gleichnamiger Arbeitsblattordner vorhanden ist. Die Namen dieser Mitglieder werden dann geordnet nach Zugriffsrecht zum Bereich in einer Tabelle gelistet. Mitglieder, deren Name in den Tabellenzeilen "Zugriffsverbot" oder "Mitglied" auftaucht (im Beispiel "Möller, Urte"), besitzen zwar den gleichnamigen Arbeitsblattordner. Doch können diese Mitglieder nicht mehr das Arbeitsblatt aufrufen, da ihnen nach der Zuordnung des Arbeitsblattes das Zugriffsrecht "Prüfling" entzogen wurde.

Mitglieder, an welche das Arbeitsblatt verteilt ist

Mitglieds­statusMitglieder
Zugriffs­verbot
Mitglied
  • Möller, Urte (E-Mail: m-ur@...)
Prüfling
  • Schreiber, Max (E-Mail: ma-sc@...)
Redakteur (Mitglieder­seiten)
Redakteur (offene Seiten)
Redakteur (auch Formulare)
Verwalter
Admini­strator
  • Zacher, Elisabeth (E-Mail: z-e@...)

Kann das Arbeitsblatt an (weitere) Mitglieder verteilt werden, wird das Formular angezeigt, mit dem die Verteilung ausgelöst werden kann.

Markieren Sie die Mitglieder, an welche Sie eine Kopie des Arbeitsblattes verteilen möchten.

mit dem Mitgliedsstatus Prüfling:

mit dem Mitgliedsstatus Verwalter:

verteilen

Erhält ein Mitglied mit der Identifikationsnummer "439", für das kein Arbeitsblattstammordner ("_mb_xxx/_red_int/_test/_439") vorhanden ist, auf diese Weise eine Arbeitsblattkopie, so wird als erstes der Arbeitsblattstammordner angelegt, damit danach in diesem Ordner der Unterordner "AB_1" erzeugt und in diesem Ordner eine Kopie der Datei "version_0.php" aus dem Arbeitsblattordner "AB_1" des Administrators gespeichert werden kann. Außerdem wird in der Datei "darf_bearbeiten.php" im Arbeitsblattordner "AB_1" des Administrators notiert, dass das Mitglied "439" dieses Arbeitsblatt bearbeiten darf, damit das System beim Aufruf der Übersichtsseite für das Arbeitsblatt mit wenig Aufwand ermitteln kann, an wen das Arbeitsblatt verteilt worden ist.

zum Anfang

Arbeitsblatt - Typ Formular / Mitgliederbefragung verteilen

Wird ein Arbeitsblatt - Typ Formular oder eine Mitgliederumfrage verteilt, wird anders als bei der Verteilung der Arbeitsblätter des Typs Redaktion keine Datei kopiert und keine Datei erzeugt/geändert, sondern es werden Datensätze in einer Datenbanktabelle erzeugt. Für die Arbeitsblätter - Typ Formular werden die Zugriffsrechte in der Datenbanktabelle "xxx_test_forms" erfasst und für die Mitgliederbefragungen in der Datenbanktabelle "xxx_umfragen".

Während die Verteilung eines Arbeitsblattes - Typ Redaktion immer bedeutet, dass das Mitglied, welches eine Kopie von "version_0.php" des Arbeitsblattes erhält, dieses während der Bearbeitungszeit auch bearbeiten darf, kann für die Arbeitsblätter Typ Formular und die Mitgliederbefragungen gesteuert werden, ob die Mitglieder nur den Fragebogen sehen dürfen, oder ob sie ihn auch absenden dürfen, solange die Bearbeitungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Daher lautet der Schaltertext auf der Übersichtsseite für das Arbeitsblatt bzw. die Umfrage "Verteilung steuern" und nicht "... verteilen".
Wenn Sie mit diesem Schalter die Übersicht mit der Verteilung aufrufen, werden im Browserfenster ebenfalls die Mitglieder tabellarisch gelistet, an welche die Umfrage oder das Arbeitsblatt bereits verteilt worden ist. Allerdings werden die Namen der Mitglieder, an welche das Arbeitsblatt bzw. die Umfrage verteilt wurde, dort auf bis zu drei Tabellen verteilt. Außerdem ist dort jedem dieser Mitglieder mindestens ein Schalter zugeordnet, wenn in Ihrem Browser Javascript aktiviert ist. Fehlen diese Schalter beim Aufruf der Übersicht, können Sie die nachfolgend beschriebenen Aktionen nicht ausführen, da in "zac4web" keine Alternativen für die Ausgabe der Befehle vorgesehen sind.

Mitglieder, an welche das Arbeitsblatt verteilt ist

dürfen das Formular sehen und absenden:

Mitglieds­statusMitglieder
Zugriffs­verbot
Mitglied
Prüfling
verbietenXSchreiber, Max (E-Mail: ma-sc@...)
Redakteur (Mitglieder­seiten)
Redakteur (offene Seiten)
Redakteur (auch Formulare)
Verwalter
Admini­strator
verbietenZacher, Elisabeth (E-Mail: z-e@...)

haben die zulässige Anzahl an Abgaben erreicht oder überschritten:

Mitglieds­statusMitglieder
Zugriffs­verbot
Mitglied
Prüfling
auf 0 setzenMaurer, Maria (E-Mail: ma.ma@...)
Redakteur (Mitglieder­seiten)
Redakteur (offene Seiten)
Redakteur (auch Formulare)
Verwalter
Admini­strator

dürfen das Formular nur sehen, aber aktuell nicht abschicken:

Mitglieds­statusMitglieder
Zugriffs­verbot
Mitglied
Prüfling
Redakteur (Mitglieder­seiten)
Redakteur (offene Seiten)
Redakteur (auch Formulare)
Verwalter
erlaubenXSchubert, Ulla (E-Mail: ul.sc@...)
Admini­strator

...

aktualisieren

Den Mitgliedern in der Tabelle unterhalb der Zeile "dürfen das Formular sehen und absenden" ist immer der Schalter "verbieten" zugeordnet. Wird z.B. dieser Schalter für das Mitglied "Schreiber, Max" gewählt, erscheint die Antwort, dass der Befehl ausgeführt wurde in einem neuen Browsertab. Bei der nächsten Akualisierung der Übersichtsseite, wird dann das Mitglied "Schreiber, Max" in der Tabelle unterhalb der Zeile "dürfen das Formular nur sehen, aber aktuell nicht abschicken:" mit dem Schalter "erlauben" angezeigt, mit dem dem Mitglied wieder erlaubt werden kann, den Fragbeogen während des Bearbeitungszeitraums abzugeben, die Einschränkung des Rechts für das Mitglied also wieder rückgängig gemacht werden kann.

Der Schalter "X" wird nur bei den Mitgliedern angezeigt, die das Arbeitsblatt bzw. den Fragebogen noch nicht abgeschickt haben. Mit dem Schalter "X" kann diesen Mitgliedern das Recht entzogen werden, das Arbeitsblatt bzw. die Umfrage aufzurufen. Nach der Wahl des Schalters "X" und der Aktualisierung taucht der Name des Mitglieds unterhalb der Tabellen in dem Formular auf, mit dem das Arbeitsblatt bzw. die Umfrage an die Mitglieder verteilt werden kann, sofern das Zugriffsrecht des Mitglieds ausreichend hoch ist. Das Formular für die Zuweisung des Arbeitsblattes/der Mitgliederbefragung ist genauso aufgebaut wie jenes für die Verteilung der Arbeitsblätter - Typ Redaktion.

Die Tabelle unterhalb der Zeile "haben die zulässige Anzahl an Abgaben erreicht oder überschritten:" wird nur für die Arbeitsblätter angezeigt, bei denen die Anzahl der Antworten je Prüfling beschränkt wurde. Nutzt man den Schalter "auf 0 setzen" für ein Mitglied, wird dessen Name bei der nächsten Aktualisierung der Seite in der Tabelle unterhalb der Zeile "dürfen das Formular sehen und absenden:" ausgewiesen. Dadurch darf der Prüfling das Arbeitsblatt erneut so oft innerhalb der Bearbeitungsfrist abgeben, wie dies in der Datei "zeiten.php" für das Arbeitsblatt notiert ist.

Wie bei der Beschreibung der Schalter schon erwähnt wurde, wird die Übersichtsseite bei diesen Befehlen nicht jedes Mal angepasst. sondern die Antwort des Systems auf diese Befehle in einem neuen Browsertab angezeigt. Dadurch können Sie immer wieder zu der Übersicht zurückkehren, falls Sie für ein weiteres Mitglied die Vorgabe, ob es das Formular absenden darf oder nicht, ändern möchten, ohne dass die Informationen für diese Übersicht vom Server aufwändig neu ermittelt werden müssen. Fordern Sie mit dem Schalter "aktualisieren" unten auf dieser Seite die Übersicht vom Server neu an, wenn Sie sehen möchten, wie die Zuordnung der Mitglieder zu den Tabellen nach den ausgeführten Befehlen ist.

zum Anfang

Umfragen: Antworten exportieren

Weil die Fragebögen in "zac4web" für Umfragen nicht nur Checkboxen sondern auch Auswahllisten und Eingabefelder für beliebige Texte enthalten können, kann das System "zac4web" kein Standardverfahren anbieten, mit dem die Umfragen ausgewertet werden. Das System-Skript von "zac4web" kann lediglich die Rohdaten (= Originalantworten) in Tabellenform ausgeben. Administratoren können diese Tabelle für jeden Umfragetyp abrufen. Mitglieder, die an einer Mitgliederbefragung teilnehmen dürfen, können die Tabelle nur dann abrufen, wenn die Administratoren die Anzeige aller Antworten für die Mitgliederbefragung zugelassen haben. Für öffentliche Umfragen bietet "zac4web" diese Übersicht nur den Administratoren des Bereichs an.

Sofern an einer Mitgliederbefragung nur wenige Personen teilnehmen und lediglich die verschiedenen Antworten innerhalb einer Spalte gezählt werden sollen, dürfte in den meisten Fällen diese tabellarische Darstellung für die Ermittlung des Umfrageergebnisses ausreichen.

Sollen jedoch Befragungen mit vielen Teilnehmern ausgewertet werden oder eine komplexere Auswertung als nur das Zählen der Werte in den einzelnen Spalten stattfinden oder die Ergebnisse grafisch dargestellt werden, müssen dafür die Rohdaten entsprechend aufbereitet werden. "zac4web" unterstützt diese Art von Auswertungen, indem die vorhandenen Antworten zu einer Umfrage in einer Datei zusammengefasst werden können. Diese Datei kann von den Administratoren heruntergeladen werden, um die Rohdaten in ein anderes Programm einzulesen. Wenn die Datei mit den Namen der Eingabefelder im Formular vorhanden und korrekt aufgebaut ist, können die Antworten in einer Datei des Typs "csv" zusammengefasst werden. Ansonsten ist nur der Export der Antworten in eine Datei des Typs "php" möglich.

Beim Export in eine "csv"-Datei wird immer als Trennzeichen der Backslash "\" verwendet. Damit vorhandene Backslashes in den Spaltenbezeichnern und in den Antworten beim Einlesen der Datei keine Fehler verursachen, werden diese durch die Zeichenfolge "&bsol;" (der HTML-Entity für den Backslash) ersetzt.

Der Export in eine "csv"-Datei bietet sich immer dann an, wenn die Daten in ein Tabellenkalkulationsprogramm wie z.B. "LibreOffice Calc" oder "Microsoft Excel" für die Auswertung eingelesen werden sollen. Auch für das Einlesen der Daten in eine Datenbanktabelle mit einem Datenbankmanagement-Programm wie "phpMyAdmin", kann die csv-Datei genutzt werden.

Bei Mitgliederbefragungen werden immer alle gespeicherten Antworten in die Exportdatei kopiert, bei öffentlichen Umfragen muss dagegen angegeben werden, bis zu welchem Zeitpunkt die Abgabe der Antwort erfolgt sein musste, damit die Antwort in die Exportdatei aufgenommen wird. Die zeitabhängige Steuerung des Exports wurde für die öffentliche Umfrage gewählt, damit während einer laufenden Umfrage gelegentlich die bislang eingegangenen Antworten heruntergeladen und vom Server gelöscht werden können, ohne Antworten zu verlieren oder Antworten doppelt herunterzuladen.

Werden die Antworten auf eine Mitgliederbefragung exportiert, muss gewählt werden, ob die Identifikationsnummern der Mitglieder zu den Antworten notiert werden sollen oder nicht. Werden die Identifikationsnummern nicht mit exportiert, sind die Rohdaten aus Sicht des Systems "zac4web" anonymisiert, da dann höchstens aufgrund der Antworten, welche die Mitglieder zu den Fragen im Fragebogen abgegeben haben, erkannt werden kann, welches Mitglied welche Antwort abgegeben hat. Wird dagegen auch die Identifikationsnummer exportiert, ist nachträglich eine Verknüpfung der Antworten mit den gespeicherten Daten zu den Mitgliedern innerhalb der Datenbank des "zac4web"-Projektes möglich.

Falls für die Ausgabe der Antworten in "zac4web" Alternativbezeichnungen für die Eingabefelder aus dem Fragebogen erstellt wurden, kann beim Export in die "csv"-Datei gewählt werden, ob diese Alternativbezeichnungen in der zweiten Zeile der "csv"-Datei notiert werden sollen oder nicht. Wurden keine Alternativbezeichnungen vergeben oder wird auf deren Übernahme in die Exportdatei verzichtet, werden in der zweiten Zeile die Werte aus der ersten Antwort eingetragen, ansonsten stehen die Werte der ersten Antwort in der Exportdatei erst in der dritten Zeile.

Sofern die Antworten in eine "php"-Datei exportiert werden, wird aus der Datei "namen.php" das eindimensionale numerische Feld $namen (und falls vorhanden, auch das eindimensionale assoziative Feld $namen_ausgabe) in die Exportdatei kopiert. Im Feld $namen_ausgabe sind anstelle der Zeichen ' \ " $ und < die zugehörigen HTML-Entities enthalten, damit diese Zeichen bei der Verarbeitung der Namen und der Ausgabe der Namen im Browser keine Fehler verursachen.
Unterhalb davon befindet sich dann das zweidimensionale Feld $as (numerisch, assoziativ) mit den Antworten. Jedes Element auf der numerischen Ebene entspricht einer Antwort. Damit Apostrophs und Backslashes in den Antworten keine Fehler in der Datei verursachen sind diese jeweils durch einen vorangestellten Backslash maskiert.
Sofern das Feld $namen vorhanden ist, enthält jedes Antwortelement neben den Elementen "_zeit" und "_zeit_string" für jedes Element aus $namen ein gleichnamiges Element. Fehlt das Feld $namen, ist jedes der Antwortelemente im Feld $as so aufgebaut, wie das Feld $a in der zugehörigen Antwortdatei. Das Fehlen des Feldes $namen kann daher zu einer unterschiedlichen Anzahl an Elementen für die Antwortelemente im Feld $as in der Export-Datei führen. Für nicht anonymisierte Mitgliederbefragungen ist außerdem jeweils pro Antwort ein Element mit dem Namen "_mitglied" vorhanden.

zum Anfang

Arbeitsblätter und Umfragen löschen

Das Löschen von Dateien, die zu einem Arbeitsblatt oder einer Umfrage gehören, ist immer unwiderruflich!

Um Datei- und Datenkonflikte durch das Löschen zu vermeiden und damit Sie nicht versehentlich Antworten verlieren, können mit dem Systemskript "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_verwalten.php?bereich=xxx" nicht sämtliche Arbeitsblätter oder Umfragen mit einem einzigen Befehl gelöscht werden. Selbst das Löschen aller Arbeitsblätter oder Umfragen eines Typs mit nur einem Befehl ist nicht möglich. Nur beim Leeren/Löschen des Arbeitsblattstammverzeichnisses eines Prüflings wird arbeitsblattübergreifend gelöscht. Bei allen anderen Löschvarianten werden immer nur Dateien gelöscht, die zu genau einem Arbeitsblatt oder einer Umfrage gehören.

Wer mit einem FTP-Client auf den Rechner zugreifen kann, auf dem das "zac4web"-Projekt mit seinen Dateien gespeichert ist, kann auch über diesen Weg Ordner und Dateien löschen. Beim Löschen mit einem FTP-Client ist allerdings Vorsicht angebracht, wenn nicht sämtliche Dateien, die zu einem Arbeitsblatt / einer Umfrage gehören, gelöscht werden sollen. Denn wie schon in den Vorbemerkungen erwähnt, führt das Systemskript "__zac4web/_redaktion/ab_und_umfrage_verwalten.php?bereich=xxx" bei bestimmten Aktionen automatisch Bereinigungsvorgänge aus und löscht aus den Ordnern, in denen Arbeitsblätter oder Umfragen gespeichert werden, sämtliche Dateien und Unterordner, für die es nicht "erkennt", dass sie zu einem Arbeitsblatt oder einer Umfrage gehören.

Arbeitsblätter - Typ Redaktion löschen

Für Arbeitsblätter - Typ Redaktion werden die nachfolgend beschriebenen vier Varianten zum Löschen von Dateien und Ordnern angeboten.

  • Löschen einer einzelnen Datei
  • Löschen des Arbeitsblattverzeichnisses eines Prüflings
  • Leeren oder Löschen des Arbeitsblatt-Stammverzeichnisses eines Prüflings
  • Löschen der Dateien, die zu einem Arbeitsblatt gehören

Zwar wird beim Löschen des Arbeitsblatt-Stammverzeichnisses eines Prüflings arbeitsblattübergreifend gelöscht, jedoch bleiben Ergebnisdateien und bewertete Versionen, die dem Prüfling zugeordnet sind, in den Arbeitsblattordnern des Administrators erhalten.

Wenn wirklich sämtliche Dateien aus einem Bereich gelöscht werden sollen, die zu Arbeitsblättern des Typs Redaktion gehören, muss für jedes Arbeitsblatt ein eigener Löschbefehl ausgelöst werden. Durch diese Vorgabe soll das Risiko vermindert werden, dass unbeabsichtigt Ergebndateien entfernt werden.

Löschen einer einzelnen Datei

Die Version wird nur gelöscht, wenn Sie dies durch die Eingabe der Zahl aus der folgenden Zeile bestätigen.
04454

Zahl:

löschen

Einzeln löschen lassen sich nur jene Dateiversionen, die einem Prüfling zugeordnet sind und mit "version_" oder "bewertet_" beginnt, solange der Dateiname nicht "version_0.php" lautet.

Für diese Dateien kann der Löschbefehl jederzeit, also unabhängig von dem Bearbeitungszeitraum, ausgelöst werden. Der Befehl wird aber nur ausgeführt, wenn die Datei zum Befehlszeitpunkt von niemandem sonst im Bearbeitungsmodus geöffnet ist.

Das Formular zum Löschen dieser Dateien wird jeweils im Anzeigemodus dieser Dateien angeboten. Damit die angezeigte Datei nicht versehentlich gelöscht wird, muss die im Formular vorgegebene Zufallszahl übermittelt werden.

Löschen des Arbeitsblattverzeichnisses eines Prüflings

Diese Version kann von Ihnen nur gelöscht werden, indem Sie das zugehörige Arbeitsblattverzeichnis für den "Prüfling" löschen.

zum Verzeichnis

Die Datei "version_0.php" zum Arbeitsblatt AB_1, die dem Prüfling 439 zugeordnet ist, kann nur gelöscht werden, wenn der gesamte Arbeitsblattordner "AB_1" aus dem Stammordner des Prüflings 439 gelöscht wird. Daher wird dem Administrator bei der Anzeige der Datei "version_0.php", die diesem Prüfling zugeordnet ist, nur das Formular mit dem Schalter "zum Verzeichnis" angeboten. Mit diesem Schalter kann die Übersichtsseite aufgerufen werden, auf der sämtliche Dateiversionen des Prüflings zu dem Arbeitsblatt "AB_1" verlinkt sind.

Auf der Übersichtsseite für ein Arbeitsblatt - Typ Redaktion eines Prüflings wird immer das Formular angeboten, mit dem der Arbeitsblattordner für diesen Prüfling gelöscht werden kann. Auch dieser Löschbefehl wird sofort und unwiderruflich ausgeführt, wenn die im Formular angegebene Zufallszahl vor dem Absenden des Formulars in das Eingabefeld eingetragen wurde und der Prüfling nicht gerade das Arbeitsblatt bearbeitet. Da in dem Arbeitsblattordner des Prüflings nur die Dateien gespeichert sind, deren Dateinamen mit "version_" beginnen (vgl Speicherorganisation, bleiben eine ggf. vorhandene Ergebnisdatei des Prüflings zum Arbeitsblatt und bewertete Versionen erhalten.

Es wird sofort das Verzeichnis von Max Schreiber (ma-sc@...) für das Arbeitsblatt "AB_1" gelöscht, wenn Sie die nachfolgende Zahl in das Eingabefeld eintragen und das Formular absenden.
74556

Zahl:

Wenn das Verzeichnis gelöscht wurde, kann der Prüfling das Arbeitsblatt nicht mehr bearbeiten.

Die evtl. vorhandene Ergebnisdatei und auch ggf. vorhandene bewertete Versionen werden dadurch nicht gelöscht.

löschen

Wie im Formular notiert ist, kann der Prüfling nach dem Löschen aller Dateiversionen, deren Namen mit "version_" beginnen, das Arbeitsblatt nicht mehr bearbeiten. Da aber durch den Löschvorgang die Datei "ab_abgegeben.php" des Prüflings nicht veändert wird, kann das System weiterhin die Übersicht erstellen, welche Arbeitsblätter der Prüfling wann abgegeben hat, und ihm den Zugriff zu seinen Ergebnisdateien und den bewerteten Versionen ermöglichen.

Leeren oder Löschen des Arbeitsblatt-Stammverzeichnisses eines Prüflings

Eine deutlich umfassendere Löschvariante ist das "Leeren" des Arbeitsblatt-Stammverzeichnisses eines Prüflings. Bei dieser Variante werden für alle Arbeitsblätter des Typs Redaktion, die einem Prüfling zugeordnet sind, alle dem Prüfling zugeordneten Dateien, deren Dateinamen mit "version_" beginnen, gelöscht. In dem Zusammenhang werden auch die Ordner, in denen diese Dateien gespeichert waren, gelöscht. Sofern dem Prüfling Ergebnisdateien und bewertete Versionen zugeordnet sind, bleiben diese erhalten, da diese in den Arbeitsblattordnern im Arbeitsblatt-Stammverzeichnis des Administrators gespeichert sind. Über die Datei "abgegeben.php", die im Arbeitsblatt-Stammverzeichnis des Prüflings beim "Leeren" erhalten bleibt (das Arbeitsblatt-Stammverzeichnis ist also nicht vollständig leer), kann für den Prüfling weiterhin die Übersicht erstellt werden, welche Arbeitsblätter er abgegeben hat. Über diese Übersicht kann der Prüfling dann weiterhin seine Ergebnisdateien und die zugehörigen bewerteten Versionen aufrufen.

Die umfassendste personenbezogene Löschvariante ist das Löschen des Arbeitsblatt-Stammverzeichnisses eines Prüflings. Bei dieser Variante wird auch die Datei "ab_abgegeben.php" des Prüflings gelöscht. Damit kann das System dem Prüfling keinen Zugriff mehr zu seinen Ergebnisdateien und den bewerteten Versionen anbieten.

Die Seite mit dem Formular für diese beiden Löschvarianten kann mit dem Schalter "Stammverzeichnis löschen" aus der Übersichtsseite für das Mitglied aufgerufen werden.

Arbeitsblattverzeichnis leeren/löschen
für Schreiber, Max (ma-sc@...)

Das Verzeichnis enthält ... Versionen zu Arbeitsblättern, die entweder bearbeitet werden dürfen oder durften. Mit den Links unterhalb dieser Meldung können Sie diese Versionen per Kontextmenü in jeweils eigenständigen Browsertabs aufrufen, falls Sie sich vor dem Absenden des Formulars mit dem Löschbefehl noch einmal überzeugen möchten, dass beim Löschen des Verzeichnisses nur Dateien entfernt werden, die nicht mehr benötigt werden.

  • AB_1/version_0.php
  • AB_1/version_1.php
  • ...
  • AB_2/version_0.php

Falls Sie dieses Formular absenden, werden sämtliche Dateien, zu denen oben Links enthalten sind, gelöscht.

Zusätzlich können auch die Informationen zu den abgegebenen Arbeitsblättern aus dem Verzeichnis gelöscht werden. Das Löschen dieser Informationen führt allerdings dazu, dass nicht mehr die Übersicht erzeugt werden kann, welche Arbeitsblätter der Prüfling abgegeben hat und welche davon bewertet wurden. Die abgegebenen Arbeitsblätter und die Bewertungen bleiben aber weiterhin erhalten. Die Links zu diesen Dateien werden Ihnen als Administrator nach dem Löschen dieser Informationen weiterhin angezeigt, wenn Sie die Übersichtsseiten für die Arbeitsblätter aufrufen.

Der Löschbefehl wird allerdings nur ausgeführt, wenn Sie den Befehl durch die Eingabe der Zahl aus der folgenden Zeile bestätigen.
48841

Zahl:

löschen

Dieser Löschbefehl kann zwar jederzeit aufgerufen werden, also auch wenn eines der Arbeitsblätter, die dem Prüfling zugeordnet sind, bearbeitet werden darf. Um Dateikonflikte zu vermeiden, wird der Löschbefehl aber nicht ausgeführt, wenn der Prüfling für eines seiner Arbeitsblätter eine Datei "version_X.php" zur Bearbeitung geöffnet hat.

Löschen der Dateien, die zu einem Arbeitsblatt gehören

Der Schalter zum Aufrufen des Löschformulars wird nur angezeigt, wenn das Arbeitsblatt von keinem Mitglied des Bereichs bearbeitet werden kann, sei es, weil das Formular außerhalb der Bearbeitungszeit aufgerufen wird, oder weil das Arbeitsblatt noch nicht an Mitglieder verteilt wurde.

Arbeitsblatt löschen

Weil Sie den Löschbefehl für ein Arbeitsblatt - Typ Redaktion aufgerufen haben, werden Ihnen im Formular neben der Option "Nichts löschen" vier weitere Optionen angeboten. Mit diesen können Sie den Löschumfang steuern.

Markieren Sie den gewünschten Umfang für das Löschen

löschen

Die Dateien, die zu dem Arbeitsblatt "AB_1" vorhanden sein können, können wie folgt gruppiert werden.
X steht in den Dateipfaden und Dateinamen stellvertretend für die Identifikationsnummer eines Prüflings, mit Y werden gleichartige Dateien nummeriert, die einem Prüfling zugeordnet sind.

  • die beiden Dateien, die bei der Erzeugung des Arbeitsblattes erstellt werden ("version_0.php" und "zeiten.php" im Ordner "_test/_admin/AB_1").
    Diese Dateigruppe wird im Löschformular als "Originalarbeitsblatt" bezeichnet.
    Diese beiden Dateien werden nur dann gelöscht, wenn die Option "Das Arbeitsblatt AB_1 vollständig löschen." gewählt wird.
  • die Datei ("_test/_admin/AB_1/darf_bearbeiten.php"), in der festgehalten ist, welchen Prüflingen jeweils für dieses Arbeitsblatt eine Datei mit dem Namen "version_0.php" zugeordnet ist, und alle Dateien "version_Y.php" in den Arbeitsblattverzeichnissen der Prüflinge ("_test/_X/AB_1").
    Wenn im Löschformular die Option "Nur die Dateien löschen, welche mit der Zeichenfolge "version_" beginnen und den Prüflingen zugeordnet sind." gewählt wird, werden nur die Dateien dieser Dateigruppe gelöscht.
    Die Dateien aus dieser Gruppe werden auch - dann allerdings zusammen mit weiteren Dateien - gelöscht, wenn eine der beiden Optionen "Bis auf das Originalarbeitsblatt sämtliche Dateien löschen." oder "Das Arbeitsblatt AB_1 vollständig löschen." markiert wird.
  • die Datei "_test/_admin/AB_1/bearbeitet.csv", die angibt, dass das Arbeitsblatt von mindestens einer Person bereits im Bearbeitungsmodus geöffnet wurde.
    Diese Datei wird nur - dann allerdings immer zusammen mit anderen Dateien - gelöscht, wenn eine der beiden Optionen "Bis auf das Originalarbeitsblatt sämtliche Dateien löschen." oder "Das Arbeitsblatt AB_1 vollständig löschen." markiert wird.
  • alle Ergebnisdateien der Prüflinge ("_test/_admin/AB_1/ergebnis_X.php").
    Diese Dateien lassen sich nur mit den beiden Optionen "Bis auf das Originalarbeitsblatt sämtliche Dateien löschen." oder "Das Arbeitsblatt AB_1 vollständig löschen.", formularbasiert vom Server löschen. Wie aus der Formulierung hervorgeht, werden dabei auch immer (fast) alle anderen Dateien des Arbeitsblattes gelöscht.
  • alle Bewertungsdateien ("_test/_admin/AB_1/bewertet_X_Y.php").
    Sollen nur diese Dateien gelöscht werden, ist die Option "Nur die Dateien löschen, die mit der Zeichenfolge "bewertet_" beginnen." zu wählen.
    Die Bewertungsdateien werden auch - dann allerdings zusammen mit weiteren Dateien - gelöscht, wenn eine der beiden Optionen "Bis auf das Originalarbeitsblatt sämtliche Dateien löschen." oder "Das Arbeitsblatt AB_1 vollständig löschen." markiert wurde.

zum Anfang

Arbeitsblätter - Typ Formular und Mitgliederbefragungen löschen

Für Mitgliederbefragungen und Arbeitsblätter - Typ Redaktion exisitieren nur zwei Löschvarianten. Zum einen können Sie diese vollständig löschen. Zum anderen können Sie aber auch nur sämtliche Antworten löschen.
Wenn lediglich die Antworten gelöscht werden sind nach dem Löschvorgang nur noch die drei Dateien "form.php", "zeiten.php" und "namen.php" für das Arbeitsblatt / die Mitgliederbefragung vorhanden. Es liegt also der gleiche Zustand vor wie unmittelbar nach der Erzeugung des Arbeitsblattes / der Umfrage.

Der Schalter zum Aufrufen des Löschformulars wird aber nur angeboten, wenn die Umfrage an kein Mitglied verteilt ist oder die Übersichtsseite zur Verwaltung des Arbeitsblattes / der Mitgliederbefragung außerhalb des Bearbeitungs- / Befragungszeitraums aufgerufen wird.

Arbeitsblatt löschen

Markieren Sie den gewünschten Umfang für das Löschen

löschen

zum Anfang

Öffentliche Umfragen löschen

Auch für öffentliche Umfragen wird der Schalter zum Aufrufen des Formulars, mit dem die Umfrage vollständig bzw. nur sämtliche Antworten gelöscht werden können, nur dann angezeigt, wenn die Verwaltungsseite für die Umfrage außerhalb des Befragungszeitraums aufgerufen wird. Das Löschformular ist identisch aufgebaut wie jenes für die Mitgliederbefragungen bzw. Arbeitsblätter - Typ Formular.

Zusätzlich können aber auch Antworten zeitabhängig gelöscht werden. Damit nicht versehentlich Antworten gelöscht werden, die noch nicht exportiert wurden, dürfen mit diesem Formular jedoch nur Antworten gelöscht werden, die vor dem Aufruf des Löschformulars gespeichert wurden. Es darf auch jeder frühere Zeitpunkt gewählt werden.

Der Admistrator kann aber nicht eine einzelne Antwort auswählen, um diese vom Server zu löschen.

Antworten zeitabhängig löschen

Der Befragungszeitraum läuft noch. Trotzdem dürfen Sie bereits gespeicherte Antworten vom Server löschen, da Sie den Befehl für eine öffentliche Umfrage aufgerufen haben.

Damit Sie nicht versehentlich Antworten löschen, die für die Auswertung noch benötigt werden, können Sie nur Antworten löschen, die vor dem 27.08.2020 - 11:22:30 Uhr MEZ gespeichert wurden. Sie können auch einen früheren Zeitpunkt wählen.

Wenn Sie das Formular absenden werden die Antworten sofort gelöscht, wenn der Server die übermittelte Zeitangabe akzeptiert.

Falls Sie die Antworten für die Auswertung noch benötigen, sollten Sie die Antworten zuvor exportieren, sofern das noch nicht geschehen ist.

Datum (tt.mm.JJJJ): . .

Uhrzeit (Stunde:Minuten:Sekunden): : :

Antworten löschen

zum Anfang

Arbeitsblätter eines Prüflings löschen

Antworten auf Arbeitsblätter - Typ Formular lassen sich nicht personenbezogen löschen. Für derartige Arbeitsblätter gilt, dass nur alle Antworten, die zu einem Arbeitsblatt gehören, als Gesamtheit gelöscht werden können.

Lediglich für Arbeitsblätter - Typ Redaktion kann personenbezogen gelöscht werden, aber auch für diese Arbeitsblätter gilt, dass die Ergebnisdateien, die ja sozusaogen die Antwortdateien des Prüflings sind, nicht personenbezogen, sondern nur jeweils zusammen mit den Ergebnisdateien aller anderen Prüflinge gelöscht werden können.

Für Arbeitsblätter - Typ Redaktion existieren folgende drei personenbezogene Löschvarianten:

  • Die Dateien deren Namen mit "bewertet_" oder "version_" beginnen können einzeln gelöscht werden, solange der Dateiname nicht "version_0.php" lautet.
  • Alle Dateien eines Prüflings, die zu einem Arbeitsblatt gehören und deren Dateinamen mit der Zeichenfolge "version_" beginnen, können gemeinsam gelöscht werden. Damit verliert der Prüfling das Recht, das Arbeitsblatt zu bearbeiten, selbst wenn der Bearbeitungszeitraum noch nicht beendet ist. Die evtl. vorhandene Ergebnisdatei und die bewerteten Versionen bleiben erhalten und der Prüfling kann diese auch weiterhin abrufen.
  • Alle Dateien eines Prüflings, die zu Arbeitsblättern des Typs Redaktion gehören, und deren Dateinamen mit der Zeichenfolge "version_" beginnen, können gemeinsam gelöscht werden. Damit verliert der Prüfling das Recht irgendein Arbeitsblatt des Typs Redaktions zu bearbeiten. Alle Ergebnisdateien des Prüflings und die ggf. vorhandenen bewerteten Versionen bleiben erhalten.
    Bei dieser Variante kann gewählt werden, ob der Prüfling weiterhin Zugriff auf seine Ergebnisdateien und die bewerteten Versionen haben darf oder nicht.

Diese drei Löschvarianten wurden schon in dem Abschnitt Arbeitsblätter - Typ Redaktion löschen detaillierter beschrieben.

zum Anfang

Mitglieder - Überblick

Mitglieder mit dem Rechtestatus Zugriffs­verbot

Die nachfolgend gelisteten Mitglieder können aufgund des Rechtestatus im Bereich nicht mehr auf ihre Arbeitsblätter / Formulare zugreifen.

Arbeitsblatt - TypMitglieder­befragung
Muster, Maria

Mitglieder mit dem Rechtestatus Prüfling

Arbeitsblatt - TypMitglieder­befragung
Yimmer, Maria
a@a.a
XXzeigen

Mitglieder mit dem Rechtestatus Admini­strator

Arbeitsblatt - TypMitglieder­befragung
Zac, Eli
zac-e@gmx.de
XXzeigen
Zacher, Elisabeth
zac-e@gmx.de
XXXzeigen

Auf jener Seite werden sämtliche Mitglieder des Bereichs gelistet. In der Spalte "Arbeitsblatt - Typ Redaktion" ist für jedes Mitglied ein "X" notiert, für das im Bereich ein Stammverzeichnis für derartige Arbeitsblätter vorhanden ist. Ein "X" in der Spalte "Arbeitsblatt - Typ Formular" bzw. "Mitgliederbefragungen" gibt an, dass das Mitglied mindestens ein entsprechendes Formular aufrufen darf.

Fehlt bei einem Mitglied das "X" in der Spalte "Arbeitsblatt - Typ Redaktion" bedeutet das nicht zwangsläufig, dass von diesem Mitglied keine Ergebnisdatei zu einem Arbeitsblatt - Typ Redaktion gespeichert ist. Denn es ist möglich, dass das Stammverzeichnis des Prüflings für Arbeitsblätter des Typs Redaktion von einem Administrator gelöscht wurde.

Detailliertere Angaben, auf welche Arbeitsblätter oder Umfragen das Mitglied zugreifen darf, können mit dem Schalter "zeigen" aufgerufen werden. Dieser öffnet dann die Übersichtsseite für das Mitglied.

zum Anfang

Übersichtsseite für ein Mitglied

Übersicht über die Arbeitsblätter / Mitgliederbefragungen verteilt an :
Schreiber, Max (ma-sc@...)


Arbeitsblätter - Typ Redaktion

ArbeitsblattAbgabe bisOrdner mit Versionenzuletzt abgegebene Versionbewertete Versionen
AB_103.06.2020 - 23:59:59 Uhrergebnis_439.php
(03.06.2020 - 12:58:25)
bewertet_439_0.php
AB_301.08.2020 - 23:59:59 Uhrzeigen
AB_203.08.2020 - 23:59:59 Uhrzeigenergebnis_439.php
(16.07.2020 - 15:24:48)
bewertet_439_0.php
Stammverzeichnis löschen

Arbeitsblätter - Typ Formular

ArbeitsblattAbgabe bisabgegeben
Test_101.08.2020 - 23:59:59 Uhr17.07.2020 - 08:26:44 Uhrzeigen

Mitgliederbefragungen

Befragungen für die das Zugriffsrecht "mitglied" ausreicht:

UmfrageAbgabe bisabgegeben
_ad_int/Umfrage_101.08.2020 - 23:59:59 Uhr17.07.2020 - 08:35:16 Uhrzeigen
_ad_int/Umfrage_204.09.2020 - 23:59:59 UhrX

aktualisieren

In der Tabelle unterhalb der Überschrift "Arbeitsblätter - Typ Redaktion" ist der Schalter "zeigen" in einer Zeile immer dann vorhanden, wenn es einen Ordner zu dem Arbeitsblatt für den Prüfling gibt. Diese Schalter öffnen eine Übersichtsseite mit Links zu allen Versionen des Prüflings zu diesem Arbeitsblatt und dem Formular, mit dem Sie dem Mitglied das Recht zur Bearbeitung des Arbeitsblattes entziehen können. Mit den Links zu den Ergebnisdateien und bewerteten Versionen können Sie direkt die entsprechenden Dateien aufrufen.

Sofern für das Mitglied ein Stammordner für Arbeitsblätter vorhanden ist, wird der Schalter "Stammverzeichnis löschen" ausgegeben. Mit diesem Schalter erreichen Sie das Formular, mit dem Sie dem Mitglied das Recht zur Bearbeitung aller Arbeitsblätter - Typ Redaktion entziehen können. Die Antworten und Ergebnisse zu den Arbeitsblättern bleiben dabei aber erhalten.

Die Schalter und Links aus dieser Tabelle tauschen im Gegensatz zu den Schaltern aus den Tabellen unterhalb der Überschriften "Arbeitsblätter - Typ Formular" und "Mitgliederbefragungen" immer den Inhalt im Browsertab aus.

In den Tabellen unterhalb der Überschriften "Arbeitsblätter - Typ Formular" und "Mitgliederbefragungen" werden alle derartige Fragebögen gelistet, auf die das Mitglied zum Zeitpunkt des Aufrufs der Übersichtsseite zugreifen darf. Solange ein Mitglied einen Fragebogen noch nicht abgeschickt hat, wird der Schalter "X" ausgegeben. Wählen Sie diesen, wird sofort dem Mitglied der Zugriff auf den Fragebogen entzogen. Wenn zum Zeitpunkt, als die Übersichtsseite aufgerufen wurde, das Mitglied den Fragebogen schon mindestens einmal abgeschickt hatte und die Antwort noch gespeichert ist, wird stattdessen der Schalter "zeigen" ausgegeben, mit dem Sie die Antwort abrufen können.
Für die Ausgabe der Antworten bzw. für die Meldung zum Befehlserfolg wird jeweils ein neuer Browsertab geöffnet. Dies ermöglicht Ihnen durch den Wechsel der Browsertabs zu der Übersichtsseite zurückzukehren und eine weitere Antwort per Link aus der Übersichtsseite abzurufen, ohne die Übersichtsseite erneut anfordern zu müssen. Damit aus den zusätzlichen Browsertabs heraus jedoch nicht versehentlich weitere Browsertabs geöffnet werden, wird auf jenen Seiten die Anzeige der Navigationszeilen #nav_kopf_1, #nav_kopf_2 und #nav_ende unterdrückt und die Navigationsspalte nicht ausgegeben.
Die beiden Schalter "zeigen" und "X" werden allerdings nur ausgegeben, wenn im Browser Javascript nicht deaktiviert ist. Fehlen die Schalter können die Antworten nur über die jeweilige Übersichtsseite für das Arbeitsblatt - Typ Redaktion bzw. die Mitgliederbefragung abgerufen werden.

Weil sich bei der Wahl der Schalter "X" der Inhalt der Übersichtsseite nicht ändert und weil möglicherweise das Mitglied zwischenzeitlich zu weiteren Arbeitsblättern oder Befragungen Antworten abgegeben hat, wird auf der Seite auch der Schalter "aktualisieren" angeboten, mit dem Sie jeweils den aktuellsten Stand für das Mitglied für die Arbeitsblätter und Mitgliederbefragungen abrufen können.

zum Anfang

Übersichtsseite für ein Arbeitsblatt - Typ Redaktion eines Prüflings

Arbeitsblatt - Typ Redaktion: AB_2
für Schreiber, Max (ma-sc@...)

Bearbeitungszeitraum: von 03.07.2020 - 12:00:00 Uhr MEZ bis 03.08.2020 - 23:59:59 Uhr MEZ

Die verschiedenen Versionen für ein Arbeitsblatt von einem Prüfling werden vom System danach unterteilt, ob der Prüfling die Version während des Bearbeitungszeitraums zur Bearbeitung öffnen konnte, ob er sie als Ergebnis abgegeben hat oder ob eine Ergebnisdatei des Prüflings von Ihnen oder einem anderen Administrator bewertet wurde.

Version/en mit Bewertung:

  • bewertet_439_0.php

vom Prüfling zuletzt als Ergebnis abgegeben

  • ergebnis_439.php

Die Ergebnisdatei können Sie nur löschen, indem Sie die Ergebnisdateien aller Prüflinge zu dem Arbeitsblatt "AB_2" löschen. Das Formular für jenen Löschbefehl wird nur auf der Übersichtsseite für das Arbeitsblatt angeboten und das auch nur dann, wenn die Übersichtsseite außerhalb des Bearbeitungszeitraums für das Arbeitsblatt "AB_2" aufgerufen wird.

Version/en, die der Prüfling bearbeiten kann/konnte oder erstellt hat

  • version_0.php
  • version_1.php

Falls diese Versionen nicht mehr benötigt werden und Sie Arbeitsspeicher freigeben möchten, oder falls Sie verhindern möchten, dass der Prüfling weitere Versionen zu dem Arbeitsblatt "AB_2" erstellt, können Sie mit dem folgenden Formular in einem Schritt alle diese Versionen löschen.

Es wird sofort das Verzeichnis von Schreiber Max (ma-sc@...) für das Arbeitsblatt "AB_2" gelöscht, wenn Sie die nachfolgende Zahl in das Eingabefeld eintragen und das Formular absenden.
74556

Zahl:

Wenn das Verzeichnis gelöscht wurde, kann der Prüfling das Arbeitsblatt nicht mehr bearbeiten.

Die evtl. vorhandene Ergebnisdatei und auch ggf. vorhandene bewertete Versionen werden dadurch nicht gelöscht.

löschen

zum Anfang

Zugriff auf Arbeitsblätter und Umfragen für Prüflinge und Teilnehmerkreis

Zugriff auf Arbeitsblätter

Um den Prüflingen den Zugriff zu seinen Arbeitsblättern zu ermöglichen, sollte von den Administratoren des Bereichs"xxx" der Link zu dem Skript "__zac4web/_redaktion/arbeitsblaetter.php?bereich=xxx" formularbasiert per Auswahlliste in das Navigationsmenü für Prüflinge eingefügt werden. Denn mit dem Redaktionssystem selber können keine Links zu einzelnen Arbeitsblättern per Auswahlliste in Navigationsmenüs, Inhalts- oder Gliederungsseiten eingefügt werden. Natürlich kann den Prüflingen auch für jedes Arbeitsblatt der Link per E-Mail oder auf einem anderen Kommunikationsweg mitgeteilt werden. Doch wäre dieses für den Administrator recht aufwändig und fehleranfällig.

Das Skript "__zac4web/_redaktion/arbeitsblaetter.php?bereich=xxx" erzeugt für jeden Prüfling eine individuelle Übersichtsseite mit Links und zeitbezogenen Informationen zu den Arbeitsblättern, die an den Prüfling innerhalb des Bereichs "xxx" verteilt wurden. Ob die Prüflinge in den Meldungen, die dieses System-Skript beim Aufruf der Links erzeugt, mit "Sie" oder "du" angeredet werden, kann von den Administratoren des Bereichs über die Einstellungen für den Bereich festgelegt werden.

zum Anfang

Zugriff auf Arbeitsblätter - Typ Redaktion

Die Übersicht für die Arbeitsblätter - Typ Redaktion könnte für den Prüfling mit der Identifikationsnummer "439" z.B. wie folgt aussehen.

Die Zeitzone für die Zeitangaben ist MEZ.


Arbeitsblätter, die noch bearbeitet werden können

Namebearbeiten ababgeben bis
04.06.2020 - 12:00:00 Uhr13.07.2020 - 13:00:00 Uhr

Arbeitsblätter, die noch nicht bearbeitet werden dürfen

Namebearbeiten ababgeben bis
23.07.2020 - 12:00:00 Uhr23.07.2020 - 14:00:00 Uhr

Arbeitsblätter, die nicht mehr bearbeitet werden dürfen

Namebearbeiten ababgeben bis
03.07.2020 - 12:00:00 Uhr03.07.2020 - 23:59:59 Uhr

Arbeitsblätter, zu denen eine abgegebene Version vorhanden ist

Namezuletzt abgegeben
03.07.2020 - 18:53:39 Uhr
05.07.2020 - 12:00:37 Uhr

Unter den Überschriften "Arbeitsblätter - die noch bearbeitet werden können", "Arbeitsblätter, die noch nicht bearbeitet werden dürfen" und "Arbeitsblätter, die nicht mehr bearbeitet werden dürfen" werden tabellarisch die Arbeitsblätter mit Beginn und Ende der Bearbeitungsfrist gelistet, für die im Stammverzeichnis des Prüflings jeweils die Datei version_0.php vorhanden ist. Falls der Prüfling zu mindestens einem Arbeitsblatt - Typ Redaktion eine Datei zur Bewertung abgegeben hat, wird in einer Tabelle angezeigt, wann dieses Arbeitsblatt abgegeben wurden, sofern die Administratoren keine Löschbefehle ausgelöst haben, mit denen das abgegebene Arbeitsblatt oder die Datei mit den Informationen, wann der Prüfling welches Arbeitsblatt abgegeben hat, gelöscht wurde.

Mit den Links, welche den Namen der Arbeitsblätter zugeordnet sind, kann der Prüfling für alle Arbeitsblätter, die noch oder nicht mehr bearbeitet werden dürfen, die Detailübersicht für das jeweilige Arbeitsblatt öffnen. Auf dieser wird ihm zu sämtlichen seinen Dateiversionen, die das System zu dem Arbeitsblatt ermittelt hat, ein Link angeboten.

Arbeitsblatt - Typ Redaktion: AB_2

Bearbeitungszeitraum: von 03.07.2020 - 12:00:00 Uhr bis 03.08.2020 - 23:59:59 Uhr

bewertete Version/en:

  • bewertet_439_0.php

Der nächste Link führt zu der zuletzt abgegebenen Version

  • ergebnis_439.php

Solange die Bearbeitungsfrist noch nicht geendet hat, kannst du das Arbeitsblatt noch bearbeiten. Sofern mehrere Versionen vorhanden sind, erkennst du die Reihenfolge, in welcher die Versionen gespeichert wurden, anhand der Zahl im Dateinamen. Die Datei, die zuletzt gespeichert wurde, besitzt die höchste Zahl im Dateinamen.

  • version_0.php
  • version_1.php
  • ...
  • version_5.php
  • version_6.php

Wenn der Prüfling das Arbeitsblatt noch nicht bearbeitet hat, ist nur die Datei mit dem Namen "version_0.php" in dem entsprechenden Arbeitsblattordner der Prüflings vorhanden.

Falls der Bearbeitungszeitraum noch nicht beendet ist, wird dem Prüfling beim Aufruf der Datei-Versionen, deren Namen mit "version_" beginnt, am Ende des Arbeitsblattes der Schalter "bearbeiten" angeboten. Darüber kann das Arbeitsblatt im Redaktionsformular geöffnet werden und dort der Inhalt der Datei verändert werden. Beim Speichern wird aus den übermittelten Informationen eine neue Dateiversion, deren Name ebenfalls mit "version_" beginnt. Wenn für das Arbeitsblatt und den Prüfling bereits eine Datei mit dem Namen "version_6.php" gespeichert ist, und zum Speicherzeitpunkt kein Dateiname auf eine höhere Zahl als 6 endet, erhält die neue Dateiversion den Namen "version_7.php". Die zuletzt gespeicherte Datei ist immer daran zu erkennen, dass in ihrem Dateinamen die höchste Zahl enthalten ist.

Zusätzlich wird während des Bearbeitungszeitraums bei der Anzeige der Dateien "version_" auch der Schalter "abgeben" angeboten, wenn es nicht die unbearbeitete Version des Arbeitsblattes ("version_0.php") ist. Wählt der Prüfling den Schalter "abgeben", wird eine Kopie der angezeigten Datei im Arbeitsblattordner des Administrators erzeugt. Diese Kopie wird für den Prüfling mit der Identifikationsnummer "439" dort immer unter dem Namen "ergebnis_439.php" gespeichert. Ist es nicht das erstemal, dass der Prüfling das Arbeitsblatt abgibt, wird die schon vorhandene Datei "ergebnis_439.php" überschrieben.

Nach dem Ende der Bearbeitungsfrist werden die Schalter "bearbeiten" und "abgeben" nicht mehr angezeigt.

Auf der Datei "ergebnis_" fehlen diese Schalter grundsätzlich, da diese Dateiversion vom Prüfling nicht mehr bearbeitet werden darf und höchstens durch eine erneute Abgabe einer Datei, deren Name mit "version_" beginnt, überschrieben werden kann.

Die Ergebnisdatei kann von dem Administrator des Bereichs mit dem Redaktionsformular um Bewertungskommentare ergänzt werden. Beim Speichern entstehen dann die Dateien, deren Namen mit "bewertet_" beginnen. Jede vorhandene Bewertungsdatei zum Arbeitsblatt des Prüflings wird in der Übersicht mit Link gelistet, auch wenn der Administrator für die Bewertungsdatei vorgegeben hat, dass diese dem Prüfling nicht angezeigt werden darf. Bewertungsdateien darf das System "zac4web" dem Prüfling höchstens anzeigen. Auch auf diesen Dateien fehlen daher die Schalter "bearbeiten" und "abgeben", wenn der Prüfling sie aufruft.

zum Anfang

Zugriff auf Arbeitsblätter - Typ Formular

In der Übersichtsseite, auf welcher einem Prüfling die Links zu sämtlichen Arbeitsblätter angeboten werden, werden unter der Überschrift "Arbeitsblätter - Typ Formular" die Informationen zu diesen Arbeitsblättern tabellarisch ausgegeben. Es werden in der Tabelle allerdings nur jene Arbeitsblätter aufgelistet, die dem Prüfling jeweils ab Bearbeitungsbeginn angezeigt werden dürfen. Hatte der Prüfling z.B. das Arbeitsblatt "Test_1" abgegeben und der Administrator für das Arbeitsblatt "Test_1" sämtliche Antworten gelöscht, fehlt dieses Arbeitsblatt in der Übersichtstabelle, weil mit dem Löschen der Antwortdateiten auch der Datensatz für den Prüfling und das Arbeitsblatt "Test_1" aus der Datenbanktablle "xxx_test_forms" gelöscht wurde.

Die Tabelle könnte für den Prüfling mit der Identifikationsnummer "439" für seine Arbeitsblätter des Typs Formular im Bereich "xxx" wie folgt aussehen.

Namebearbeiten abbearbeiten biszuletzt abgegeben
Test_202.07.2020 - 09:16:12 Uhr01.08.2020 - 23:59:59 Uhr02.07.2020 - 11:55:18 Uhr
Test_308.07.2020 - 20:18:01 Uhr03.08.2020 - 23:59:59 Uhr---
Test_407.07.2020 - 09:55:45 Uhr07.08.2020 - 12:00:00 Uhr07.07.2020 - 16:25:02 Uhr

Mit dem Link, welcher dem Namen des Arbeitsblattes zugeordnet ist, kann der Prüfling das Arbeitsblatt (also den Fragebogen) aufrufen, sofern die Bearbeitungsfrist schon begonnen hat. Solange die Bearbeitungsfrist läuft und der Prüfling das Arbeitsblatt noch nicht zu oft abgegeben hat, wird ihm das Arbeitsblatt mit den Schaltern "abgeben" und "zurücksetzen" angeboten.
Mit dem Schalter "abgeben" wird die Speicherung der Antworten aus den Eingabefeldern ausgelöst. Bei einem erneuten Aufruf des Formulars werden dem Prüfling in den Eingabefeldern die Werte angezeigt, die er beim letzten Mal eingetragen hat. Auch sind die Elemente markiert, die er beim letzten Mal markiert hatte. Wenn der Prüfling das Formular dann erneut absendet, werden die Angaben aus dem Formular wieder gespeichert. Ist für das Arbeitsblatt eingestellt, dass nur jeweils die letzte Antwort gespeichert sein soll, wird die vorherige Antwort überschrieben. Ansonsten wird eine weitere Antwortdatei erzeugt.
Wählt der Prüfling den Schalter "zurücksetzen", nachdem er Angaben im Arbeitsblatt geändert hat, werden nur die Veränderungen innerhalb des angezeigten Formulars gelöscht. Die Markierungen der Aussagen und die Inhalte in den Eingabefeldern sind dann wieder exakt so wie beim Aufruf des Arbeitsblattes. Von der Wirkung her ist der Befehl "zurücksetzen" so, als hätte der Prüfling das Arbeitsblatt neu vom Server angefordet. Tatsächlich werden bei diesem Befehl aber keine Daten zwischen Browser und Server übertragen, sondern der Browser, in dem das Formular angezeigt wird, "vergisst" nur die Veränderungen. Auf eine bereits gespeicherte Antwort des Prüflings wirkt sich der Schalter "zurücksetzen" also nicht aus.

Falls der Prüfling das Formular mindestens einmal abgeschickt hat, steht in der letzten Spalte, wann der Prüfling das Arbeitsblatt zuletzt abgegeben hat. Über den Link, welcher der Zeitabgabe zugeordnet ist, kann der Prüfling diese Antwort abrufen. Sofern der Prüfling das Formular mehrfach abgeschickt hat und dabei nicht jedes Mal die vorherige Antwort überschrieben wurde, werden alle gespeicherten Antworten des Prüflings zu diesem Arbeitsblatt ausgegeben.

Ein Prüfling kann seine Antwortdateien nicht löschen. Er kann höchstens durch die erneute Abgabe des Arbeitsblattes seine Antwort korrigieren.

zum Anfang

Zugriff auf Umfragen

Zugriff auf öffentliche Umfragen

Damit eine öffentliche Umfrage von den potentiellen Teilnehmern leicht aufrufbar ist, muss der Link zu dem Fragebogen manuell veröffentlicht werden. Dies kann z.B. durch Einbinden des Links in eine Seite des zugehörigen "zac4web"-Projektes erfolgen. Die Links zu den Fragebögen sind im Redaktionsformular in der Auswahlliste für die Knoten des Typs "Link - mit" immer daran zu erkennen, dass sie mit der Zeichenfolge "_admin/_frage/" beginnen und mit der Zeichenfolge "/form.php" enden. Der Link kann aber auch auf andere Weise (z.B. per E-Mail) oder Social-Media-Beiträge mitgeteilt werden.

zum Anfang

Zugriff auf Mitgliederbefragungen

Für Mitgliederbefragungen kann ebenfalls jeweils die gezielte Verlinkung einer einzelnen Umfrage per Mitgliederseite, E-Mail oder Social-Media gewählt werden. Statt der Zeichenfolge "/_admin/" enthalten die Links zu den Mitgliederbefragungen die Zeichenfolge "/_ad_int/", wenn das Zugriffsrecht "mitglied" für den Aufruf des Fragebogens aussreicht, oder die Zeichenfolge "/_ad_rva/", wenn ein höheres Zugriffsrecht im Bereich erforderlich ist. Damit die Mitglieder die Fragebögen über diese Links aufrufen können, müssen sie allerdings im "zac4web"-Projekt eingeloggt sein.
Eingeloggte Mitglieder können aber auch das Systemskript "__zac4web/_redaktion/umfragen.php?bereich=xxx" für jeden Bereich "xxx" eines "zac4web"-Projektes aufrufen, in dem sie mindestens Mitgliedsstatus besitzen. Das Skript kann von ihnen durch die Eingabe der URL in die Adresszeile des Browsers aufgerufen werden. Der Aufruf des Skriptes kann den Mitgliedern deutlich erleichtert werden, indem der Link zu diesem Skript per Auswahlliste in das Navigationsmenü für Bereichsmitglieder aufgenommen wird, wenn eine Mitgliederbefragung im Bereich verteilt wurde. Ob die Mitglieder auf dem Systemskript mit "Sie" oder "du" angeredet werden, können die Administratoren im Rahmen der Bereichspflege festlegen.

Was einem Mitglied angezeigt wird, wenn es das Systemskript aufruft, richtet sich danach, wie viele Mitgliederbefragungen dem Mitglied in dem Bereich zugeordnet sind.

  • Falls dem Mitglied keine Umfrage zugeordnet ist, erscheint nur ein entsprechender Hinweis.
  • Ist nur eine Befragung zugeordnet und hat das Mitglied schon geantwortet, wird die gespeicherte Antwort des Mitglieds in Tabellenform ausgegeben. Ansonsten wird stattdessen eine kontextabhängige Meldung angezeigt. Sofern die Seite nach dem Beginn der Umfrage aufgerufen wird, enthält diese Seite auch den Link "zum Fragebogen". Hat das Mitglied schon einmal geantwortet und ist der Befragungszeitraum noch nicht vorbei, kann das Mitglied mit dem Link "Antwort löschen" die eigene Antwort sofort vom Server entfernen. Der Link "alle Antworten zeigen" wird nur dann angezeigt, wenn zum Zeitpunkt des Aufrufs der Übersichtsseite mindestens eine Antwort auf diese Umfrage von irgendeinem Mitglied vorhanden ist und für die Umfrage vorgegeben ist, dass die Mitglieder sämtliche Antworten sehen dürfen. Falls die Administratoren festgelegt haben, dass die Mitglieder auch erfahren dürfen, welche Antwort von wem verfasst wurde, wird jede Antwort um den Namen (Nachname, Vorname) des Mitglieds ergänzt, von dem die Antwort stammt.
  • Sind dem Mitglied beim Aufruf der Übersichtsseite zwei oder mehr Umfragen zugeordnet, werden auf der Seite die Links und die wesentlichen Informationen zu den Umfragen in einer fünfspaltigen Tabelle aufgelistet. Für jede Umfrage enthält diese Tabelle eine Zeile. Der Name der Umfrage in der ersten Spalte ist jeweils mit einem Link hinterlegt, mit dem der zugehörige Fragebogen aufgerufen werden kann.
    Namebearbeiten abbearbeiten biszuletzt abgegeben
    01.07.2020 - 08:00:00 Uhr02.07.2020 - 07:59:59 Uhr
    03.07.2020 - 07:25:24 Uhr01.08.2020 - 23:59:59 Uhr---
    Wenn von dem Mitglied eine Antwort auf die Umfrage vorhanden ist, wird der Zeitpunkt, wann diese Antwort gespeichert wurde, in der vierten Spalte der Tabelle notiert. Mit dem Link in dieser Zelle kann das Mitglied seine Antwort auf die Umfrage aufrufen. Da bei mehrfacher Antwort eines Mitglieds auf eine Umfrage jeweils die vorherige Antwort überschrieben wird, kann das Mitglied immer nur seine letzte Antwort sehen. Sofern die Teilnehmer einer Befragung alle Antworten zu einer Mitgliederbefragung sehen dürfen, enthält die letzte Spalte der Tabelle den Link "alle Antworten".

zum Anfang

 

© zacher-info.de

- Seite zuletzt geändert: 09.04.2024 - Elisabeth Zacher